Teilprojekt Anrechnung
AnZuK
Zielstellung
Entwicklung von Prototypen innovativer Formate zur Wertsch?tzung entsprechender Bef?higungen und Kompetenzen, die bestehende Verfahren erg?nzen oder vollst?ndig ersetzen.Standardisierung von Test- und Wertsch?tzungsverfahren mit einem geringen Ma? an administrativen Aufwand, kurzen Responsezeiten und Entfaltung einer Rechtssicherheit.
Situation, Teilaspekt 1
Anrechnung beruflich erworbener non-formaler und informeller Kompetenzen
Situation im Bereich der Gesundheitsfachberufe:
- Langj?hrige Berufspraktiker, oft in führenden Positionen
 - heterogene Erstausbildungen
 - Zunehmend internationaler Bildungshintergrund
 - Wichtige informelle Schlüsselkompetenzen vorhanden
 - (Führungs-, Teambildungs-, emotionale Kompetenz)
 
Vorgehen Teilaspekt 1
Situation, Teilaspekt 2
?berprüfung der Zulassungsvoraussetzungen zum Masterstudium
Situation im Bereich der Gesundheitsfachberufe:
- Erstausbildung liegt viele Jahre zurück
 - Benotung uneinheitlich > ?bertragung problembehaftet
 - Aussagef?higkeit bzgl. einer Gesamtqualifikation fraglich
 - Internationaler Kontext schwierig abbildbar
 - Zulassung heute: Orientierung an den Vornoten der Erstausbildung
 
Vorgehen Teilaspekt 2
?bersicht Forschungsdesign, inklusive s?mtlicher Teilaspekte
Kontakt
- Alexander Karsten Wolf
 Telefon: 0451 969-3866
E-Mail: a.wolf@hs-osnabrueck.de
- Heike Thiele
 Telefon: 0541 969-7075
E-Mail: h.thiele@hs-osnabrueck.de
- Markus Haar
 Telefon: 0541 969-7073
E-Mail: m.haar@hs-osnabrueck.de