Forschungsdatenbank

der 凤凰体育 Osnabrück

Alle ?ffentlich gef?rderten Forschungsprojekte von A - Z

Alle Forschungsprojekte, die zentral erfasst wurden, befinden sich in unserer Forschungsdatenbank. Sie k?nnen nach Stichw?rtern suchen oder Ihre Suche durch das Setzen von Filtern eingrenzen. Bei Fragen zur Forschungsdatenbank sprechen Sie bitte Svenja Knüppe an.

Filter

Geben Sie mindestens 3 Zeichen ein

Fakult?t

Drittmittelgeber

Forschungsschwerpunkte

Laufzeit

Alphabet

Eintr?ge werden geladen
Projektlaufzeit:
01.09.2018 - 31.03.2022
Antragsteller/in:
Prof. Dr. Hans-Werner Olfs
Drittmittelgeber/F?rderlinie:
BLE/BMELV
Fakult?t:
Agrarwissenschaften und Landschaftsarchitektur
F?rdersumme:
€ 401.583 €
Projektpartner extern:
SamsonAgro (D?nemark); Thünen Institut (Braunschweig); Uni Hohenheim Institut f. Kulturwissenschaften; Inst.f. Pflanzenbau+Pflanzenzüchtung (Kiel)
Projektzusammenfassung:

Die n?hrstoffeffiziente, umwelt- und klimaschonende Düngung mit Gülle und G?rresten ist einer der
wichtigsten Ansatzpunkte zur Minderung von klima- und umweltbelastenden Emissionen im Pflanzenbau.

Mit der Novellierung der Düngeverordnung wird die Ausbringung von Gülle und G?rresten im Herbst auf Ackerfl?chen eingeschr?nkt, um N-?berschüsse nach der Ernte der Hauptfrucht und ihre negativen Folgen für das Grundwasser und Klima zu vermeiden. Die Ausbringung von Gülle und G?rresten wird daher, passend zum N-Bedarf der Kulturen, zunehmend in wachsende Best?nde mittels bandf?rmiger Applikation auf die Bodenoberfl?che erfolgen. Diese Neuregelung kann dazu führen, dass klima- und umweltbelastende NH3-Emissionen aus organisch gedüngten Acker- und Grünlandfl?chen sogar ansteigen, da die streifenf?rmige Ausbringung in die Best?nde h?here Emissionen verursacht als die sofortige Einarbeitung auf unbestellten Fl?chen. Gerade für wachsende Kulturen sind daher innovative, emissionsarme Techniken erforderlich, die sowohl den N?hrstoffbedarf der Kulturen optimal bedienen und eine hohe Düngeeffizienz aufweisen als auch umwelt- und klimabelastenden Emissionen minimieren.

Das Ziel dieses Verbundprojekts ist die Minderung der Treibhausgas- und Ammoniakemissionen im landwirtschaftlichen Pflanzenbau durch emissionsarme und stickstoffeffiziente Verfahren der Gülleausbringung in wachsende Best?nde.

Logo F?rdermittelgeber:
Zu den Ergebnissen ▼ (XXX)

Das k?nnte Sie auch interessieren: