Participation and Methods for Studies and Practical Work

Faculty

Faculty of Business Management and Social Sciences

Version

Version 1 of 30.01.2025.

Module identifier

22B1892

Module level

Bachelor

Language of instruction

German

ECTS credit points and grading

5.0

Module frequency

only winterterm

Duration

1 semester

 

 

Overall workload

The total workload for the module is 150 hours (see also "ECTS credit points and grading").

Teaching and learning methods
Lecturer based learning
Hours of workloadType of teachingMedia implementationConcretization
60LecturePresence-
Lecturer independent learning
Hours of workloadType of teachingMedia implementationConcretization
90Preparation/follow-up for course work-
Graded examination
  • Portfolio exam
Literature

Adichie, Chimamanda Ngozi (2009). The Danger Of A Single Story. (TED Talk). www.ted.com/talks/chimamanda_ngozi_adichie_the_danger_of_a_single_story/transcript

Kourabas, V. (2019). Glossar. Bedeutung und Anwendung zentraler Begriffe im Kontext der Rassismuskritik. In: Arbeitspapier Denkanst??e für eine rassismuskritische Perspektive auf kommunale Integrationsarbeit Kommunale Integrationszentren NRW in den Kommunalen Integrationszentren – Ein Querschnittsthema, 57-71. Online unter: https://www.stadt-muenster.de/fileadmin//user_upload/stadt-muenster/v_zuwanderung/pdf/Denkanstoesse_fuer_eine_rassismuskritische_Perspektive_finale_Fassung.pdf

Ogette, Tupoka (2017). EXIT RACISM. Münster. Unrast Verlag

Fitzpatrick, Dan (2025). Infinite Education. The Four-Step Strategy for Leading Change In The Age of Artificial Intelligence. London. TeacherGoals Publishing

 

Diese Literatur muss noch überarbeitet werden:

Methodenkompetenz: www.meport.net Hartmann, M.(2019): Kompetent und erfolgreich im Beruf: Professionell organisieren, kommunizieren, auftreten und überzeugen. 2. aktualisierte und erweiterte Aufl., Bad Langensalza. Beltz Knauf, H. & M. Knauf [Hrsg.] (2003): Schlüsselqualifikationen praktisch. Bielefeld. wbv Media Kraus, G. u. Westermann, R. (2019): Projektmanagement mit System. Organisation, Methoden, Steuerung. 6. aktualisierte und erweiterte Aufl., Wiesbaden. Gabler Verlag Lang, R. W. (2000): Schlüsselqualifikationen. Handlungs- und Methodenkompetenz, Personale und Soziale Kompetenz. München. Beck Kommunikation: Allhoff, D.-W. & W. (2016): Rhetorik & Kommunikation. 17. aktualisierte Aufl., München. Ernst Reinhardt Verlag Birker, K. (2000): Betriebliche Kommunikation. Praktische Betriebswirtschaft. 2. aktualisierte Aufl., Berlin. Cornelsen Girardet Schulz von Thun, F. (2019): Miteinander reden. Bd. 1-4., Sonderausgabe, Hamburg. Rowohlt Verlag Argumentation, Pr?sentation: B?hringer, J. u.a. (2007): Pr?sentieren in Schule, Studium und Beruf. Berlin Heidelberg. Springer Verlag Commichau, A. & Winkler, M. (2005): Reden. Handbuch der Kommunikationspsychologischen Rhetorik. Rheinbek bei Hamburg. Rowohlt Verlag Lobin, H. (2012): Die wissenschaftliche Pr?sentation: Konzept - Visualisierung - Durchführung. Paderborn. Sch?ningh Seifert, J. W. (2011): Visualisieren Pr?sentieren Moderieren. 41. Aufl., Offenbach. GABAL Verlag Wissenschaftliches Arbeiten: Franck, N. u. Stary, J. (2013): Die Technik wissenschaftlichen Arbeitens. 17. überarb. Aufl., Paderborn, Sch?ningh Stickel-Wolf, C. u. Wolf, J. (2019): Wissenschaftliches Arbeiten und Lerntechniken. 9. aktualisierte und überarbeitete Aufl., Wiesbaden. Gabler Theisen, M. R. (2011): Wissenschaftliches Arbeiten: Technik - Methodik - Form. 15. aktualisierte und erg?nzte Aufl., Vahlen Voss, R. (2020): Wissenschaftliches Arbeiten, ...leicht und verst?ndlich. 7. überarbeitete Aufl., München. UVK Verlag

Applicability in study programs

  • Business Information Systems - WiSo
    • Business Information Systems B.Sc. (01.09.2024) WiSo

    Person responsible for the module
    • Joseph-Magwood, Abigail
    Teachers
    • Joseph-Magwood, Abigail