Methoden in Studium und Beruf

Fakult?t

Wirtschafts- und Sozialwissenschaften

Version

Version 18.0 vom 27.05.2021

Modulkennung

22B1165

Modulname (englisch)

Methods for Studies and Practical Work

Studieng?nge mit diesem Modul

Betriebliches Informationsmanagement (B.Sc.)

Niveaustufe

1

Kurzbeschreibung

Methodenkompetenz ist eine wesentliche Voraussetzung sowohl für ein erfolgreiches Studium als auch effizientes Arbeiten im Beruf. Insbesondere der Studiengang BIM ben?tigt eine vertiefte Behandlung von Methoden, da die Studierenden im Gegensatz zur reinen Informatik in ihrem Beruf die Aufgabe haben, für betriebswirtschaftliche Problemstellungen Anwendungsl?sungen zu liefern.

Das Modul weckt grundlegendes Wissen um Problem l?sende und Projekt strukturierende Methoden und übt die Kommunikation wie das Arbeiten im Team. Methodisch fundiert wird ein abstrahierendes, eigenverantwortliches, wissenschaftlich fundiertes und probleml?sungsorientiertes Lernen und Arbeiten angelegt und weiter entwickelt.

Darüber hinaus werden gemeinsam Strategien entwickelt, wie die Studierenden ihre individuellen Ressourcen erkennen und auch in schwierigen Lebenssituationen (z. B. Phasen hoher Arbeitsbelastung) ad?quat aussch?pfen k?nnen.

Das Hauptaugenmerk liegt dabei auf der ?bung der Methodenanwendung auf theoretische aber auch eigens gew?hlte Beispiele. Durch die Anwendungsübung sollen die Teilnehmer den "Respekt" vor den Methoden und wissenschaftlichen Konzepten ein wenig verlieren. Die theoretischen Hintergründe werden zwar vermittelt, aber das Arbeitsprinzip der Methoden wird in der Anwendung erlebt. Es soll an unterschiedlichen Beispielen aufgezeigt werden, dass Methoden und Konzepte vielfach universell einsetzbar sind und wie ihre Eignung für den jeweiligen Anwendungsfall beurteilt werden kann. Auch das Anpassen und Kombinieren von Methoden, Konzepten und ihren Teilschritten wird geübt. Bestehende Hilfsmittel aus Literatur und Praxis werden getestet und erweitert.

Lehrinhalte
  1. Humor als Resilienzfaktor
  2. Grundlagen des wissenschaftlichen Arbeitens und Schreibens
  3. Pr?sentationen im wissenschaftlichen Kontext
  4. Kommunikation und Teamf?higkeit
  5. Projektmanagement-Methoden
Lernergebnisse / Kompetenzziele

Wissensverbreiterung
Die Studierenden, die dieses Modul erfolgreich studiert haben...

...verfügen über eine breit angelegte Methodenkompetenz

… sind sich der Bedeutung von Humor als Resilienzfaktor bewusst

...k?nnen relevante Informationen für wissenschaftliche Aufgabenstellungen in angemessener Zeit und Tiefe aus Bibliotheken, wissenschaftlichen Datenbanken und dem Internet zusammentragen

...verfügen über Basiskenntnisse und ?erfahrungen zur Anfertigung wissenschaftlicher Arbeiten

...sind sich des Bedarfs an Reflexion der gefundenen Informationen bewusst

...sind in der Lage, eine Aufgabestellung systematisch zu beschreiben und Ma?nahmen abzuleiten

...haben ihre F?higkeit zum Arbeiten in Teams in organisatorischer wie sozialer Weise angelegt


Wissensvertiefung
Studierende, die dieses Modul erfolgreich studiert haben, ...

… wissen, wie die Soft Skills soziale Kompetenz, Methodenkompetenz, pers?nliche Kompetenz und interkulturelle Kompetenz anzuwenden sind

... haben ihre Systematik vertieft und routiniert, an Aufgabenstellungen heran zu gehen und diese projektartig zu begleiten

... verstehen es Argumente so zu sammeln, aufzubereiten und anzuordnen, dass sie ihren Standpunkt überzeugend in unterschiedlichen Gespr?chs- und Diskussionsrunden vertreten k?nnen

... sind in der Lage aus den bestehenden Informationen, neue Zusammenh?nge zu erarbeiten

... k?nnen Informationen professionell und überzeugend pr?sentieren. Sie bauen dabei einen zielgerichteten Kontakt zum Publikum auf, nutzen eine situationsgerechte und zielgruppenadequate Dramaturgie


K?nnen - instrumentale Kompetenz
Studierende, die dieses Modul erfolgreich studiert haben, ...

