Angewandte Pflanzenbiologie – Gartenbau, Pflanzentechnologie (B.Sc.)

Bachelor of Science

?nderungen zum Wintersemester 2025/26

Zum Wintersemester 2025/26 wird es ein paar Ver?nderungen im Studiengang geben, durch die du dein Studium dann noch flexibler gestalten kannst!

Einen groben ?berblick findest du im neuen Flyer

 

Informationen für Studieninteressierte

Fakult?tsinformationstag (FIT) in Pr?senz: Donnerstag, 12. Juni 2025

Hochschulinformationstag (HIT) 20. November 2025

Studiengangsfilme

Angewandte Pflanzenbiologie - Gartenbau, Pflanzentechnologie
Berufsbilder live! 2020 - Claudia Arndt - Dümmen Orange

 

 

Pflanzen - Forschen - Anbauen - Angewandte Pflanzenbiologie für morgen

Herausforderungen der Klimaver?nderung, ausreichende Ern?hrung der Weltbev?lkerung, Umweltschutz, Landverbrauch, menschliche Gesundheit und viele mehr wir stehen vor gewaltigen Aufgaben, Pflanzen sind ein Schlüssel dieser Aufgaben!

Im Studium der Angewandten Pflanzenbiologie stehen Kulturpflanzen wie Obst, Gemüse, Geh?lze oder Zierpflanzen mit ihren vielf?ltigen und nutzbringenden Eigenschaften im Mittelpunkt. Welche spannenden Herausforderungen in der Erforschung von Kulturpflanzen und ihrer Wachstums- und Produktionsprozesse noch liegen, damit werdet Ihr Euch in diesem Bachelorstudiengang intensiv auseinandersetzen. Ausgehend von den Grundlagen der Botanik vermittelt das Studium dir in praxisorientierten Lehreinheiten jene Kompetenzen, die Du als Basis für eine erfolgreiche Karriere als Führungskraft in der breit gef?cherten grünen Branche brauchst. 

Der Studiengang auf einen Blick

Abschluss

Bachelor of Science

Beginn

Wintersemester

Vorpraktikum

Nicht erforderlich

Regelstudienzeit

6 Semester

Sprache

Deutsch

Studienform

Grundst?ndiger Vollzeitstudiengang

Numerus Clausus

Nein

Standort

Osnabrück - Haste

Zulassungsbeschr?nkung

Ja

Ausführliche Informationen

Kontakt

Du m?chtest dich mit jemandem über den Studiengang Angewandte Pflanzenbiologie - Gartenbau, Pflanzentechnologie austauschen, konkrete Fragen stellen oder dich einfach mal informieren? Dann freuen wir uns darauf, von dir über eine der folgenden Kontaktm?glichkeiten zu h?ren.

Studienfachberatung

Studiengangssprecher

Beratung und Koordination

Bewerbung, Zulassung und Prüfung

Weitere Themen