Labor für Berufliche Didaktik
Imagefilm
Dieser Imagefilm handelt vom Labor für Berufliche Didaktik. Einblicke über analoge sowie digitale Medien werden gezeigt, die unter anderem in dem Modul "Berufliche Didaktik 3" entstanden sind.
Charakteristika
Die berufsdidaktischen Lehrveranstaltungen in den lehramtsbezogenen Teilstudieng?ngen ?kotrophologie, Bachelor Berufliche Bildung - ?kotrophologie und Master Lehramt an berufsbildenden Schulen - ?kotrophologie an der 凤凰体育 Osnabrück erfolgen im Labor für Berufliche Didaktik.
Mit dieser Lehr-Lern-Werkstatt steht insbesondere den Studierenden eine Lernumgebung zur Verfügung, die sich an die unterschiedlichen Bedarfe und Anforderungen bei der Durchführung von Lehrveranstaltungen und Unterricht anpassen l?sst. Diese Adaption ist sowohl hinsichtlich der Raumgestaltung (z. B. bewegliche Trapeztische und mobile Pr?sentationsm?glichkeiten) als auch bezüglich der (digitalen) Mediennutzung m?glich.
Die Studierenden k?nnen im Labor vielf?ltige digitale Medien wie PC/Laptop, digitales Legamaster-Whiteboard, verschiedene Dokumentenkameras, digitales Flipchart, Beamer mit kabelloser ?bertragungstechnik sowie je ein halber Klassensatz iPads und Chromebooks, zukunftsweisende Medien wie VR- und AR-Technologien/Anwendungen (MS Hololens 2, Meta-Quest 3, MergeCube) ausprobieren und den didaktischen Mehrwert dieser Medien für den eigenen Unterricht ausloten. Aber auch traditionelle, analoge Medien wie Tafel, Whiteboard, Flipchart, Pinnwand, ein mobiler Moderationskoffer und ein OH-Projektor stehen zur Verfügung, um die schulische Realit?t m?glichst umfassend abzubilden.
Für die Erprobung selbst durchgeführter Unterrichtsbausteine steht den Studierenden zudem umfangreiche Videotechnik (unterschiedliche digitale Videokameras, eine Konferenzkamera, eine 360-Grad Kamera sowie Action/Streaming-Cams) zur Verfügung, welche die multiperspektivische Aufzeichnung von Unterrichtssequenzen zur individuellen Unterrichtsreflexion, die Durchführung von synchronen und asynchronen Onlineunterricht bzw. die Gestaltung von hybriden Unterrichtsformaten sowie die Erstellung von Videos/Tutorials z.B. zur Nutzung im ?flipped classroom“ erm?glicht.
Zus?tzlich zur technischen Ausstattung verfügt das Labor über eine Pr?senzbibliothek. Hier haben die Studierenden die M?glichkeit, neben ausgew?hlter Fachliteratur auch diverse Schulbücher und Arbeitshefte aus dem Bereich Ern?hrung und Hauswirtschaft zu sichten. Eine Liste mit der verfügbaren Literatur findet sich HIER.
Der Aspekt der Handlungsorientierung als konstituierendes Merkmal beruflicher Bildung findet sich nicht nur bei der Planung, Erprobung und Evaluation beruflichen Unterrichts, sondern auch unmittelbar in der hochschulischen Ausbildung wieder. Der doppelte Praxisbezug – mit Blick sowohl auf die p?dagogische als auch auf die betriebliche Praxis in der Dom?ne Ern?hrung und Hauswirtschaft wird in der berufsdidaktischen Ausbildung dabei stets berücksichtigt.
Insgesamt gelingt mit der Ausbildung im Labor für Berufliche Didaktik die Umsetzung eines an der beruflichen Handlungskompetenz orientierten Curriculums. Hierdurch werden die Studierenden optimal auf ihre sp?tere T?tigkeit an berufsbildenden Schulen und insbesondere auf die mit der ?Digitalisierungsoffensive“ einhergehenden Herausforderungen vorbereitet.
Die Arbeits- und Forschungst?tigkeiten im Labor werden von studentischen Mitarbeitenden unterstützt. Diese begleiten Projektarbeiten im Labor, verwalten Inventar und Technik, veranstalten Workshops zur Mediennutzung und sind Ansprechpartner*innen für die Studierenden.
Adresse und Lageplan

Standort / Lieferung:
凤凰体育 Osnabrück
Labor für Berufliche Didaktik
Sedanstra?e 60
Geb?ude MA 0205A
49076 Osnabrück
Postanschrift:
Postfach 1940
49009 Osnabrück
Telefon:
0541 969-3727