Introduction in Stage Design, Costume and Make-up
- Faculty
Faculty of Management, Culture and Technology
- Version
Version 1 of 07.05.2025.
- Module identifier
73B0109
- Module level
Bachelor
- Language of instruction
German
- ECTS credit points and grading
5.0
- Module frequency
only summer term
- Duration
1 semester
- Overall workload
The total workload for the module is 150 hours (see also "ECTS credit points and grading").
- Teaching and learning methods
Lecturer based learning Workload hours Type of teaching Media implementation Concretization 53 Seminar - 20 Practice - 21 Laboratory activity - Lecturer independent learning Workload hours Type of teaching Media implementation Concretization 16 Preparation/follow-up for course work - 10 Study of literature - 10 Reception of other media or sources - 20 Self-Assessment -
- Ungraded exam
- Regular participation
- Knowledge Understanding
Altdaten aus MoPPS2. Bitte diese Daten auf die Felder Wissensverst?ndnis, Nutzung und Transfer, Wissenschaftliche Innovation, Kommunikation und Kooperation, Wissenschaftliches Selbstverst?ndnis aufteilen und ggf. erweitern/ab?ndern!
- Literature
Monografien GRENZGANG BILDENDE / DARSTELLENDE KUNST 20. JHR. - RAUM / B?HNE
-Bundesverband Theater in Schulen e.V.: Fokus Schultheater 13: Bilder. Theater. HH 2013
-Friedrich-Verlag (Hg.): Schultheater 5: Raum. Seelze 2011
-Friedrich-Verlag (Hg.): Schultheater 11: Bühnenbild. Seelze 2010
-Friedrich-Verlag (Hg.): Schultheater 33: R?ume. Seelze 2018
-Lehmann, Hans-Thies: Postdramatisches Theater. Frankfurt/M. 1999
-Simhandl, Peter: Bildertheater. Bildende Künstler des 20. Jahrhunderts als Theaterreformer. Berlin 1993Monografien OBJEKT-/MATERIALTHEATER:
-Autsch, Sabiene/Horn?k, Sara (Hg.): Material und künstlerisches Handeln. Positionen und Perspektiven in der Gegenwartskunst. Bielefeld 2017
-Bartnik, Jakob: Wege zum Objektheater. München 2007
-Bundesverband Theater in Schulen e.V.: Fokus Schultheater 07: Objekte. Figuren. HH 2007-Friedrich-Verlag (Hrsg.): Schultheater 21: Objekte. Seelze 2013
-Joss, Markus/Lehmann, J?rg (Hg.): Lektionen 7. Theater der Dinge. Puppen-, Figuren-, Objekttheater. Berlin 2016
-Molnar, Gyula: Objekttheater. Aufzeichnungen, Zitate, ?bungen. Berlin 2011
-Weitzner, Peter: Objektheater. Zur Dramaturgie der Bilder und Figuren. Frankfurt 1993Monografien KOST?M:
-Bundesverband Theater in Schulen e.V.: Fokus Schultheater 16: Kostüm. HH 2013
-B?nsch, Annemarie: Formengeschichte europ?ischer Kleidung. Wien 2001
-Klanten, Robert: Doppelganger: images of the human beeing. Berlin 2011
-Klanten, Robert: Otherworldly: Avant-garden fashion and style. Berlin 2016
-Kyoto Costume Institut (Hg.): Fashion. Eine Geschichte der Mode im 20. Jahrhundert. K?ln 2013-Merten-Eicher, Riccarda: Kostümbild/Kostümdesign – die Magie der Verwandlung. Marburg 2016
-Schmidt, Eva/Kliegel, Marieluise (Hg.): Kleidung/Mode zwischen Konsum, Nachhaltigkeit und Globalisierung. Hohengehren 2020
-Theil, Isabella: Handbuch Nachhaltigkeit Kleidung. Textilindustrie, Tauschparties, Upcycling, Qualit?tssiegel und mehr. indipendently published 2019
-Thiel, Erika: Geschichte des Kostüms. Die europ?ische Mode von den Anf?ngen bis zur Gegenwart. Berlin 2004
Monografen MASKE (Schmink-Handwerk + Kulturgeschichte + Bildb?nde):-Brauneck, Manfred: Masken. Theater, Kult und Brauchtum. Strategien des Verbergens und Zeigens. Bielefeld 2020
-Eldridge, Lisa: face paint – the story of make up. Make up gestern – heute – morgen. Grünwald 2016
-Friedrich-Verlag (Hrsg.): Schultheater 34: Maske. Seelze 2018
-Galembo, Phyllis: Maske. London 2010-Hoffmann, Klaus/Krieger, Uwe/Nickel, Hans-Wolfgang (Hg.): Masken – eine Bestandsaufnahme. Mit Beitr?gen aus P?dagogik, Geschichte, Religion, Theater, Therapie. Berlin 2005
-Langer, Arnold: Kryolan Schminkfibel. Berlin 2015
-Reimer, Lyle: Lyle Xox – head of design. New York 2019
-Scheuermann, Barbara (Hg.): Maske – Kunst der Verwandlung. K?ln 2019-Seim, Andreas: Entlarvt! Von Masken und Maskeraden. Marburg 2004
Monografien LICHT:
-Bewer, Rainer/Steckmann, Kai: Das Praxisbuch der Lichttechnik: Einführung in die professionelle Bühnenbeleuchtung. München 2004
-Dorn, Dieter/Keller, Max/Wonder, Erich: DuMonts Handbuch der Bühnenbeleuchtung. Ostildern 1998
-Friedrich-Verlag (Hrsg.): Schultheater 3: Licht. Seelze 2008
-Keller, Max/Wei?, Johannes: Faszination Licht: Licht auf der Bühne. München 2010
-Lipsius, Stephan/Ziemke, Tilmann: Bühne und Beleuchtung im Schul-/Amateuertheater. Frankfurt 2015
- Applicability in study programs
- Theatre Pedagogy
- Theatre Pedagogy B.A. (01.09.2024)
- Person responsible for the module
- Meyer, J?rg
- Teachers
- Wolgast, Maria
- Meyer, J?rg