Logop?die: Theoriegeleitete logop?dische Praxis
- Fakult?t
Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
- Version
Version 6.0 vom 16.03.2021
- Modulkennung
22B1341
- Modulname (englisch)
Theory-guided practice in speech-language-therapy
- Studieng?nge mit diesem Modul
Ergotherapie, Logop?die, Physiotherapie (B.Sc.)
- Niveaustufe
3
- Kurzbeschreibung
Dieses Modul dient der Verknüpfung von logop?dischem Handeln und seinen zugrunde liegenden theoretischen Bezugssystemen. Logop?die-relevante Theorien und Modelle werden analysiert und im Hinblick auf ihre Bedeutung für logop?dische Prozesse, die Einordnung und Klassifikation logop?discher St?rungsbilder sowie für Diagnostik- und Therapieverfahren kritisch bewertet.
- Lehrinhalte
- Identifikation und Einordnung von Theorien und Modellen, die für das logop?disch-praktische Handeln bedeutsam sind, z.B. (Zweit-)Spracherwerb, Sprachverarbeitung, Kommunikation, Lernen, Interaktion, Gesundheit und Rehabilitation
- Ableitung von Beurteilungskriterien für Theorien bzw. theoriebasierte Ans?tze in der Logop?die
- Analyse zugrunde liegender Prozesse und Strukturen in der logop?dischen Diagnostik, Therapie, Beratung, Pr?vention
- Analyse logop?discher Klassifikationsmodelle
- Einordnung, Klassifikation und Bewertung logop?discher Diagnostikverfahren im Hinblick auf deren theoretische Grundlagen
- Einordnung, Klassifikation und Bewertung logop?discher Interventionsverfahren im Hinblick auf deren theoretische Grundlagen sowie Bestimmung der Evidenzlage zur Wirksamkeit ausgew?hlter Verfahren
- Berücksichtigung von Theorien im therapeutischen Entscheidungsfindungsprozess
- Lernergebnisse / Kompetenzziele
Wissensverbreiterung
Die Studierenden, die dieses Modul erfolgreich studiert haben, …
? kennen bisher unbekannte oder wenig bekannte Logop?die-relevante Theorien und Modelle.
? k?nnen logop?dische Klassifikationsmodelle, Diagnostik- und Interventionsverfahren einem theoretischen Bezugssystem zuordnen.
Wissensvertiefung
Die Studierenden, die dieses Modul erfolgreich studiert haben, …
? zeigen ein vertieftes Wissen über Logop?die-relevante Theorien und Modelle.
? erkennen die Relevanz von theoriegeleitetem logop?dischem Handeln für die evidenzbasierte Praxis.
K?nnen - instrumentale Kompetenz
Die Studierenden, die dieses Modul erfolgreich studiert haben, …
? k?nnen logop?dische Prozesse, Klassifikationsmodelle sowie Diagnostik- und Therapieverfahren im Hinblick auf ihre theoretische Fundierung wie auch ihre Wirksamkeit analysieren und kritisch bewerten.
K?nnen - kommunikative Kompetenz
Die Studierenden, die dieses Modul erfolgreich studiert haben, …
? k?nnen Logop?die-relevante theoretische Bezugssysteme unter ausgew?hlten Kriterien pr?sentieren und kritisch diskutieren.
? k?nnen die Relevanz von theoriegeleitetem logop?dischen Handeln für die evidenzbasierte Praxis gegenüber Fachkollegen vermitteln.
K?nnen - systemische Kompetenz
Die Studierenden, die dieses Modul erfolgreich studiert haben, …
? k?nnen therapeutische Entscheidungen unter dem Blickwinkel zugrunde liegender Theorien und Modelle treffen und begründen.
- Lehr-/Lernmethoden
Seminar (Einzel- und Gruppenarbeit)eLearning (Bereitstellung von pdf-Dateien zur Vor- und Nachbereitung, Literaturstudium)
- Empfohlene Vorkenntnisse
Logop?dische Grundkenntnisse in Bezug auf Bezugswissenschaften wie z.B. Linguistik oder Psychologie sowie über Klassifikationsmodelle logop?discher St?rungsbilder, Diagnostik- und Interventionsverfahren (Berufsfachschulniveau).
- Modulpromotor
Schneider, Barbara
- Lehrende
- Schneider, Barbara
- Haupt, Christina
- Leistungspunkte
5
- Lehr-/Lernkonzept
Workload Dozentengebunden Std. Workload Lehrtyp 30 Seminare 30 Seminare Workload Dozentenungebunden Std. Workload Lehrtyp 40 Veranstaltungsvor-/-nachbereitung 50 Referate
- Literatur
- Baker, C. (2011). Foundations of Bilingual Education and Bilingualism (5th ed.). Bristol, Buffalo, Toronto: Multilingual Matters Ltd.
- Beushausen, U. (2009): Therapeutische Entscheidungsfindung in der Sprachtherapie: Grundlagen und 14 Fallbeispiele. München: Elsevier.
