Marketing-Mix
- Fakult?t
 Fakult?t Wirtschafts- und Sozialwissenschaften (WiSo)
- Version
 Version 1 vom 05.12.2023.
- Modulkennung
 22B0843
- Niveaustufe
 Bachelor
- Unterrichtssprache
 Deutsch
- ECTS-Leistungspunkte und Benotung
 5.0
- H?ufigkeit des Angebots des Moduls
 Winter- und Sommersemester
- Dauer des Moduls
 1 Semester
- Kurzbeschreibung
 Produkte (materiell oder immateriell) stellen die Basis für Marketing dar. Um Produkte erfolgreich zu vermarkten, muss der Preis zum Produkt passen, das Produkt beworben werden und verfügbar, d.h. distribuiert sein. Im Kern sind es also Entscheidungen zu Produkt, Preis, Kommunikation und Distribution, die bestm?glich aufeinander bezogen Berücksichtigung finden müssen. Hier greift die Idee des Marketing-Mix.
- Lehr-Lerninhalte
 1. Marketingplanungsprozess 2. Produktleistung (Produkt und Preis) 3. Profilleistung (Kommunikation) 4. Pr?senzleistung (Distribution) 5. Marketing-Mix in unterschiedlichen Situationen
- Gesamtarbeitsaufwand
 Der Arbeitsaufwand für das Modul umfasst insgesamt 150 Stunden (siehe auch "ECTS-Leistungspunkte und Benotung").
- Lehr- und Lernformen
 Dozentengebundenes Lernen Std. Workload Lehrtyp Mediale Umsetzung Konkretisierung 60 Vorlesung Pr?senz - Dozentenungebundenes Lernen Std. Workload Lehrtyp Mediale Umsetzung Konkretisierung 90 Veranstaltungsvor- und -nachbereitung - 
- Benotete Prüfungsleistung
 - Klausur oder
 - Referat (mit schriftlicher Ausarbeitung) oder
 - Portfolio-Prüfungsleistung
 
- Bemerkung zur Prüfungsart
 Die Portfolio-Prüfung umfasst 100 Punkte und besteht aus einer Hausarbeit (HA) und einer einstündigen Klausur (K1). Die Hausarbeit und die Klausur werden jeweils mit 50 Punkten gewichtet.
- Prüfungsdauer und Prüfungsumfang
 Klausur: Siehe jeweils gültige Studienordnung
Referat: ca. 20-40 Minuten, dazugeh?rige Ausarbeitung: ca. 5-10 Seiten
Portfolio-Prüfung:
- Klausur: Siehe jeweils gültige Studienordnung
 - Hausarbeit: Ca. 10-15 Seiten
 
Die Anforderungen werden in der jeweiligen Veranstaltung konkretisiert.
- Empfohlene Vorkenntnisse
 Marketing
- Wissensverbreiterung
 Die Studierenden haben ein grundlegendes Verst?ndnis über das Instrumentarium in den Bereichen Produkt, Preis, Kommunikation und Distribution erhalten.
- Wissensvertiefung
 Sie sind vertraut mit den in der Praxis gel?ufigen Begriffen und Vorg?ngen.
- Wissensverst?ndnis
 Sie sind in der Lage, in einzelnen Instrumentalbereichen oder zusammenh?ngend Entscheidungen über die Vorteilhaftigkeit einzelnen Ma?nahmen zu treffen.
- Nutzung und Transfer
 Sie sind in Marketingabteilungen unterschiedlicher Unternehmen einsetzbar, da sie das Handwerkszeug des operativen Marketing beherrschen.
- Literatur
 Meffert/Burmann/Kirchgeorg/Eisenbei?: Marketing: Grundlagen marktorientierter Unternehmensführung Konzepte – Instrumente – Praxisbeispiele, 13. Auflage, 2018
- Verwendbarkeit nach Studieng?ngen
 - Internationale Betriebswirtschaft und Management
 - Internationale Betriebswirtschaft und Management, B.A. (01.09.2024)
 
- Wirtschaftsrecht (Bachelor)
 - Wirtschaftsrecht, LL.B. (01.09.2024)
 
- Betriebswirtschaft und Management - WiSo
 - Betriebswirtschaft und Management, B.A. (01.09.2024) WiSo
 
- Betriebswirtschaft im Gesundheitswesen
 - Betriebswirtschaft im Gesundheitswesen, B.A. (01.09.2024)
 
- Modulpromotor*in
 - Roll, Oliver
 
- Lehrende
 - Roll, Oliver