Unser Ziel: Starkregen in unserer Landschaft mit virtuellen Medien sichtbar machen

Klimagefahren müssen in Zukunft verst?rkt in die Planung einbezogen werden. Die komplexen Zusammenh?nge machen angepasstes Handeln herausfordernd. Dennoch ist es besonders wichtig, m?gliche Risiken zu beachten und zukunftsgerichtet zu planen. Ein Beispiel ist Starkregen, der eng mit der st?dtebaulichen Entwicklung verbunden ist.

Unser Ziel ist es, Zusammenh?nge und Risiken transparent zu machen und die Anpassungsf?higkeit sowie Resilienz der Gesellschaft zu erh?hen. Zudem wollen wir lokale Entscheidungstr?ger*innen ermutigen, innovative Wege zu beschreiten und den Wandel aktiv mitzugestalten.

GROWTH will den Wandel regionaler Landschaften durch innovative und interaktive Formate wie Apps und Mixed Reality erlebbar machen. Wie ver?ndert sich unsere Region in den n?chsten Jahren? Und wie wirken sich die Ver?nderungen auf die Landschaft und ihre Funktionen aus? Wir bringen die reale Welt mit Hilfe von r?umlichen Daten in digitale Zwillinge. Praktische, einfache und nützliche Anwendungen erm?glichen einen neuen Zugang zu wichtigen Themen.

Unsere Forschung: Landschaft und Mixed Reality verbinden

Digitale Tools wie Augmented Reality (AR) und Virtual Reality (VR) werden zunehmend auch au?erhalb des Kontextes "Computerspiele" eingesetzt, da diese Technologien enorme M?glichkeiten zur Visualisierung unterschiedlicher Informationen und Zusammenh?nge bieten. Wir wollen virtuelle Realit?ten nutzen, um Zusammenh?nge zwischen uns, unseren Entscheidungen, unserer Umwelt und den daraus resultierenden Konsequenzen v?llig neu darzustellen. Dies erm?glicht eine neue Auseinandersetzung mit relevanten Themen.

Für Unternehmen ist es wichtig, ein klares Verst?ndnis davon zu haben, wie politische und gesellschaftliche Entscheidungen die Landschaft und damit auch das Gesch?ftsumfeld und die eigenen Standorte beeinflussen k?nnen. Eine flexible und interaktive Visualisierung dieser Auswirkungen kann helfen, komplexe r?umliche Zusammenh?nge besser zu verstehen und Zukunftsszenarien greifbar zu machen. Dies ist besonders relevant für Branchen, die direkt mit dem physischen Raum interagieren, wie Immobilienentwicklung, Landwirtschaft und Tourismus, aber auch für die Standortentwicklung von Industrie und Gewerbe.

Unsere Aktionen: Ph?nomene erfahren und verstehen

Um den Starkregen greifbar zu machen, haben wir die Sandbox entwickelt. Denn, einen Zugang zur Thematik Starkregen zu finden, ist manchmal schwierig. Dabei ist ein Bewusstsein für die Dynamik und Flüchtigkeit von Wasser die Grundvoraussetzung für den Umgang mit starkregenbedingten Risiken.

Mit unserer Sandbox gelingt dieser Zugang spielerisch. Die Interaktion geschieht zwanglos, unkopliziert und ist zudem unterhaltsam. Besonders gut ist sie zur Ausstellung auf gro?en, ?ffentlichen 凤凰体育 geeignet. 

Aktuelles & Kontakt

Weitere Forschung & Transferarbeit an der 凤凰体育 Osnabrück

Die 凤凰体育 Osnabrück geh?rt zu den führenden Forschungsinstitutionen in den Bereichen Informatik und Landschaftsplanung. Diese Wissenschaften finden sich in zwei von insgesamt drei Forschungsschwerpunkten wieder, die hier als Nachhaltige Technologien und Prozesse sowie Landschafts- und Stadtentwicklung in GROWTH ineinandergreifen. Wollen Sie als Branchenakteur*in mehr über die dort angesiedelten Projekte erfahren und in den Austausch mit den Forschenden kommen, wenden Sie sich gerne an unser Transfer- und Innovationsmanagement.