Englisch C1.1 (Fachsprache Wirtschaft)

Fakult?t

Fakult?t Wirtschafts- und Sozialwissenschaften (WiSo)

Version

Version 1 vom 24.06.2024.

Modulkennung

22B1605

Niveaustufe

Bachelor

Unterrichtssprache

Englisch

ECTS-Leistungspunkte und Benotung

5.0

H?ufigkeit des Angebots des Moduls

Winter- und Sommersemester

Dauer des Moduls

1 Semester

 

 

Kurzbeschreibung

Das Niveau vertieft die fachsprachliche Ausbildung und bereitet umfassend auf ein Auslandsstudium und/oder Auslandspraktikum vor oder wird nach einem Auslandssemester gew?hlt.

Lehr-Lerninhalte

  • 凤凰体育, Lektüre, Analyse von und Diskussion zu ausgew?hlter/en wirtschafts- und wirtschaftspolitischer/en Themen basierend auf authentischen Artikeln aus Fachbüchern und der englischsprachigen Wirtschafts- und Fachpresse zu entsprechendem grundlegenden und tagespolitischem Geschehen;
  • Grundlagen und Praxis der Verhandlungsführung im internationalen und interkulturellen Kontext;
  • Fallstudien und Simulationen zu Themen des internationalen und interkulturellen Managements;
  • Themenvertiefung in Pr?sentationen, Diskussionen, Projektarbeit und Verhandlungen; Festigung der Terminologie der BWL, VWL und des internationalen Managements;
  • exemplarische, vertiefte Festigung von Grammatik, Syntax und Gespr?chsaufbau

Gesamtarbeitsaufwand

Der Arbeitsaufwand für das Modul umfasst insgesamt 150 Stunden (siehe auch "ECTS-Leistungspunkte und Benotung").

Lehr- und Lernformen
Dozentengebundenes Lernen
Std. WorkloadLehrtypMediale UmsetzungKonkretisierung
60SeminarPr?senz-
Dozentenungebundenes Lernen
Std. WorkloadLehrtypMediale UmsetzungKonkretisierung
90Veranstaltungsvor- und -nachbereitung-
Weitere Erl?uterungen

Die im Feld Dozentengebundenes Lernen eingesetzten Stunden sind Unterrichtsstunden.

Benotete Prüfungsleistung
  • Portfolio-Prüfungsleistung
Bemerkung zur Prüfungsart

Die Portfolio-Prüfung umfasst 100 Punkte und besteht aus einer einstündigen Klausur (K1), einer Pr?sentation (PR) und zwei Mündlichen Prüfungen (M). Jedes Element wird mit 25 Punkten gewichtet.

Prüfungsdauer und Prüfungsumfang

Klausur: Siehe jeweils gültige Studienordnung

Pr?sentation im Rahmen der Portfolio-Prüfung: ca. 10-15 Minuten

Mündliche Prüfungen im Rahmen der Portfolio-Prüfungen: siehe Allgemeiner Teil der Prüfungsordnung

Die Anforderungen werden in der jeweiligen konkreten Veranstaltung pr?zisiert.

Empfohlene Vorkenntnisse

bestandenes Niveau Englisch B2 bzw. bestandener Einstufungstest für das Niveau B2 oder h?her oder gleichwertige Vorkenntnisse

Kommunikation und Kooperation

Lerner k?nnen die Aufgaben voll erfüllen, die in der gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Berufspraxis im englischsprachigen Ausland sowie in englischsprachigen Unternehmen und Situation an sie gestellt werden:

  • Sie k?nnen vertiefte Gespr?che zu komplexen spezifischen Themen der Volks- und Betriebswirtschaft führen und lenken;
  • Sie k?nnen internationale Verhandlungen führen, mitgestalten, lenken, auch im interkulturellen Kontext;
  • Sie verfügen über Kenntnisse der Wirtschafts- und Gesellschaftsstruktur sowie der kulturellen Eigenheiten ausgew?hlter englischsprachiger L?nder.

Literatur

div. vertiefende Artikel aus der englischsprachigen Wirtschaftspresse; div. audiovisuelles Material aus Rundfunk, Fernsehen, Internet und anderen Quellen

*Various in-depth articles from the English-language business press; various audiovisual material from radio, television, Internet and other sources.

Zusammenhang mit anderen Modulen

Dieses Modul bereitet auf das weitere Modul Englisch C1.2 (Fachsprache Wirtschaft) vor.

Sprachmodule spielen auch im Rahmen eines betriebswirtschaftlichen Studiums eine wichtige Rolle, da sie den Studierenden erm?glichen, erforderliche Sprachf?higkeiten zu entwickeln, die sp?ter für internationale Gesch?ftsbeziehungen notwendig sind. 

Verwendbarkeit nach Studieng?ngen

  • ?ffentliches Management
    • ?ffentliches Management, B.A. (01.09.2024)

  • Internationale Betriebswirtschaft und Management
    • Internationale Betriebswirtschaft und Management, B.A. (01.09.2024)

  • Wirtschaftsrecht (Bachelor)
    • Wirtschaftsrecht, LL.B. (01.09.2024)

  • Betriebswirtschaft und Management - WiSo
    • Betriebswirtschaft und Management, B.A. (01.09.2024) WiSo

  • Betriebswirtschaft im Gesundheitswesen
    • Betriebswirtschaft im Gesundheitswesen, B.A. (01.09.2024)

  • Internationale ?konomie und Nachhaltigkeit
    • Internationale ?konomie und Nachhaltigkeit B.A. (01.09.2024)

    Modulpromotor*in
    • DiDomenico, Raphael
    Lehrende
    • Person unbekannt
    • DiDomenico, Raphael