Auswahl abgeschlossener Arbeiten
2015
- Student Typology in MOOCs: Conceptual Framework for Data Analysis
 - English education reforms in China: Effective practices, explored on the example of New oriental School (Beijing)
 - Corporate Partnerships: Factors for successful collaboration between International Development NGOs and the Corporate World
 - Personalmarketing auf Messen. Eine Unteruschung am Beispeil der IO Karrieremesse 2015 im Ausw?rtigen Amt
 - Gründung eines Nischenshops für die Reisevorbereitung im E-Commerce
 - Probleme und Perspektiven ostdeutscher St?dte im Zuge des Bev?lkerungsschwundes - Eine empirische Untersuchung am Beispiel der Gemeinde Bernburg
 
2014
- Brain drain and Brain gain: How should Chinese companies and institutions foster the cooperation with German HEIs
 - Marketing for German International Students. An Assessment of the Nelson Mandela University
 - Social Media für das Personalmarketing im Gesundheitswesen
 - Merit and student selection in Higher Education in Portugal
 - Empirische Analyse des Freizeitverhaltens von für das Projekt "Elktro-Kartbahn am Nettebad" relevanten Potenzialgruppen im Auftrag der Stadtwerke OS AG
 - Initiativen der kommunalen Wirtschaftsf?rderung zur Belebung des Einzelhandels.
 - Abbau von Verwaltungshürden zur Verbesserung der Produktpolitik im Carsharing.
 
2013
- Die Fachkr?ftesituation und der Fachkr?ftebedarf im Oldenburger Münsterland vor dem Hintergrund der demografischen Entwicklung
 - Stadt der Wissenschaft oder Wissenschaftsstadt. Eine Untersuchung der M?glichkeiten für die Stadt Osnabrück, sich im wissensbasierten Standortmarketing zu positionieren
 - Einsatzm?glichkeiten von Social Media im Rahmen der Kommunikationspolitik von St?dten
 - Aufwertung der Innenstadt in Mittelzentren mithilfe des Leerstandsmanagements als Teil des Stadtmarketings
 - Kundenorientierung im Standesamt - eine empirische Analyse am Beispiel des Standesamtes Osnabrück
 - Konzeptionelle Empfehlungen für die Weiterentwicklung des Wellnessangebotes eines kommunalen Schwimmbades
 - Medienkooperationen im Form von Patientenzeitschriften. Ein Marketinginstrument zwischen Journalismus und Werbung
 - St?dte begegnen dem Fachkr?ftemangel. Eine vergleichende Untersuchung am Beispiel von 'welcome-Initiativen'
 - Optimierung der externen Beschaffung durch E-Recruiting. Eine kritische Analyse virtueller Personalbeschaffungsma?nahmen am Beispiel der IS-Abteilung eines international t?tigen Logistikdienstleisters
 - Die Entwicklung eines corporate designs bei einem mittelst?ndischen Unternehmen. Eine Untersuchung am Beispiel eines mittelst?ndischen Technologieunternehmens.
 
2012
- Chinesische Unternehmen betreten den deutschen Markt. Eine Herausforderung für kommunale Wirtschaftsf?rderungen.
 - Employer Branding in Nonprofit-Organisationen und ?ffentlichen Verwaltungen.
 - Die Kommunikation von Wirtschaftsf?rderungen mit Unternehmen. Eine vergleichende Untersuchung am Beispiel der St?dte Osnabrück und Oldenburg
 - Die European Medical School Oldenburg-Groningen: Stakeholder-Management und Interessensvertretung in schwierigem Umfeld
 - Die European Medical School Oldenburg-Groningen: Ans?tze für die allgemeine ?ffentlichkeitsarbeit eines medizinwissenschaftlichen Innovationsprojektes
 - Marktforschung im Hospizbereich
 - Wettbewerb im Arbeitsmarkt: Personalmarketing als Ma?nahme gegen Fachkr?ftemangel am Beispiel des Hospiz Osnabrück
 - Betriebliches Gesundheitsmanagement als Instrument der Imageentwicklung in Unternehmen
 - Entwicklung von Handlungsans?tzen zur Belebung innerst?dtischer Pl?tze durch lokale Kooperationen, untersucht am Beispiel der KAMP-Promenade Osnabrück
 - Evaluation von Marketing-Ma?nahmen im Handwerk. Untersucht im Auftrag der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU)
 
2011
- Professionalisierungsprozess im Fundraising. Darstellung am Beispiel einer Gesamtkirchengemeinde.
 - Optimierung eines Online-Fundraising-Konzeptes und der Einsatz von Social Media - Untersuchung für den Caritasverband der Di?zese Osnabrück
 - Heilbronn-Franken - Region der Weltmarktführer. Die Regionalmarke als Differenzierungs- und Identit?tsfaktor
 - Zielgruppengerechte Kommunikation bei Nonprofit-Organisationen. Eine Schwachstellenanalyse am Beispiel der Drogen- und Suchtberatung des Diakonischen Werks Oldenburg
 - Die Stadt als Arbeits- und Lebensraum für Besch?ftigte in wissenschaftsnahen Milieus
 - Website Personas - Erstellung und Nutzen für Non-Profit Organisationen
 - Neue Elemente integrierter Kommunikation. Eine Vergleichsstudie zu web 2.0 und Online-Fundraising der Berliner Tafel und der Banco de Alimentos in Sao Paulo
 - Personalmarketingkonzept für die Versorgung dementiell Erkrankter im Landkreis Uecker-Randow
 - Corporate Social Responsibility: A fruitful model of cooperation for both sides? A Case Study from Indonesia
 - Der europ?ische Outdoordmarkt: Entwicklung, Trends und Prognosen
 - Verwaltungsmodernisierung in Binnenprozessen durch den Einsatz von Web-Technologien. Bedarfsanalyse, Chancen-Risiken-Absch?tzung und Optimierungsans?tze des Internen Marketing am Beispiel des Nieders?chsischen Ministeriums für Wissenschaft und Kultur. Bachelorarbeit im Bereich ?ffentliche Verwaltung
 - Performance Measurement in Nonprofit-Organisationen - Ein Beitrag zur Leistungs- und Wirkungsorientierung beim Deutschen Kinderschutzbund Landesverband Bayern e.V. Masterarbeit im Bereich Nonprofit-Management
 - Der Lübecker Forschungsbericht. Ein neues Instrument des wissensbasierten Stadtmarketings? Bachelorarbeit im Bereich ?ffentliches Marketing
 
2010
- Social Media als Instrument des Stakeholder-Managements in Nonprofit-Organisationen. Masterarbeit im BereichNonprofit-Management
 - Neue Ans?tze zur Gestaltung des Zielgruppenmarketings am Beispiel des Tierschutzvereins München e.V. Masterarbeit im Bereich Nonprofit-Management
 - Leitbilderstellung und Fundraisingkonzeption unter der Berücksichtigung schulischer Besonderheiten am Beispiel der Elisabeth-von-Rantzau-Schule. Masterarbeit im Bereich Nonprofit-Management