?bergangsgestaltung
G?zaI
Leitidee
Entwicklung von innovativen Formaten des ?bergangs (aus 2 Perspektiven)
- von der Fachschul- in die akademische Ausbildung
 - von der akademischen Ausbildung in die Richtung der Fachschulausbildung
 
Zielstellung
- Entwicklung innovativer Formate der kombinierten fachpraktischen und akademischen Bildung und Ableitung eines geeigneten Beratungs- und Betreuungsformates
 - Entwicklung von ?bergangsmodulen zur Vereinbarkeit von wissenschaftlicher Reflektion mit operativer betrieblicher Praxis (Theorie-Praxis-Transfer)
 - Entwicklung einer Handlungsorientierung für akademisch qualifizierte Personen entlang operativer F?lle und Prozesse der Gesundheitspraxis
 - Entwicklung und Entfaltung einer wissenschaftlichen Haltung für Fachschulabg?nger/innen und Personen der beruflichen Praxis in Gesundheitsfachberufen (Reflexions- und Explikationsf?higkeit, Erkenntnisorientierung) in Bezug auf das sp?tere (akademisierte) Berufsfeld
 
Kontakt
- Prof. Dr. Wolfgang Arens-Fischer
 Telefon: 0591 80098- 700
E-Mail: w.arens-fischer@hs-osnabrueck.de
- Sarah F?rst
 Telefon: 0591 - 800 98 320
E-Mail: s.foerst@hs-osnabrueck.de