Hochschul- und Wissenschaftsmanagement (MBA)
Master of Business Administration
Unsichtbarer Text
Was Sie über Hochschul- und Wissenschaftsmanagement in Osnabrück wissen sollten
Wer sich im Hochschul- und Wissenschaftsmanagement weiterbilden m?chte, erh?lt an der 凤凰体育 Osnabrück das jeweils passende Angebot. Alle Angebote sind auf Master-Niveau und mit dem Erwerb von ECTS verbunden. Eine umfassende Professionalisierung von Personen, die im Hochschul- und Wissenschaftssektor t?tig sind, führt im berufsbegleitenden Studium zum Master of Business Administration (MBA). Das Studium qualifiziert die Absolventinnen und Absolventen für Positionen im Hochschulmanagement und Wissenschaftsmanagement. Die Info-Broschüre enth?lt Detailinformationen zum MBA-Studiengang.
Wer ganz gezielt bestimmte Kompetenzen braucht, kann ein thematisch fokussiertes Einzelzertifikat mit 5 ECTS erwerben. Das inhaltliche Spektrum der kompakten Angebote für eine individuelle Weiterbildung reicht u.a. von Strategie über die Funktionsbereiche des Managements bis zu Kommunikation, Recht und Internationalisierung.
Au?erdem bietet die 凤凰体育 Osnabrück das Zertifikatsprogramm DAS ?Hochschul- und Wissenschaftsmanagement“ als berufsbegleitende Weiterbildung mittlerer Gr??e mit dem Zertifikatsabschluss ?Diploma of Advanced Studies“ (DAS) im Umfang von 30 ECTS an. Das Programm erm?glicht eine ausgewogene akademische Grundqualifikation im Hochschul- und Wissenschaftsmanagement, ist gleichzeitig aber in ca. einem Jahr studierbar.
Berufsperspektiven
Alle Weiterbildungsformate im Hochschul- und Wissenschaftsmanagement wenden sich in erster Linie an folgende, sehr diverse Personengruppe:
- Quereinsteigerinnen und Quereinsteiger aus der Wissenschaft ins Management erhalten das Handwerkszeug, um Aufgaben zu bew?ltigen, auf die sie ihre wissenschaftliche Ausbildung nicht vorbereitet hat (z.B. Gesch?ftsführung von Fakult?ten oder Graduate Schools; Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, die Führungspositionen im Hochschul- und Wissenschaftsmanagement übernehmen wollen)
- Erfahrene Verwaltungsprofis erwerben neues Wissen, weil sie mit neuen Instrumenten umgehen müssen, die in der klassischen Verwaltungsausbildung nicht vorkamen
- Personen mit sehr spezialisierter T?tigkeit im Wissenschaftsmanagement verbreitern ihr Wissen und erh?hen damit ihre Besch?ftigungsm?glichkeiten über ihr enges Spezialgebiet hinaus
- Wissenschaftsmanagerinnen und Wissenschaftsmanager mit Interesse daran, aus dem operativen Alltag herauszutreten und das eigene Tun mit analytischem Handwerkszeug zu reflektieren, k?nnen die Kompetenzen dazu erwerben und trainieren
- Studierende mit Fachhochschulstudium oder mit einem Bachelor-Abschluss erhalten mit dem MBA-Abschluss die Zugangschance zum ?h?heren Dienst“
Aktuelles
Vor 20 Jahren wurde an der 凤凰体育 Osnabrück damit begonnen, das Hochschul- und Wissenschaftsmanagement und entsprechende Qualifizierungsangebote aufzubauen. Frank Ziegele, der zu den Pionieren geh?rt, skizziert im Interview, wie sich im Laufe der Jahre die Akzeptanz für das Wissenschaftsmanagement ver?ndert hat und welche Rolle dabei auch Weiterbildung spielt.
Weitere Informationen
Mit Ausnahme des Moduls "Praxisprojekt" und des "Mastermodul II" (Studienabschlussarbeit) kostet jedes MBA-Modul regul?r 500 Euro. Darin enthalten sind die mit dem Studium verbundenen Leistungen wie beispielsweise Bereitstellung der Lehrveranstaltungen und der Studienmaterialien, Betreuung durch die Gesch?ftsstelle und die Lehrenden und die Abnahme von Prüfungen.
