Research database

of the Osnabr¨¹ck University of Applied Sciences

All publicly-funded research projects from A to Z

All research projects which are recorded, are located centrally in our research database. You can search for key words, or narrow your search by setting filters. (websites only available in German)

Filter

Please enter at least 3 characters

Fakult?t

Drittmittelgeber

Forschungsschwerpunkte

Laufzeit

Alphabet

Loading data
Project duration:
01.01.2020 - 31.12.2022
Proposer:
Prof. Dr. Robby Andersson
Third-party funder/funding line:
Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen
Faculty:
Agrarwissenschaften und Landschaftsarchitektur
Funding amount:
€ 269.221,94
Internal project partner:
Dr. Stefanie D?hring
Project summary:

"Biosecurity" oder letztlich "Tierhygiene" gewinnt zunehmend an Bedeutung, einerseits mit Fokus auf das Tier und andererseits im Kontext der Zoonosebetrachtung.

Als ¨¹bergeordnetes Ziel des Vorhabens gilt es, beihilfeberechtigte Tierhalter (Gefl¨¹gelhaltung) in Ma?nahmen zur Tierseuchenpr?vention zu unterst¨¹tzen bzw. gegebenenfalls die Pr?vention risikoorientiert zu verbessern.

Das Projekt gliedert sich in zwei Schwerpunkt-Bereiche.

1. Untersuchungen zur Hygienesituation in gefl¨¹gelhaltenden Betrieben

2. Zertifizierte Ausbildung von Personen zur beratenden T?tigkeit im Schwerpunktthema "Biosecurity" gefl¨¹gelhaltender Betriebe.

Die Untersuchung zur Hygienesituation beinhaltet eine Erhebung des "Status Quo" bez¨¹glich bereits umgesetzter Hygienema?nahmen auf gefl¨¹gelhaltenden Betrieben und schlie?t labordiagnostische Untersuchungen zur tats?chlichen Hygiensituation mit ein. Im Rahmen von Betriebsseuchen, mit risikoorientiertem Fokus, sollen Interviews der Tierhalter bzw. der betreuenden Personen durchgef¨¹hrt werden. Die Ergebnisse der Frageb?gen und der Labordiagnostik eignen sich zur Erstellung einer allgemeinen St?rken- und Schwachstellenanalyse f¨¹r den Bereich Hygiene auf gefl¨¹gelhaltenden Betrieben. Die Ergebnisse aus den Untersuchungen zur Status quo-Erhebung der hygienischen Situation sollen inhaltlich in die Entwicklung der Schulungsmodule zur Ausbildung von Berater*innen mit dem Schwerpunkt "Biosecurity" einflie?en. Die Zielgruppe f¨¹r die Teilnahme schlie?t Agraringenieure, Tier?rzte sowie erfahrene Tierhalter oder Berater aus dem Gefl¨¹gelbereich ein.

Logo funding provider:
Further information:

 

 

To the results ¨‹ (XXX)