- Blanken, G. / Bormann, T. / Schweppe, J. (2011): Modellierung der mündlichen und schrifltichen Sprachproduktion – Evidenzen aus der Aphasie- und Agrafieforschung. Sprache – Stimme – Geh?r 35:8-12.
- Br?ckel, M. (2005). Durch Kommunikation zur Wissenschaft. Schulz-Kirchner Verlag: Idstein.
- Br?ckel, M. u. Hansen, H. (2011): Analyse und Systematik logop?discher Interventionsverfahren. Fachübergreifende Analysekriterien. Studienbrief 2 IVL, Hamburger Fern-凤凰体育.
- Centini, U. (2004). Elterntraining – eine M?glichkeit der frühen Intervention? Forum Logop?die, 18 (5), 18-23.
- Cholewa, J. (2003). Fragestellungen der Sprachtherapieforschung. Logos Interdisziplin?r, 11(2), 107-117.
- Cholewa, J. (2010). Empirische Sprachheilp?dagogik: Strategien der Sprachtherapieforschung bei St?rungen der Sprachentwicklung. In: Empirische Sonderp?dagogik 2(3), 48-68. URN: urn:nbn:de:0111-opus-93481
- De Bleser, R., Cholewa, J., Stadie, N. (2013): LEMO 2.0. Lexikon modellorientiert. Hofheim: NAT-Verlag.
- Dobinson, C. u. Wren, Y. (Eds.) (2013): Creating Practice-based evidence – A Guide for SLTs. Albery: J & R Press Ltd.
- Dohmen, A. & Vogt, S. (2006). Late Talker – Frühe Intervention bei Kindern mit (Verdacht auf) Sprachentwicklungsst?rung. Forum Logop?die, 5(20), 6-11.
- Foygel, D. & Dell, G.S. (2000): Models of impaired lexical access in speech production. Journal of Memory and Language, 43, 182-216.
- Grohnfeldt, M. (2005): Lehrbuch der Sprachheilp?dagogik und Logop?die, Bd. 1: Selbstverst?ndnis und theoretische Grundlagen. 2. Aufl., Stuttgart: Kohlhammer.
- Grohnfeldt, M. (2009): Lehrbuch der Sprachheilp?dagogik und Logop?die, Bd. 2: Erscheinungsformen und St?rungsbilder. 3. Aufl., Stuttgart: Kohlhammer.
- Grohnfeldt, M. (2009): Lehrbuch der Sprachheilp?dagogik und Logop?die, Bd. 3: Diagnostik, Pr?vention und Evaluation. 2. Aufl., Stuttgart: Kohlhammer.
- Grohnfeldt, M. (2003): Lehrbuch der Sprachheilp?dagogik und Logop?die, Bd. 4: Beratung, Therapie und Rehabilitation. 1. Aufl., Stuttgart: Kohlhammer.
- Grosjean, F. & Li, P. (primary authors) (2013). The Psycholinguistics of Bilingualism. Chichester: Wiley-Blackwell.
- Heide, J., Hanne, S., Brandt. O.-C., Fritzsche, T. & Wahl, M. (Hrsg.) (2009). Spektrum Patholinguistik 2. Schwerpunktthema: Ein Kopf – Zwei Sprachen. Potsdam: Universit?tsverlag Potsdam.
- Hoff, E. & Luz Rumiche, R. (2012). Studying Children in Bilingual Environments. In: E. Hoff (Ed.), Research Methods in Child Language – A Practical Guide. Chichester: Blackwell Publishing Ltd.
- Klann-Delius, G. (2008): Spracherwerb. 2. Aufl. Stuttgart: Metzler.
- Küntay, A.C. (2012). Crosslinguistic Research. In: E. Hoff (Ed.), Research Methods in Child Language – A Practical Guide. Chichester: Blackwell Publishing Ltd. 287-299.
- Levelt, W.J.M., Roelofs, A., Meyer, A.S. (1999): A theory of lexical access in speech production. Behavioral and Brain Sciences, 22, 1-75.
- Mackey, A. & Gass, S.M. (Eds.) (2012). Research Methods in Second Language Acquisition – A Practical Guide. Chichester: Wiley-Blackwell.
- Paradis, J., Genesee, F. & Crago, M. (2012). Dual Language Development & Disorders – A Handbook on Bilingualism & Second Language Learning (2nd ed.). Baltimore, Maryland: Paul H. Brookes Publishing Co., Inc.
- Rupp, S. (2008): Modellgeleitete Diagnostik bei kindlichen lexikalischen St?rungen. Idstein: Schulz-Kirchner Verlag.
- Siegmüller, J. & Kauschke, C. (2006): Patholinguistische Therapie von Sprachentwicklungsst?rungen. München: Elsevier.
- Stadie, N. u. Schr?der, A. (2009): Kognitiv orientierte Sprachtherapie. München:Urban & Fischer.
- Prüfungsleistung
- Hausarbeit
- Mündliche Prüfung
- Referat
- Bemerkung zur Prüfungsform
Keine
- Dauer
1 Semester
- Angebotsfrequenz
Wintersemester und Sommersemester
- Lehrsprache
Deutsch