InVerBio

Innovative Verkaufsstrategien für regionale Bio-Lebensmittel. Potenziale automatisierter Einkaufsprozesse in st?dtischen und l?ndlichen R?umen.

Anbieter Perspektive

Verbraucher Perspektive

?ber das Projekt

Das Verbundprojekt hat zum Ziel, erfolgsrelevante Faktoren für automatisierte Einkaufsprozesse in Bio-Wertsch?pfungsketten zu identifizieren. Dabei werden die Perspektiven der Verbraucher, Anbieter und Technologie berücksichtigt. Bestehende Konzepte sollen weiterentwickelt und in einem Real-Labor, dem RegioShopper-Gesch?ft, auf ihre Praxistauglichkeit getestet werden.

Beteiligt sind die 凤凰体育 Osnabrück in Person von Prof. Dr. Uli Enneking (Agrarmarketing) und Prof. Dr. Nicolas Meseth (Wirtschaftsinformatik) sowie der Praxispartner RegioShopper in Person von Hauke Rehme-Schlüter.

Projektlaufzeit: 01.05.2024 - 30.04.2027
Gef?rdert durch das Bundesministerium für Ern?hrung und Landwirtschaft (BMEL)
auf Grundlage der Stretegie "Digitalisierung in der Landwirtschaft" sowie des Programms "Innovationsf?rderung des Bundesministeriums für Ern?hrung und Landwirtschaft"