Forschungsdatenbank

der 凤凰体育 Osnabrück

Alle ?ffentlich gef?rderten Forschungsprojekte von A - Z

Alle Forschungsprojekte, die zentral erfasst wurden, befinden sich in unserer Forschungsdatenbank. Sie k?nnen nach Stichw?rtern suchen oder Ihre Suche durch das Setzen von Filtern eingrenzen. Bei Fragen zur Forschungsdatenbank sprechen Sie bitte Svenja Knüppe an.

Filter

Geben Sie mindestens 3 Zeichen ein

Fakult?t

Drittmittelgeber

Forschungsschwerpunkte

Laufzeit

Alphabet

Eintr?ge werden geladen
Projektlaufzeit:
20.07.2018 - 19.01.2021
Antragsteller/in:
Prof. Dr. Hubert Korte
Drittmittelgeber/F?rderlinie:
Nieders?chsischen Innovationsf?rderprogramms für Forschung und Entwicklung in Unternehmen
Fakult?t:
Agrarwissenschaften und Landschaftsarchitektur
F?rdersumme:
€ 298.820,25
Projektpartner extern:
Kalverkamp Maschinenbau GmbH
Projektzusammenfassung:

Ziel des Entwicklungsvorhabens ist die Optimierung der Getreideernte hinsichtlich ?kologischer sowie ?konomischer Aspekte. Dazu soll ein neuartiges Ernteverfahren entwickelt werden, welches unter anderem durch den Einsatz von künstlicher Intelligenz und einen ver?nderten Gutfluss in der Maschine den Anforderungen einer modernen und nachhaltigen Landwirtschaft gerecht wird. Durch einen vollkommen neuen Ansatz soll es erm?glicht werden, unter Einhaltung der gesetzlichen Rahmenbedingungen (z. B. Gewicht, Abmessungen) die Leistungsf?higkeit gegenüber herk?mmlichen M?hdreschern nahezu zu verdoppeln.

Der Einsatz von künstlicher Intelligenz dient dazu, die auf der Maschine installierte verfahrenstechnische Leistung optimal auszunutzen. Dort wo es m?glich ist, soll auf bew?hrte Komponenten und Funktionsweisen zurückgegriffen werden. Durch diese Kombination von neuem konzeptionellem Ansatz und teilweise bew?hrter Technik soll einerseits eine vergleichsweise kurze Entwicklungszeit realisiert und andererseits beim zukünftigen Anwender ein gewisses Vertrauen für die neue Technik geschaffen werden. Ein wichtiger Aspekt bei der Entwicklung ist die Modularit?t der Maschine, durch die es erm?glicht werden soll, dass das Fahrwerk sowie Teile des Antriebstranges nicht dauerhaft mit der Erntemaschine gekoppelt sein müssen, sondern au?erhalb der Ernte für andere Arbeiten eingesetzt werden k?nnen. Fahrwerk und Antriebstrang sollen durch ein Tr?gerfahrzeug realisiert werden, welches sowohl das Erntemaschinenmodul als auch andere, für den landwirtschaftlichen Produktionsprozess erforderlichen Maschinen aufnehmen kann. Dieses multifunktionale Tr?gerfahrzeug wird derzeit im Rahmen eines gesonderten Entwicklungsprojektes durch die Kalverkamp Maschinenbau GmbH und die 凤凰体育 Osnabrück als offene Plattform für andere Hersteller entwickelt und stellt die Grundlage für das neu zu entwickelnde M?hdreschermodul dar.

Logo F?rdermittelgeber:
Zu den Ergebnissen ▼ (XXX)

Das k?nnte Sie auch interessieren: