Research database

of the Osnabr¨¹ck University of Applied Sciences

All publicly-funded research projects from A to Z

All research projects which are recorded, are located centrally in our research database. You can search for key words, or narrow your search by setting filters. (websites only available in German)

Filter

Please enter at least 3 characters

Fakult?t

Drittmittelgeber

Forschungsschwerpunkte

Laufzeit

Alphabet

Loading data
Project duration:
01.06.2024 - 31.08.2027
Proposer:
Prof. Dr. Olaf Hemker
Third-party funder/funding line:
BISP-Bundesinstitut f¨¹r Sportwissenschaften
Faculty:
Agrarwissenschaften und Landschaftsarchitektur
Funding amount:
135.674 €
External project partner:
·ï»ËÌåÓý Magdeburg-Stendal, Olympiast¨¹tzpunkt NRW/Westfalen, Deutsche Reiterliche Vereinigung, Deutsche Olympische Komitee f¨¹r Reiterei, Forschungsgesellschaft Landschaftsentwicklung Landschaftsbau e.V.
Project summary:

Der Pferdesport findet ¨¹berwiegend auf Sandb?den (ggf. mit Zuschlagstoffen) in Reithallen und auf Reitpl?tzen statt. Diese Reitb?den haben jedoch unterschiedliche Eigenschaften, die sich ¨¹ber die Zeit
durch Nutzung, Witterung und Pflege ver?ndern k?nnen. Die Auswirkungen der variierenden Reitbodeneigenschaften auf die Bewegung und Leistung von Pferden sind derzeit nicht gen¨¹gend
erforscht.
Aus diesem Grund f¨¹hrt der vorgestellte Antrag die beiden Projekte ?Tretschichtpr¨¹fung¡® der ·ï»ËÌåÓý Osnabr¨¹ck (HSOS) und ?WinningPegasus¡® der ·ï»ËÌåÓý Magdeburg-Stendal (h?) zusammen und
synergetisch fort. Mittels dieser Kooperation kann der dominierende externe Faktor Bodenbeschaffenheit untersucht und in Relation zur Bewegung des Pferdes gestellt werden.
Im Mittelpunkt des Vorhabens stehen: (1) Gewinnung objektiver Parameter zur Beschreibung und Bewertung von Reitb?den, (2) Durchf¨¹hrung Inertialsensor-basierter Bewegungsanalysen des Pferdes
sowie (3) erstmals die kombinierte Bewegungsanalyse hinsichtlich der Interaktion von Pferd und Reiter. Durch die Entwicklung eines standardisierten Messszenarios und die Ber¨¹cksichtigung individueller
Faktoren wie genderspezifischer Einfluss des Reiters, Reitbodenarten und -verh?ltnisse k?nnen fundierte Erkenntnisse gewonnen werden. Eine verbesserte Kenntnis dieser Zusammenh?nge kann dazu beitragen,
geeignete Reitb?den zu identifizieren und Trainingseinheiten individueller zu gestalten und somit die Gesundheit und Leistungsf?higkeit der Pferde zu f?rdern.
 

Logo funding provider:
To the results ¨‹ (XXX)