Socio-Spatial Fostering Children and Juveniles
- Faculty
 Faculty of Business Management and Social Sciences
- Version
 Version 4.0 of 10/19/2017
- Code of Module
 22B1235
- Modulename (german)
 Sozialr?umliche Kinder- und Jugendf?rderung
- Study Programmes
 Soziale Arbeit (B.A.)
- Level of Module
 2
- Responsible of the Module
 Maykus, Stephan
- Lecturer(s)
 - Maykus, Stephan
 - Tiaden, Michael
 - NN/Lehrbeauftragte
 
- Credits
 5
- Concept of Study and Teaching
 Workload Dozentengebunden Std. Workload Lehrtyp 60 Seminare Workload Dozentenungebunden Std. Workload Lehrtyp 90 Veranstaltungsvor-/-nachbereitung 
- Recommended Reading
 Alisch, M./May, M. (Hrsg.) (2013): Sozialraumentwicklung bei Kindern und Jugendlichen. OpladenDeinet, U. (2013): Innovative Offene Jugendarbeit : Bausteine und Perspektiven einer sozialr?umlichen Offenen Kinder- und Jugendarbeit. OpladenDeinet, U./Janowicz, M. (Hrsg.) (2015): Berufsperspektive Offene Kinder- und Jugendarbeit : Bausteine zur Personal- und Berufsentwicklung. Weinheim/München Deinet, U./Sturzenhecker, B. (Hrsg.) (2014): Handbuch offene Kinder- und Jugendarbeit. Wiesbaden (4. Auflage)Jordan, E./Maykus, S./Stuckst?tte, E. C. (2015): Kinder- und Jugendhilfe: Einführung in Geschichte und Handlungsfelder, Organisationsformen und gesellschaftliche Problemlagen. Weinheim/München (4. Aufl.)Kessl, F./Reutlinger, C. (2010): Sozialraum: Eine Einführung. Wiesbaden 2010Rauschenbach, T./Borrmann, S. (Hrsg.): Arbeitsfelder der Kinder- und Jugendarbeit. Weinheim/München 2013Fülbier, P./Münchmeier, R. (Hrsg.) (2002): Handbuch Jugendsozialarbeit. Weinheim/München (2. Auflage)Oechler, M./Schmidt, H. (Hrsg.) (2014): Empirie der Kinder- und Jugendverbandsarbeit : Forschungsergebnisse und ihre Relevanz für die Entwicklung von Theorie, Praxis und Forschungsmethodik. WiesbadenThole, E./Pothmann, J. (2015): Kinder- und Jugendarbeit. Eine Einführung. Weinheim/München
- Graded Exam
 - Homework / Assignment
 - Oral Presentation / Seminar Paper
 
- Examination Requirements
 
- Duration
 1 Term
- Module Frequency
 Only Summer Term
- Language of Instruction
 German