Research database

of the Osnabr¨¹ck University of Applied Sciences

All publicly-funded research projects from A to Z

All research projects which are recorded, are located centrally in our research database. You can search for key words, or narrow your search by setting filters. (websites only available in German)

Filter

Please enter at least 3 characters

Fakult?t

Drittmittelgeber

Forschungsschwerpunkte

Laufzeit

Alphabet

Loading data
Project duration:
01.02.2024 - 31.01.2030
Proposer:
Prof. Dr. Kathrin Kiehl
Third-party funder/funding line:
BMUV - Bundesprogramm Biologische Vielfalt
Faculty:
Agrarwissenschaften und Landschaftsarchitektur
Funding amount:
152.831,73€
External project partner:
Stadt Osnabr¨¹ck, Fachbereich Umwelt und Klimaschutz
Project summary:

Die Stadt Osnabr¨¹ck m?chte Lebensr?ume im Stadtgebiet sch¨¹tzen, entwickeln und vernetzen, spezielle Tier- und Pflanzenarten f?rdern, zus?tzliche umweltp?dagogische Angebote schaffen und das Bewusstsein f¨¹r die Biologische Vielfalt und deren Bedeutung im st?dtischen Kontext in der ?ffentlichkeit verbessern.
Die Situation der Biologischen Vielfalt wird analysiert, um eine Biodiversit?tsstrategie zu erstellen und umzusetzen. Dabei werden folgende Schwerpunktziele verfolgt:
a.) Schutz, Entwicklung und Vernetzung verschiedener Lebensr?ume,
b.) F?rderung spezieller Tier- und Pflanzenarten,
c.) Fortbildung und Umweltbildung,
d.) Kommunikation, ?ffentlichkeitsarbeit und Beteiligung.

Ma?nahmen zum Schutz, zur Entwicklung und zur Vernetzung verschiedener Lebensr?ume sowie zur F?rderung spezieller Tier- und Pflanzenarten k?nnen auf Dauer nur erfolgreich etabliert werden, wenn Entscheidungstragende, Aktive, Interessenvertretende, die Bev?lkerung (hier auch insbesondere Kinder und Jugendliche) eingebunden werden. Deshalb soll vor Ort eine Vielzahl von Menschen erreicht werden, umdas Bewusstsein und Kenntnisse ¨¹ber Biologische Vielfalt zu verbessern und die Akzeptanz, das Verst?ndnis und die gesellschaftliche Unterst¨¹tzung f¨¹r die Umsetzung der Biodiversit?tsstrategie zu st?rken.

Fokus liegt auf der Erweiterung und Verstetigung bestehender Projekte und Initiativen hierzu z?hlen z. B. das Osnabr¨¹cker BienenB¨¹ndnis mit der Anlage von Bl¨¹hfl?chen und diesbez¨¹glicher Schulungen, der Steinkauz- und der Amphibienschutz. Als neue Ma?nahmen wird Habitatqualit?t f¨¹r Heuschrecken und weitere Tierarten des Offenlands die Optimierung der Pflege st?dtischer Gr¨¹nfl?chen und Gr¨¹nland-Biotope in den Gr¨¹nen Fingern der Stadt.

 

Logo funding provider:
To the results ¨‹ (XXX)