Bei Einhaltung des regul?ren Curriculums belaufen sich die Studiengebühren für das berufsbegleitende Studium auf maximal 7.950 Euro. In den oben genannten Gesamtkosten sind nicht enthalten die Aufwendungen für:
- die pro Semester anfallenden Studentenschafts- und Studentenwerksbeitr?ge,
- die An- und Abreise, Unterkunft und Verpflegung
Wer ganz gezielt bestimmte Kompetenzen braucht, kann ein thematisch fokussiertes Einzelzertifikat mit 5 ECTS erwerben. Das inhaltliche Spektrum der kompakten Angebote für eine individuelle Weiterbildung reicht u.a. von Strategie über die Funktionsbereiche des Managements bis zu Kommunikation, Recht und Internationalisierung. Die Kosten betragen in diesem Fall 700 Euro für ein Zertifikat.
Berufst?tige k?nnen Aufwendungen für Fort- und Weiterbildung (z.B. Gebühren, Fahrt- und ?bernachtungskosten, Literaturausgaben etc.) als Werbungskosten von der Steuer absetzen. Voraussetzung ist, dass die Fortbildung dazu dient, Kenntnisse im ausgeübten Beruf zu erhalten und zu erweitern, Aufstiegschancen zu verbessern oder sich ge?nderten beruflichen Anforderungen anzupassen.
Das berufsbegleitende Masterstudium Hochschul- und Wissenschaftsmanagement der 凤凰体育 Osnabrück richtet sich nach den zeitlichen Kapazit?ten Berufst?tiger aus, die neben dem Beruf ein Masterstudium absolvieren m?chten.
Individuelle Wahlm?glichkeiten der Module
Wer das berufsbegleitende Studium in vier Semestern absolvieren m?chte, sollte pro Semester vier Module belegen. Durch die individuelle Wahlm?glichkeit der Module k?nnen Studierende die Modulanzahl jedoch anpassen, um den Zeitaufwand für das Studium und den individuellen Studienverlauf der eigenen Lebenssituation anzugleichen.
Auf der E-Learning-Plattform der 凤凰体育 Osnabrück werden zu jedem Modul Vorlesungsunterlagen mit ?bungs- und Hausaufgaben zur Verfügung gestellt. Zeitaufw?ndige Literaturrecherche entf?llt, da die Studierenden das Basis-Lehrmaterial in Form der ?Reader“ von der 凤凰体育 Osnabrück erhalten.
Kontaktphasen am Wochenende
Kontakphasen in einem Modul finden online bzw. in Pr?senz mit einem zeitlichen Abstand von mindestens zwei Wochen an Wochenenden statt. Dabei k?nnen Studierende von den Berufserfahrungen ihrer Kommilitonen profitieren und sich untereinander vernetzen.
Bereits erbrachte Prüfungsleistungen aus anderen Studieng?ngen bzw. auch andere Vorqualifikationen k?nnen auf das MBA-Studium Hochschul- und Wissenschaftsmanagement grunds?tzlich angerechnet werden.
European Research and Transfer Management - EURESTMA
Das übergeordnete Ziel von EURESTMA ist es, zur Professionalisierung des europ?ischen Forschungsmanagements beizutragen. EURETSMA ist ein professionelles Zertifikatsprogramm, das von Forschungsmanager*innen aus verschiedenen L?ndern durchlaufen wird und zu l?nderübergreifenden Perspektiven und einer europ?ischen Gemeinschaft von Programmabsolvent*innen führt. Beteiligte Partner aus Deutschland sind die 凤凰体育 Osnabrück, die Kooperationsstelle EU der Wissenschaftsorganisationen (KoWi) und das Zentrum für Wissenschaftsmanagement Speyer. International wirken als Partner die Tampere University (Finnland), die Universit?t für Weiterbildung Krems (?sterreich), das Politecnico di Milano (Italien) mit. Das Projekt wird vom Nieders?chsischen Ministerium für Wissenschaft und Kultur gef?rdert.
