Practice and Theory of Theatre Pedagogy

Faculty

Faculty of Management, Culture and Technology

Version

Version 1 of 07.05.2025.

Module identifier

73B0132

Module level

Bachelor

Language of instruction

German

ECTS credit points and grading

10.0

Module frequency

only winter term

Duration

1 semester

 

 

Overall workload

The total workload for the module is 150 hours (see also "ECTS credit points and grading").

Teaching and learning methods
Lecturer based learning
Workload hoursType of teachingMedia implementationConcretization
50Seminar-
24Practical project-
16Other-
Lecturer independent learning
Workload hoursType of teachingMedia implementationConcretization
30Preparation/follow-up for course work-
30Creation of examinations-
Ungraded exam
  • Examination of artistic qualification and Placement Report, written or
  • Presentation and Placement Report, written
Knowledge Understanding

  •  
  •  
  •  

Literature

- Gerhard, E. (Hrsg.): Handbuch der Schauspieler Ausbildung. Berlin 1991 - Strasberg, L.: Schauspielen und das Training des Schauspielers. Berlin 1994 - lank, R.: Schauspielkunst in Theater und Film. Strasberg, Brecht, Stanislawski / . Berlin 2001. - Bochow, J: Das Theater Meyerholds und die Biomechanik. Berlin 1997. - Mime Centrum, 1997. - 1 Videokassette <VHS> : 43 Min. - Grau, M.; Klingauf, Wolfgang: Theater-Werkstatt. Grundlagen, ?bungen, Spiele. München 1995. - Grotowski, J. :Für ein Armes Theater. Mit einem Vorwort vonPeter Brook. Berlin 1994. - Johnstone, K. : Improvisation und Theater / . - Berlin 1995. - Lecoq, J.: Die Schauspielp?dagogik . Frankfurt/M. 1993. - Müller, G.: Theorie der Komik. ?ber die komische Wirkung im Theater und im Film. Würzburg 1964. - Roesner, D.: Theater als Musik. Verfahren der Musikalisierung in chorischen Theaterformen bei Christoph Marthaler, Einar Schleef, Robert Wilson. Tübingen 2003. - Stanislawski, K.S.: Die Arbeit des Schauspielers an sich selbst. Tagebuch eines Schülers ; die Arbeit an sich selbst im sch?pferischen Proze? des Verk?rperns. Frankfurt am Main 1996. - Hoffmann, Ch.:Spielen und Theaterspielen. Spielen mit Dingen und W?rtern, Figuren und Geschichten, spielen "als ob", mit allem und nichts. Berlin 1989. - Jenisch, J.: Szenische Spielfindung. Gruppenspiele und Improvisationen. K?ln 1995. - Jenisch, J.: Handbuch Amateurtheater Berlin 2005 - Jenisch, J.: Der Darsteller und das Darstellen. Grundbegriffe für Praxis und P?dagogik. Ich selbst als ein anderer. Berlin 1996. - Rellstab, F.: Handbuch Theaterspielen/1 : Grundlagen. Neues zur Theorie und Praxis. W?denswi/Stutz, 1994. - ders.: Handbuch Theaterspielen 2 : Wege zur Rolle. W?denswil/Stutz 1996. - ders.: Stanislawski-Buch. Einführung in das System. W?denswil/Stutz 1992. -Tschechow, M.: Werkgeheimnisse der Schauspielkunst. Zürich 1979. -Broich, J.: Anw?rmspiele. ?ber 100 neue Gruppenspiele. K?ln 1991. -Haselbach, B.: Improvisation, Tanz, Bewegung. Stuttgart 1976. -Simhandel, P.: Stanislawski Lesebuch. Berlin 1990. -Schriever, E.; Wehmeier, U. : Theaterwerkstatt. Von der Idee zur Szene. Düsseldorf 1989. - Lamnek, Sieggfried: Qualitative Sozialforschung. Weinheim 2005. - Seel, N. u. U.Hanke: Erziehungswissenschaften. Heidelberg 2015.

Applicability in study programs

  • Theatre Pedagogy
    • Theatre Pedagogy B.A. (01.09.2024)

    Person responsible for the module
    • Tsomou, Myropi Margarita
    Teachers
    • Giese, Nadine
    • Poppe, Andreas
    • Streisand, Marianne