... verstehen es, die gelernten Methoden in einer Gruppe zu moderieren und anzuleiten

... dirigieren die Gruppenleistung hin zum erwünschten Aufgabenziel
K?nnen - kommunikative Kompetenz
Studierende, die dieses Modul erfolgreich studiert haben, …

… k?nnen konstruktiv und reflektiert im Team miteinander arbeiten.

… k?nnen effektiv und themenzentriert miteinander kommunizieren.

K?nnen - systemische Kompetenz
Studierende, die dieses Modul erfolgreich studiert haben, ...

… sind in der Lage ihre pers?nlichen Potenziale auszusch?pfen und St?rungen bei der Umsetzung ihrer Studienziele effektiv zu begegnen.

… sind sich ihrer eigenen St?rken bewusst und bef?higt sie zu f?rdern und einzusetzen.

Lehr-/Lernmethoden

Seminar, Trainings, Pr?sentationen, Fallbeispiele, ?bungen, eigene Praxisanwendung, Diskussionen, Kleingruppenarbeit, Selbststudium, Lerntagebuch, Slam Sessions, Dyadenarbeit

Modulpromotor

Joseph-Magwood, Abigail

Lehrende

Joseph-Magwood, Abigail

Leistungspunkte

5

Lehr-/Lernkonzept
Workload Dozentengebunden
Std. WorkloadLehrtyp
30Seminare
30betreute Kleingruppen
Workload Dozentenungebunden
Std. WorkloadLehrtyp
35Hausarbeiten
30Selbststudium/Projektarbeit
25Veranstaltungsvor-/-nachbereitung
Literatur

Methodenkompetenz:

www.meport.net

Hartmann, M.(2019): Kompetent und erfolgreich im Beruf: Professionell organisieren, kommunizieren, auftreten und überzeugen. 2. aktualisierte und erweiterte Aufl., Bad Langensalza. Beltz

Knauf, H. & M. Knauf [Hrsg.] (2003): Schlüsselqualifikationen praktisch. Bielefeld. wbv Media

Kraus, G. u. Westermann, R. (2019): Projektmanagement mit System. Organisation, Methoden, Steuerung. 6. aktualisierte und erweiterte Aufl., Wiesbaden. Gabler Verlag

Lang, R. W. (2000): Schlüsselqualifikationen. Handlungs- und Methodenkompetenz, Personale und Soziale Kompetenz. München. Beck

Kommunikation:

Allhoff, D.-W. & W. (2016): Rhetorik & Kommunikation. 17. aktualisierte Aufl., München. Ernst Reinhardt Verlag

Birker, K. (2000): Betriebliche Kommunikation. Praktische Betriebswirtschaft. 2. aktualisierte Aufl., Berlin. Cornelsen Girardet

Schulz von Thun, F. (2019): Miteinander reden. Bd. 1-4., Sonderausgabe, Hamburg. Rowohlt Verlag

Argumentation, Pr?sentation:

B?hringer, J. u.a. (2007): Pr?sentieren in Schule, Studium und Beruf. Berlin Heidelberg. Springer Verlag

Commichau, A. & Winkler, M. (2005): Reden. Handbuch der Kommunikationspsychologischen Rhetorik. Rheinbek bei Hamburg. Rowohlt Verlag

Lobin, H. (2012): Die wissenschaftliche Pr?sentation: Konzept - Visualisierung - Durchführung. Paderborn. Sch?ningh

Seifert, J. W. (2011): Visualisieren Pr?sentieren Moderieren. 41. Aufl., Offenbach. GABAL Verlag

Wissenschaftliches Arbeiten:

Franck, N. u. Stary, J. (2013): Die Technik wissenschaftlichen Arbeitens. 17. überarb. Aufl., Paderborn, Sch?ningh

Stickel-Wolf, C. u. Wolf, J. (2019): Wissenschaftliches Arbeiten und Lerntechniken. 9. aktualisierte und überarbeitete Aufl., Wiesbaden. Gabler

Theisen, M. R. (2011): Wissenschaftliches Arbeiten: Technik - Methodik - Form. 15. aktualisierte und erg?nzte Aufl., Vahlen

Voss, R. (2020): Wissenschaftliches Arbeiten, ...leicht und verst?ndlich. 7. überarbeitete Aufl., München. UVK Verlag

Prüfungsleistung

Portfolio Prüfung

Bemerkung zur Prüfungsform

Die Portfolio-Prüfung umfasst 100 Punkte und besteht aus einer Hausarbeit (HA) und einer Pr?sentation (PR). Die Hausarbeit und die Pr?sentation werden jeweils mit 50 Punkten gewichtet.

Prüfungsanforderungen

Theoretische Kenntnisse der personenbezogenen Kommunikation und Schlüsselqualifikationen sowie deren praktische Umsetzung

Dauer

1 Semester

Angebotsfrequenz

Nur Wintersemester

Lehrsprache

Deutsch