Unser Ziel: Zusammen Open Innovation Prozesse gestalten

Technologischer Fortschritt, kürzere Innovationszyklen, intensiver Wettbewerbsdruck sowie ein erh?hter Bedarf an nachhaltigen Produkten und Produktionsprozessen erfordern neue Wege der Entwicklung von Innovationen. Vor diesem Hintergrund ist Open Innovation, als strategische ?ffnung des Innovationsprozesses und planvolle Einbindung der Unternehmensumwelt, eine M?glichkeit, diesen Anforderungen gerecht zu werden. Insofern verstehen wir Innovations- und Wertsch?pfungsprozesse als offene Systeme, die Wissen mit ihrer Umwelt austauschen. 

Unsere Forschung: Praxisnahe und l?sungsorientierte Aktionsforschung

Open Innovation Ma?nahmen erm?glichen Unternehmen - insbesondere kleinen und mittelst?ndischen Unternehmen (KMU) - ihre Innovationskraft zu steigern, indem sie externes Wissen und kreative Impulse in ihre Prozesse einbinden.

Durch die Zusammenarbeit regionaler Unternehmen in ihren angrenzenden Wertsch?pfungsbereichen sowie Institutionen im Bereich Wissens- und Transfermanagement und der Wirtschafts- und Innovationsf?rderung k?nnen Synergien enstehen, um Marktpotenziale gemeinsam zu erschlie?en.

Wir unterstützen bei der Umsetzung systemischer Innovationen durch partizipative Transformationsprozesse und Innovationsmethoden. Indem wir gemeinsam Open Innovation Ma?nahmen entwickeln, erproben und evaluieren, regen wir über Organisations- und Branchengrenzen hinweg zu co-kreativen Innovationen an.

Unsere Aktionen: Connect! Create! Change!

Connect! (System-)Innovationen erfordern ein spezifisches Wissen, das über Open Innovation Prozesse zusammengebracht wird. Zu diesem Zweck "matchen" wir Stakeholder entlang der Wertsch?pfungskette über 凤凰体育 zu den jeweiligen Fokusthemen, zum Beispiel pr?zise Fermentation oder biogene Kunststoffe.

Create! Das GROWTH-Team als neutrale Akteur*in konzipiert nutzerzentrierte Strategieprozesse und Open Innovation Ma?nahmen. Uns geht es dabei nicht nur um Innovationsstrategien und -strukturen, sondern auch um die Entwicklung von Menschen und Organisationskulturen, um die ?ffnung des Innovationsprozesses zu gestalten.

Change! Diese Prozesse führt das GROWTH Team gemeinsam mit den Partnerunternehmen unter Anwendung unterschiedlichster Methoden des Innovationsmanagements durch und erforscht sowie optimiert diese.

Quelle: RISE, HS OS
Quelle: RISE, HS OS
Quelle: RISE, HS OS
Quelle: RISE, HS OS

Unsere Innovationsr?ume

Rechtssicherheit im Innovationsprozess

Quelle: RISE, HS OS

Grundvoraussetzung für das Gelingen der Open Innovation ist ein ausgewogenes Nutzen-Beitrags-Verh?ltnis aller beteiligten Akteur*innen. Um dies zu gew?hrleisten, ist die rechtliche Gestaltung des gemeinsamen "Denk- und Handlungsraumes" bedeutsam. Dies betrifft Themen zum geistigem Eigentum, Datenschutz, Geheimhaltung und Haftung in der Kollaboration zwischen Unternehmen, Forschungseinrichtungen und externen Partner*innen bis hin zum Umgang mit konkreten Konfliktsituationen.

Wie l?sst sich rechtliche Sicherheit in Open Innovation Projekten gew?hrleisten?
Unser aktueller Aufsatz beleuchtet die wichtigsten rechtlichen Aspekte anhand von exemplarischen Kl?rungssituationen und gibt praktische Empfehlungen für Unternehmen und Innovator*innen. Bitte hier klicken, um den vollst?ndigen Aufsatz (erschienen in Transfer & Innovation, Ausgabe 3/2024, www.transfer-und-innovation.de, DUZ Verlags- und Medienhaus GmbH, Berlin) zu lesen.

Vertraulichkeitsvereinbarung für Unternehmen: Muster auf Anfrage

Vertraulichkeitsvereinbarungen (NDAs) sind ein zentraler Bestandteil von Open Innovation Prozessen, da sie den Schutz sensibler Informationen, wie zum Beispiel vertrauliche Daten, Ideen und Technologien, gew?hrleisten. Eine gut durchdachte NDA schafft klare Regeln, welche Informationen geschützt sind und wie diese genutzt werden dürfen.

Unterschiedliche Branchen, Projektanforderungen und Partnerstrukturen erfordern dabei ma?geschneiderte Klauseln, um sowohl die Innovationsfreiheit als auch den Schutz geistigen Eigentums zu gew?hrleisten.

Ben?tigen Sie eine Vertraulichkeitsvereinbarung für Ihren Open Innovation Prozess? Wir stellen Ihnen gerne ein Muster zur Verfügung, das an Ihre individuellen Bedürfnisse angepasst werden kann. Wenden Sie sich dazu bitte an Dr. Pamela Wehling oder Annika Tara über die angegebenen Kontaktm?glichkeiten.

Aktuelles & Kontakt

Weitere Forschung & Transferarbeit an der 凤凰体育 Osnabrück

Die 凤凰体育 Osnabrück geh?rt zu den führenden Forschungsinstitutionen in Niedersachsen. Einer unserer drei Forschungsschwerpunkte befasst sich mit den Themen Nachhaltige Technologien & Prozesse. Wollen Sie als Branchenakteur*in mehr über die vielen themenspezifischen Projekte an der 凤凰体育 erfahren und in den Austausch mit den Forschenden kommen, wenden Sie sich gerne auch an unser Transfer- und Innovationsmanagement.