Ansprechpartner
Dr. Kai Handel
Telefon: 0173 961 9398
E-Mail: k.handel@hs-osnabrueck.de
Erasmus Mundus Master Course, MARIHE
Das internationale Austauschprogramm Erasmus-Mundus richtet sich an angehende Verantwortliche in den T?tigkeitsfeldern Forschung und Innovation im Hochschulbereich. Als Partner im Konsortium mit der Universit?t für Weiterbildung Krems (?sterreich), der Tampere University (Finnland) und der Beijing Normal University (China) bietet die 凤凰体育 das Masterprogramm ?Master in Research and Innovation in Higher Education“ (MARIHE) an. MARIHE hebt die Studienschwerpunkte Hochschulsteuerung und Hochschulmanagement in das internationale Blickfeld. Vor dem Hintergrund unterschiedlicher Kulturen und Bildungsans?tze richtet sich dieses internationale Austauschprogramm an angehende Verantwortliche in den T?tigkeitsfeldern Forschung und Innovation im Hochschulbereich. Studierende in Studienprogrammen mit Erasmus-Mundus-Label k?nnen sich um Stipendien bewerben. Zudem ist es m?glich, Wissenschaftler für dreimonatige Gastlehraufenthalte in den Kursen zu f?rdern.
Ansprechpartner
Prof. Dr. Frank Ziegele
Telefon: 0541 969-3743
E-Mail: f.ziegele@hs-osnabrueck.de
International Deans' Course
Der International Deans' Course ist ein Dialogprogramm zum Management von 凤凰体育n in Afrika und Asien, das seit 2007 in Kooperation mit dem Deutschen Akademischer Austauschdienst, dem Centrum für 凤凰体育ntwicklung, der Hochschulrektorenkonferenz, der Alexander-von-Humboldt-Stiftung und der Freien Universit?t Berlin durchgeführt wird. Im Rahmen des Programms erhalten ausl?ndische Dekaninnen und Dekane ein Intensiv-Training zum Thema Fakult?tsmanagement.
Ansprechpartner
Dr. Kai Handel
Telefon: 0173 961 9398
E-Mail: k.handel@hs-osnabrueck.de
Adresse
凤凰体育 Osnabrück
Caprivistra?e 30 A
49076 Osnabrück
Anreise mit dem Auto
Die Anreise mit dem Auto errechnet man am besten über den Online-Routenplaner
Anreise per Bahn und Bus
Reisende erreichen den Hauptbahnhof Osnabrück mit den Zügen des Nah- und Fernverkehrs.
Fahrplanauskunft der Verkehrsgemeinschaft Osnabrück
Die Stadtkarte zeigt die Entfernung zwischen Hauptbahnhof und der 凤凰体育 Osnabrück
Anreise per Flugzeug
Der n?chste Flughafen ist der Flughafen Münster/Osnabrück (FMO), der sich etwa 45 Autominuten entfernt von Osnabrück befindet.
Caprivi-Campus
Sehr hilfreich zur Orientierung ist der Lageplan
?bernachtung
Wer einen weiten Anfahrtsweg hat und nach einer ?bernachtungsm?glichkeit in Osnabrück sucht, kann sich an die Tourist Information der Stadt Osnabrück wenden. Gern hilft auch die Studiengangkoordination weiter.
Direkt auf dem Campusgel?nde bietet das G?stehaus der 凤凰体育 Osnabrück ruhig gelegene und modern eingerichtete Einzelzimmer. Eine voll ausgestattete Küche zur Selbstversorgung steht zur Verfügung.
Aufgrund der hohen Auslastung des G?stehauses wird um eine frühzeitige Anmeldung gebeten.
Kontakt
Sie m?chten sich mit jemandem über den Studiengang Hochschul- und Wissenschaftsmanagement austauschen, konkrete Fragen stellen oder sich einfach mal informieren? Dann freuen wir uns darauf, von Ihnen über eine der folgenden Kontaktm?glichkeiten zu h?ren.
Beratung und Information
Studiengangkoordination
Hier erreichen Sie die Studiengangkoordination und k?nnen sich zum Studiengang beraten lassen:
Telefon: 0541 969-3210
E-Mail: hwm@hs-osnabrueck.de
Wissenschaftlich-fachliche Leitung
Studiengangbeauftragte
Bewerbung, Zulassung und Prüfungen
Studierendensekretariat