Bioverfahrenstechnik in der Lebensmittelindustrie (B.Sc.)
Bachelor of Science
Wichtige Info
Dieser Studiengang startet neu zum WS 2025/26 – vorbehaltlich der abschlie?enden Akkreditierung durch den Akkreditierungsrat.
Studierst du den Vorg?ngerstudiengang Bioverfahrenstechnik in der Agrar- und Lebensmittelwirtschaft? Dann beachte unbedingt den ver?nderten Studienverlauf und die für dich geltende Studienordnung!
Aktuelles
Studium im Blick - Landschaftsarchitektur, Landwirtschaft, Lebensmittel
dein Weg zum Studium an der 凤凰体育 Osnabrück
Am 9. Oktober 2025 l?dt die Fakult?t zum Informationstag ein – für alle, die sich selbst für ein Studium interessieren oder ihr Kind bei der Studienwahl begleiten m?chten. Ab 17:30 Uhr gibt eine Campusführung erste Einblicke in das Studium an der 凤凰体育 Osnabrück. Im Anschluss erfahren Besucher*innen, wie ein Studium aufgebaut ist, welche Finanzierungsm?glichkeiten es gibt – und was die Studieng?nge am Standort Haste ausmacht.
Wir für die Lebensmittel von morgen
Wusstest du, dass jetzt schon 30-40% unserer Lebensmittel mit Hilfe von Mikroorganismen hergestellt werden?
Biotechnologische Prozesse in der Lebensmittelindustrie entwickeln sich rasant und z?hlen zu den Schlüsseltechnologien bei der L?sung globaler Probleme. Sie zielen zum einen auf die nachhaltige Produktion von Lebensmitteln ab, zum anderen nehmen sie Aspekte einer gesunden Ern?hrung in den Blick.
In den Prozessen verwendet man unterschiedliche biologische Systeme. Dies reicht von Bakterien, Hefen und Schimmelpilze über Algen und pflanzlichen Systemen bis hin zu tierischen Zellen.
Bioverfahrenstechniker*innen etablieren, kontrollieren und betreuen solche biologischen Systeme in gro?technischen Prozessen der Lebensmittelindustrie. Sie müssen dafür sowohl über fundiertes naturwissenschaftliches als auch ingenieurswissenschaftliches Know-How verfügen.
Der Studiengang auf einen Blick
- Abschluss
Bachelor of Science (B.Sc.)
- Studienform
grundst?ndiger Vollzeitstudiengang
- Studienbeginn
Wintersemester
- Regelstudienzeit
6 Semester
- Zulassungsbeschr?nkung
Nein
- Standort
Osnabrück – Haste und Westerberg
Berufsperspektiven & Alumni
Alle Infos zum Beruf der Bioverfahrenstechniker*innen und was man damit nach dem Studium alles machen kann, findest du hier.
Schau dir gerne auch die Bewertungen in den g?ngigen Portalen wie studycheck.de an.
Infoveranstaltungen für Studieninteressierte
N?chste Termine Informationsveranstaltungen
- Infoabend am Campus Haste: Donnerstag, 09.Oktober 2025, von 17.30 bis 19.45 Uhr (weitere Information zur Infoabend Campus Haste)
- Hochschulinformationstag (HIT): Donnerstag, 20. November 2025 (weitere Informationen zum HIT)
Weitere Angebote und Informationen für Studieninteressierte erhalten Sie auf der Infoseite der Fakult?t AuL.
Um uns besser kennenzulernen, h?ren Sie doch einmal in unsere Podcasts hinein: Podcast Hochschulstimmen - WIR in Lehre und Forschung.
Au?erdem gibt es auf der Seite "Dein Studium an der 凤凰体育 Osnabrück" viele weitere Informationen rund um den Studienstart und die Studienm?glichkeiten.
Kontakt
Hast du noch Fragen zum Studiengang Bioverfahrenstechnik, brauchst mehr Informationen oder bist dir einfach noch unsicher?
Wir freuen uns darauf, dir weiterzuhelfen!
- Fachliche Beratung
Prof. Dr. Mareike Dirks-Hofmeister
Studienfachberaterin & Studiengangsprecherin Fakult?t AuL
Raum: OT 0016
Telefon: 0541 969-5307
E-Mail: m.dirks-hofmeister@hs-osnabrueck.de
Prof. Dr. Ulrich Schmitz
Studiengangsprecher Fakult?t IuI
Raum: SB 0307
Telefon: 0541 969-2047
E-Mail: u.schmitz@hs-osnabrueck.de
- Organisation und Koordination
Dipl.-Ing. Yihong Huang-Finkmann
Studiengangkoordination
Raum: SD 0007A
Telefon: 0541 969-7108
E-Mail: y.huang@hs-osnabrueck.de
- Bewerbung, Zulassung und Prüfungen
Birgit Steven
Studierendensekretariat (Besucheradresse: Am Krümpel 33)
Raum: HD 0030
Telefon: 0541 969-5139
E-Mail: b.steven@hs-osnabrueck.dePers?nliche Sprechzeiten: Mo., Di., Do. und Fr. von 09:30 – 12:00 Uhr