Research database

of the Osnabr¨¹ck University of Applied Sciences

All publicly-funded research projects from A to Z

All research projects which are recorded, are located centrally in our research database. You can search for key words, or narrow your search by setting filters. (websites only available in German)

Filter

Please enter at least 3 characters

Fakult?t

Drittmittelgeber

Forschungsschwerpunkte

Laufzeit

Alphabet

Loading data
Project duration:
01.01.2023 - 31.12.2025
Proposer:
Prof. Dr. Ralf T?njes
Third-party funder/funding line:
BMWE
Faculty:
Ingenieurwissenschaften und Informatik
Funding amount:
€ 463.664,68
External project partner:
smartOPTIMO GmbH & Co. KG, ZENNERHessware GmbH, Arvato Systems Digital GmbH, Stadtwerke Bielefeld GmbH, items GmbH & Co. KG, Power Plus Communications AG
Project summary:

F¨¹r eine nachhaltige Energieversorgung mit regenerativen Erzeugungsanlagen kommt dem intelligenten Messsystem, auch Smart Meter genannt, eine zentrale Rolle zu. Smart Meter Gateways bieten mit der BSIkonformen CLS-Schnittstelle (Controllable-Local-Systems) eine sichere Verbindung zu Kundenanlagen. Allerdings sind die steuernden Ger?te h?ufig nicht CLS-konform, Echtzeitsteuerungen sto?en bei vielen Kommunikationsnetzen an ihre Grenzen oder sind nicht wirtschaftlich und die Implementation BSIkonformer Energiedienste ist aufwendig. Hier setzt das Projekt an, indem es sichere und effiziente Kommunikationsl?sungen und Verfahren zur flexiblen Energieoptimierung auf Basis des Smart Meter Gateways erarbeitet und eine Toolbox f¨¹r eine einfache Orchestrierung sektoren¨¹bergreifender Energiedienste bereitstellt. Diese Toolbox umfasst Module f¨¹r die Kommunikation auf Ger?te-, Daten- und Dienstebene. Als Querschnitts-Ziel wird hierbei Datensicherheit und Datenschutz auf allen Ebenen adressiert. Die Verf¨¹gbarkeit von IoT-Ger?ten schwankt und sie m¨¹ssen dynamisch in die Netze eingebunden werden. SECProMo entwickelt Verfahren f¨¹r die Auswahl und einfache Konfiguration von Schedulern in Kommunikationsnetzen, um die jeweiligen Anforderungen hinsichtlich Zuverl?ssigkeit, Echtzeit, Datenvolumen und -h?ufigkeit zu gew?hrleisten. Hierbei werden insbesondere die 5G Profile uRLLC und mMTC eingesetzt und f¨¹r ihren realen Einsatz erprobt. SECProMo erweitert standardisierte Datenmodelle, um Energieflexibilit?t zu repr?sentieren und f¨¹r KI-basierte Pr?diktions- und Regelungsalgorithmen zu nutzen. SECProMo entwickelt wiederverwendbare Dienstmodule mit geeigneten Schnittstellen, um einfach neue Dienste f¨¹r sektoren¨¹bergreifende Optimierungen der Energieeffizienz in unterschiedliche Anwendungsszenarien zu realisieren. Die entwickelten Verfahren und Werkzeuge werden in Feldtests innerhalb eines Quartiers demonstriert und evaluiert, um daraus technische und wirtschaftliche Handlungen abzuleiten.

Logo funding provider:
To the results ¨‹ (XXX)