Grundlagen Werkstoffkunde
- Fakult?t
Ingenieurwissenschaften und Informatik
- Version
Version 7.0 vom 17.02.2023
- Modulkennung
11B5090
- Modulname (englisch)
Basics of Materials Technology
- Studieng?nge mit diesem Modul
Ingenieurwesen - Maschinenbau (INGflex) (B.Eng.)
- Niveaustufe
1
- Kurzbeschreibung
Der technische Fortschritt in vielen Industriezweigen h?ngt eng mit der Entwicklung und den Einsatz moderner Werkstoffe zusammen. Der optimale Einsatz von Werkstoffen in technischen Anwendungen setzt physikalisch-chemische Grundkenntnisse über den Aufbau von Werkstoffen, Kenntnisse über die daraus resultierenden Eigenschaften und deren Prüfung und Kenntnisse zur Werkstoffauswahl und Werkstoffverarbeitung voraus. Das Anliegen dieses Moduls ist es, eine Einführung in das komplexe Gebiet der Werkstofftechnik zu geben. Dabei werden insbesondere die klassischen Werkstoffgruppen Metalle, Keramik/Glas und Kunststoffe behandelt.
- Lehrinhalte
- 1. Aufbau und Eigenschaften von Werkstoffen
- 1.1. Einführung - Warum Werkstofftechnik
- 1.2. Atomarer Aufbau, Bindungsarten
- 1.3. Kristalline und amorphe Werkstoffe
- 1.3. Werkstoffklassen und deren Eigenschaften im Vergleich
- 1.4. Wichtige Werkstoffprüfmethoden
- 2. Metallische Werkstoffe - Herstellung, Eigenschaften und Anwendungen
- 2.1. Eisenwerkstoffe und Stahl
- 2.2. Nichteisenmetalle
- 3. Anorganische nichtmetallische Werkstoffe- Herstellung, Eigenschaften und Anwendungen
- 3.1. Oxidkeramiken und Glas
- 3.2. Nichtoxidische Keramiken
- 3.3. Zement und Beton
- 4. Polymere Werkstoffe - Herstellung, Eigenschaften und Anwendungen
- 4.1. Thermoplaste
- 4.2. Elastomere
- 4.3. Duromere
- 5. Verbundwerkstoffe
- Lernergebnisse / Kompetenzziele
Wissensverbreiterung
Die Studierenden verfügen über ein breit angelegtes Grundlagenwissen zum Aufbau, den Eigenschaften, der Verarbeitung und Anwendung von Werkstoffen aus den Werkstoffgruppen Metallische Werkstoffe, Keramik/Glas und Kunststoffe.
Wissensvertiefung
Aufbauend auf den erlernten Grundkenntnissen, sind die Studierenden in der Lage sich spezielle Kenntnisse über Werkstoffauswahl und Verwendung in ihrem jeweiligen Fachgebiet zu erarbeiten.
K?nnen - instrumentale Kompetenz
K?nnen - kommunikative Kompetenz
K?nnen - systemische Kompetenz
- Lehr-/Lernmethoden
Vorlesung mit integrierten ?bungen. Darüber hinaus nutzen die Studierenden die speziell für diese Zielgruppe eingerichtete E-Learningplattform ILIAS.
- Empfohlene Vorkenntnisse
Grundlagen in Physik und Chemie
- Modulpromotor
Pusch, Rainer
- Lehrende
- Michels, Wilhelm
- Giertler, Alexander
- Schliephake, Henning
- Leistungspunkte
5
- Lehr-/Lernkonzept
Workload Dozentengebunden Std. Workload Lehrtyp 45 Vorlesungen Workload Dozentenungebunden Std. Workload Lehrtyp 30 Veranstaltungsvor-/-nachbereitung 20 Literaturstudium 10 Kleingruppen 20 Prüfungsvorbereitung
- Literatur
E. Roos, K. Maile: Werkstoffkunde für Ingenieure: Grundlagen, Anwendung, Prüfung, Springer - Verlag, 2017Wolfgang Bergmann : Struktureller Aufbau von Werkstoffen - Metallische Werkstoffe - Polymerwerkstoffe - Nichtmetallisch-anorganische Werkstoffe: Bd 1: Grundlagen, Bd 2: Anwendungen, Hanser - Verlag, 2013Wolfgang W. Seidel, Frank Hahn: Werkstofftechnik. Werkstoffe - Eigenschaften - Prüfung - Anwendung, Hanser-Verlag, 2018T. A. Osswald, G. Menges: Material Science of Polymers for Engineers, Hanser - Verlag, 2012Gottfried W. Ehrenstein: Polymer-Werkstoffe: Struktur - Eigenschaften - Anwendung, Hanser - Verlag, 2011 B. Heine: Werkstoffprüfung, Fachbuchverlag Leipzig, 2015 M.F. Ashby, A. Wanner, C. Fleck: Materials Selection in Mechanical Design (Das Orginal mit ?bersetzungshilfen), Elsevier München 2016J.F. Shackelford: Werkstofftechnologie für Ingenieure, Pearson Studium 2005W.D. Callister: Materials Science and Engineering, An Introduction, Wiley 2014Kunststoffchemie für Ingenieure, Kaiser, Hanser-Verlag 2016 H.J. Bargel, G. Schulze: Werkstoffkunde, Springer-Verlag, 2018
- Prüfungsleistung
Klausur 2-stündig
- Prüfungsanforderungen
Gefordert werden grundlegende Kenntnisse der Zusammenh?nge zwischen Struktur und Eigenschaften, Herstellung und Anwendung von metallischen, keramischen und polymeren Werkstoffen sowie Kenntnisse über die wichtigsten Verfahren der Werkstoffprüfung.
- Dauer
1 Semester
- Angebotsfrequenz
Nur Wintersemester
- Lehrsprache
Deutsch