Arbeits- und Tarifrecht in der Gesundheitswirtschaft
- Fakult?t
Fakult?t Wirtschafts- und Sozialwissenschaften (WiSo)
- Version
Version 1 vom 03.07.2024.
- Modulkennung
22B1251
- Niveaustufe
Bachelor
- Unterrichtssprache
Deutsch
- ECTS-Leistungspunkte und Benotung
5.0
- H?ufigkeit des Angebots des Moduls
Winter- und Sommersemester
- Dauer des Moduls
1 Semester
- Kurzbeschreibung
Das Arbeitsrecht in Gesundheitseinrichtungen, insbesondere in Krankenh?usern, weist eine Vielzahl von Besonderheiten auf. Insbesondere die zahlreichen unterschiedlichen Tarifvertr?ge machen es zu einer Spezialmaterie. Auch die verschiedenen Tr?gerschaften eines Krankenhauses führen zu unterschiedlichen Mitbestimmungsregelungen auf betrieblicher Ebene. Das Modul soll einen fundierten ?berblick über das Arbeitsrecht in Gesundheitseinrichtungen und den damit verbundenen Tarifvertr?gen gegeben und die zahlreichen Besonderheiten, wie die Arbeitszeit in Gesundheitseinrichtungen, beleuchten. Damit diese richtig eingeordnet werden k?nnen, werden für das bessere Verst?ndnis auch die allgemeinen Grundlagen des Arbeitsrechts in diesem Modul behandelt.
- Lehr-Lerninhalte
1. ?berblick über arbeitsrechtliche Grundlagen - Arbeitnehmereigenschaft der Mitarbeiter/Leitende Angestellte - Abschluss des Arbeitsvertrages - Das Fragerecht des AG bei der Begründung des AV - Rechte und Pflichten im Arbeitsverh?ltnis - Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall - Beendigung von Arbeitsverh?ltnissen durch Kündigung (verhaltens-, personen- und betriebsbedingt sowie au?erordentlich) - Arbeitsrechtliche Anforderungen an das Arbeitszeugnis
2. Rechtsprobleme der Arbeitszeit in Gesundheitseinrichtungen (Arbeitsbereitschaft, Bereitschaftsdienst und Rufbereitschaft)
3. Grundlagen des Tarifrechts
4. Streik in Gesundheitseinrichtungen, insbesondere Krankenh?usern
5. Grundlagen des TV?D
6. Grundlagen des Tarifvertrages für ?rzte/innen an kommunalen Krankenh?usern
- Gesamtarbeitsaufwand
Der Arbeitsaufwand für das Modul umfasst insgesamt 150 Stunden (siehe auch "ECTS-Leistungspunkte und Benotung").
- Lehr- und Lernformen
Dozentengebundenes Lernen Std. Workload Lehrtyp Mediale Umsetzung Konkretisierung 60 Vorlesung Pr?senz - Dozentenungebundenes Lernen Std. Workload Lehrtyp Mediale Umsetzung Konkretisierung 90 Literaturstudium -
- Benotete Prüfungsleistung
- Klausur
- Prüfungsdauer und Prüfungsumfang
Klausur: siehe jeweils gültige Studienordnung
Die Anforderungen werden in der jeweiligen Veranstaltung konkretisiert.
- Empfohlene Vorkenntnisse
keine
- Wissensverbreiterung
Die Studierenden verfügen nach erfolgreichem Studium des Moduls über Kenntnisse der speziellen arbeitsrechtlichen Problematiken in Gesundheitseinrichtungen. Sie k?nnen solche Problemstellungen methodisch richtig bearbeiten und anhand von Rechtsquellen und Rechtsprechung l?sen und im Einzelfall Folgerungen für die Praxis ziehen.
- Wissensvertiefung
Die Studierenden verfügen über vertieftes Wissen auf dem Gebiet des Tarif- und Arbeitsrechts.
- Wissensverst?ndnis
Die Studierenden k?nnen die wesentlichen arbeitsrechtlichen Probleme des Arbeits- und Tarifsrechts in Gesundheitseinrichtungen beurteilen.
- Nutzung und Transfer
Die Studierenden k?nnen wichtige arbeitsrechtlichen Fallgestaltungen zielgerichtet erkennen und auf konkrete Problemstellungen anwenden.
- Wissenschaftliche Innovation
Die Studierenden k?nnen innovative L?sungsans?tze für den Umgang mit arbeitsrechtlichen Problemstellungen entwickeln.
- Kommunikation und Kooperation
Die Studierenden k?nnen arbeitsrechtliche Probleml?sungsvorschl?ge im Unternehmen kommunizieren und pr?sentieren.
- Wissenschaftliches Selbstverst?ndnis / Professionalit?t
Die Studierenden k?nnen arbeitsrechtliche L?sungsvorschl?ge der behandelten arbeitsrechtlichen Problemfelder im Tarif- und Arbeitsrecht kritisch reflektieren.
- Literatur
In jeweils aktueller Auflage: Besgen, Krankenhaus-Arbeitsrecht; Strau?, Arbeitsrecht für ?rzte an Krankenh?usern; Huster/Kaltenborn, Krankenhausrecht; aktuelle Aufs?tze zum Arbeitsrecht im Gesundheitswesen werden zu Beginn der Veranstaltung bekannt gegeben; in aktueller Auflage: Gesetzestext zum Arbeitsrecht, Beck-Texte; Tarifvertr?ge ?ffentlicher Dienst, Beck-Texte.
- Zusammenhang mit anderen Modulen
Das Modul bereitet auf weitere Module aus dem Themenbereich Recht vor.
- Verwendbarkeit nach Studieng?ngen
- Betriebswirtschaft im Gesundheitswesen
- Betriebswirtschaft im Gesundheitswesen, B.A. (01.09.2024)
- Modulpromotor*in
- Strau?, Rainer
- Lehrende
- Strau?, Rainer