Forum Boden - Gew?sser - Altlasten
Forum Boden – Gew?sser – Altlasten
Wassermanagement in der Landschaft – eine Gemeinschaftsaufgabe
Der Klimawandel stellt das Wassermanagement vor neue Herausforderungen. Extremwetterereignisse, Trockenphasen und ver?nderte Grundwasserneubildung erfordern ein Umdenken im Umgang mit Was-ser in der Landschaft und in unserer Gesellschaft. Auf der Tagung werden unterschiedliche Strategien und Ma?nahmen vorgestellt, die zur Anpassung beitragen k?nnen – von Potenzialkarten zur Grundwasseranreicherung über agroforstliche Ans?tze bis hin zu Pilotprojekten zur regelbaren Drainage. Auch der Beitrag der Wasser- und Bodenverb?nde sowie Perspektiven für das Grünlandmanagement stehen im Fokus.
Die Tagung richtet sich an Fachleute aus Beh?rden, Ingenieurbüros, Wissenschaft und Praxis, die sich mit Fragen der Wasserbewirtschaftung, des Boden- und Klimaschutzes besch?ftigen.
Programm
Moderation durch den Tag
Dr. Tina Frank - ISB Baum, Münster
Prof. Dr. Tim Wertebach - 凤凰体育 Osnabrück
Dr. Annegret Fier - LBEG, Niedersachsen
- 09:30 Uhr Begrü?ung
- 09:40 Uhr Der Effekt des Klimawandels auf den Landschaftswasserhaushalt in Niedersachsen Dr. Mithra-Christin Hajati | NIKO / LBEG | Niedersachen
- 10:10 Uhr Grundwasseranreicherung: Ma?nahmenbezogene Potenzialkarten für Niedersachsen Henning Marinkovic | LBEG | Niedersachsen
- 10:40 Uhr Kaffeepause
- 11:10 Uhr Verbandliches Wassermanagement - Herausforderungen der Zukunft Uwe Roth | Landesverband der Wasser- & Bodenverb?nde | Hessen
- 11:40 Uhr Langsames Wasser, schnelles Grün - Agroforst und W?sserlinien als Werkzeuge der Klimaanpassung Luc Kn?dler Baumfeldwirtschaft | Deutsche Agroforst GmbH
- 12:10 Uhr Mittagspause - Pizzabuffet
- 13:10 Uhr Future Proof Grasslands - Adaptives Wassermanagement im Grünland der Marsch Nordwestdeutschlands Mareike Schloo | Universit?t Oldenburg
- 13:40 Uhr Pilotprojekt zu regelbarer Drainage im Kreis Warendorf - Erfahrungen und Ergebnisse aus dem ersten Jahr Justus Hunold | 凤凰体育 Osnabrück
- 14:10 Uhr Abschlussdiskussion und Ausklang
- 15:00 Uhr Voraussichtliches Ende
- Programm-Flyer
Anmeldung - bis zum 17. Oktober 2025 -
Datum:
Freitag, 25. Oktober 2024, von 09:30 bis 15:00 Uhr
Tagungsbeitrag:
40 Euro (Alumni 20 Euro, Bowi-Vereinsmitglieder 10 Euro, Studierende frei) - inkl. Pizzabuffet
?berweisung bis zum 17.10.2025 bitte an:
?DieBoWis“
Sparkasse Osnabrück
IBAN: DE57 2655 0105 1515 0089 91
BIC: NOLADE22XXX
Verwendungszweck: Forum 2025 – Name – Institution
Verantwortlich
Prof. Dr. Olaf Hemker & Prof. Dr. Tim Wertebach
凤凰体育 Osnabrück
o.hemker@hs-osnabrueck.de
t.wertebach@hs-osnabrueck.de
Rückfragen
Dr. Tina Frank
1.Vorsitzende ?Die Bowis“
diebowis@gmx.de
Tagungsort:
凤凰体育 Osnabrück, Standort Haste
Fakulta?t Agrarwissenschaften und Landschaftsarchitektur (AuL)
Geb?ude HR
Oldenburger Landstr. 24
49090 Osnabrück