Schlüsselqualifikationen für das Berufsfeld Pflege
- Fakult?t
Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
- Version
Version 11.0 vom 09.08.2017
- Modulkennung
22B0637
- Modulname (englisch)
Key Qualifications in Nursing
- Studieng?nge mit diesem Modul
Pflege (dual) - WiSo (B.Sc.)
- Niveaustufe
1
- Lehrinhalte
- Schlüsselqualifikationen und deren Bedeutung im Studien- und Arbeitskontext
- Grundlagen: wissenschaftliches Arbeiten und Schreiben
2.1 Informationskompetenz, Literaturrecherche in wissenschaftlichen Datenbanken
2.2 Anforderungen an wissenschaftliche Arbeiten und formale Aspekte
2.3 Aufbau, Arbeitsschritte und Methodik
2.4 Ergebnispr?sentation - Grundlagen der interpersonellen Kommunikation
3.1 Kriterien der Wahrnehmung
3.2 Bedeutung verbale – nonverbale Kommunikation
3.3 Ausgew?hlte Teilaspekte - Grundlagen des Selbstmanagement
4.1 Selbstorganisation und Selbstverantwortung
4.2 Motivation
4.3 Umgang mit Stress
4.4 Das Lernen / Methodik geistigen Arbeitens
- Lernergebnisse / Kompetenzziele
Wissensverbreiterung
Die Studierenden, die dieses Modul erfolgreich studiert haben, verfügen über kommunikative Schlüsselkompetenzen, die für Arbeitsprozesse in Studium und Beruf notwendig sind.
Die Studierenden, die dieses Modul erfolgreich studiert haben, k?nnen Informationen für wissenschaftliche Arbeiten in angemessener Zeit und angemessener Tiefe aus Bibliotheken, wissenschaftlichen Datenbanken und dem Internet zusammentragen.
Die Studierenden, die dieses Modul erfolgreich studiert haben, verfügen über Basiskenntnisse und -erfahrungen zur Erstellung wissenschaftlicher Arbeiten und der zielgruppengerichteten Pr?sentation der Ergebnisse.
Die Studierenden, die dieses Modul erfolgreich studiert haben, sind in der Lage, bestimmte Gespr?chssituationen zu analysieren und Entscheidungen für eine zielgerichtete Kommunikation zu treffen.
Die Studierenden, die dieses Modul erfolgreich studiert haben, haben ihre personale Kompetenz insbesondere in den Schwerpunkten:
Selbstorganisation/ Selbstverantwortung/ Selbstmotivation und Umgang mit Stress vertieft.
Wissensvertiefung
Die Studierenden, die dieses Modul erfolgreich studiert haben, k?nnen die Kenntnisse aus den Grundlagen der Kommunikation und des Selbstmanagements umsetzen und in Feedbackrunden, ?bungen und Eigenarbeit konstruktiv anwenden.
K?nnen - instrumentale Kompetenz
K?nnen - kommunikative Kompetenz
K?nnen - systemische Kompetenz
- Lehr-/Lernmethoden
Seminar, ?bungen/Trainings, Fallbeispiel, Rollenspiele, videounterstützte ?bungen, Kleingruppenarbeit, Selbststudium, E-Learning
Das Lernkonzept besteht darin, den Kompetenzraum – Soziale Kompetenz, Personale Kompetenz und Methodenkompetenz – weiterzuentwickeln.Die Aktivit?t der Studierenden steht im Mittelpunkt handlungsorientierter Seminararbeit und Projektarbeit. Sie lernen Informationen zu beschaffen, zu bewerten, kreativ mit ihnen umzugehen und in Handlungen umzusetzen sowie den Prozess kritisch zu reflektieren.
- Empfohlene Vorkenntnisse
Keine
- Modulpromotor
Brouer, Jann
- Lehrende
- Brouer, Jann
- Ruschmeyer, Jutta
- Leistungspunkte
5
- Lehr-/Lernkonzept
Workload Dozentengebunden Std. Workload Lehrtyp 10 betreute Kleingruppen 10 Seminare 10 ?bungen Workload Dozentenungebunden Std. Workload Lehrtyp 34 Veranstaltungsvor-/-nachbereitung 22 Prüfungsvorbereitung 26 Lernort Pflegepraxis 38 ?bungsort Pflegeprx.
- Literatur
Schlüsselqualifikationen allgemeinKnauf, H. (2003): Schlüsselqualifikationen praktisch. Bielefeld
Lang, R. W. (2000): Schlüsselqualifikationen. Handlungs- und Methodenkompetenz, Personale und Soziale Kompetenz. München. Beck
Müller, M. (2003): Trainingsprogramm Schlüsselqualifikationen. Frankfurt/Main. Eichborn Verlag
Kommunikationstheorie und -training Birker, K. (2000): Betriebliche Kommunikation. Praktische Betriebswirtschaft. Berlin. Cornelsen Girardet
Schulz von Thun, F. (2005): Miteinander reden. Bd. 1-3. Hamburg. Rowohlt VerlagWatzlawick, P. u. a. (1985): Menschliche Kommunikation. Formen, St?rungen. Paradoxien. 7. Auflage. Bern
Wissenschaftliches ArbeitenFrank, N. u. Stary, J. (2006): Die Technik wissenschaftlichen Arbeitens. 12. Auflage. Paderborn, Sch?ningh
Kruse, O. (2007) keine Angst vorm leeren Blatt. 12. Auflage. Frankfurt. Campus
Stickel-Wolf, C. u. Wolf, J. (2006): Wissenschaftliches Arbeiten und Lerntechniken. 4. Auflage. Wiesbaden. Gabler
Theisen, M. R. (2008): Wissenschaftliches Arbeiten: Technik – Methodik – Form. 14. Auflage. Vahlen
SelbstmanagementGoleman, D. (1999): EQ 2. Der Erfolgsquotient. Carl Hanser Verlag
Hartmann, M. (2005): Kompetent und erfolgreich im Beruf. Wichtige Schlüsselqualifikationen, die jeder braucht. Weinheim. Beltz Verlag
Heister, W. (2009): Studieren mit Erfolg: Effizientes Lernen und Selbstmanagement: in Bachelor-, Master- und Diplomstudieng?ngen. Sch?ffer-Poeschel Verlag
Kehr, H. M. (2008): Authentisches Selbstmanagement: ?bungen zur Steigerung von Motivation und Willensst?rke. Beltz Verlag
Storch, M. (2007): Selbstmanagement – ressourcenorientiert. Grundlagen und Trainingsmanual für die Arbeit mit dem Zürcher Ressourcen Modell (ZRM). Bern. Huber Verlag
- Unbenotete Prüfungsleistung
- Hausarbeit
- Klausur 1-stündig
- Referat
- Pr?sentation
- Dauer
1 Semester
- Angebotsfrequenz
Nur Wintersemester
- Lehrsprache
Deutsch