Organisationsbezogene und ?konomische Grundlagen Sozialer Arbeit
- Fakult?t
Fakult?t Wirtschafts- und Sozialwissenschaften (WiSo)
- Version
Version 1 vom 30.11.2023.
- Modulkennung
22B1636
- Niveaustufe
Bachelor
- Unterrichtssprache
Deutsch
- ECTS-Leistungspunkte und Benotung
5.0
- H?ufigkeit des Angebots des Moduls
Winter- und Sommersemester
- Dauer des Moduls
1 Semester
- Kurzbeschreibung
Professionelle der Sozialen Arbeit müssen in der Lage sein, auf sozialpolitische, ?konomische und gesetzliche Ver?nderungen zu reagieren und diese mitzugestalten. Dafür ist ein breites Verst?ndnis von Organisationen und wirtschaftlichen Zusammenh?ngen notwendig. Studierende k?nnen die Bedeutung organisationsbezogener und ?konomischer Fragestellungen für die Praxis Sozialer Arbeit kritisch einordnen. Sie lernen Tr?gerstrukturen in der Sozialen Arbeit kennen, besch?ftigen sich mit den Funktionen, Merkmalen, Handlungsprogrammen und Strukturen von Organisationen. Dabei spielen in gleicher Weise ?konomische Betrachtungsweisen eine Rolle (z. B. Vergleich Kund*in-Nutzer*in; Profit- und Non-Profit-Organisation) sowie Fragen der Finanzierung sozialer Dienstleistungen (Sozialrechtliches Dreieck; Zuwendungs- und Entgeltfinanzierung). Im Weiteren geht es in diesem Modul um die Vorstellung beispielhafter Managementaufgaben und ihrer intendierten und nicht intendierten Effekte auf die Nutzer*innen sozialer Dienstleistungen. Studierende erlangen ein kritisches Verst?ndnis hinsichtlich der ?konomischen Zusammenh?nge sozialer Dienste und Einrichtungen.
- Lehr-Lerninhalte
- Tr?gerstrukturen der Sozialen Arbeit (Ebenen und Zust?ndigkeiten, Rechtsformen)
- Verh?ltnis ?ffentlicher und freier Tr?ger
- Finanzierungsformen sozialer Dienstleistungen
- Soziale Arbeit zwischen ?konomie und fachlicher Rationalit?t
- Sozialwirtschaftliche Begriffe und Rahmenbedingungen
- Grenzen und M?glichkeiten des Sozialmanagements
- Organisationstheorien und Organisationsentwicklung
- Formen organisationaler Steuerung
- Formen fachlicher Steuerung (Qualit?tsmanagement)
- Gesamtarbeitsaufwand
Der Arbeitsaufwand für das Modul umfasst insgesamt 150 Stunden (siehe auch "ECTS-Leistungspunkte und Benotung").
- Lehr- und Lernformen
Dozentengebundenes Lernen Std. Workload Lehrtyp Mediale Umsetzung Konkretisierung 60 Vorlesung Pr?senz - Dozentenungebundenes Lernen Std. Workload Lehrtyp Mediale Umsetzung Konkretisierung 30 Arbeit in Kleingruppen - 30 Literaturstudium - 30 Prüfungsvorbereitung -
- Benotete Prüfungsleistung
- Klausur oder
- Referat (mit schriftlicher Ausarbeitung) oder
- Portfolio-Prüfungsleistung
- Bemerkung zur Prüfungsart
Die Portfolio Prüfung umfasst insgesamt 100 Punkte und besteht aus den Prüfungselementen Pr?sentation (PR) und einstündige Klausur (K1). Die Pr?sentation wird mit 20 Punkten gewichtet. Die abschlie?ende Klausur (K1) wird bei der Berechnung der Modulendnote mit 80 Punkten gewichtet.
- Prüfungsdauer und Prüfungsumfang
Klausur: siehe jeweils gültige Studienordnung
Referat: ca. 15-20 Minuten; dazugeh?rige Ausarbeitung: ca. 10-15 Seiten
Pr?sentation im Rahmen der Portfolio Prüfung: ca. 10-15 Minuten
Die Anforderungen werden in der jeweiligen konkreten Veranstaltung pr?zisiert.
- Empfohlene Vorkenntnisse
Module ?Politikwissenschaftliche Grundlagen der Sozialen Arbeit und wissenschaftliches Arbeiten“; ?Praxisfelder der Sozialen Arbeit“; ?Einführung in die rechtlichen Grundlagen der Sozialen Arbeit“
- Wissensverbreiterung
Die Studierenden, die dieses Modul erfolgreich studiert haben, kennen die Grundlagen der organisationalen Gestaltung der Sozialen Arbeit und sind in der Lage, ?konomische und fachliche Herausforderungen einzuordnen und zu bewerten.
- Wissensvertiefung
Die Studierenden, die dieses Modul erfolgreich studiert haben, verfügen über ein vertieftes Wissen in Bezug auf Organisationen der Sozialen Arbeit und ihrer Entwicklung.
- Wissensverst?ndnis
Die Studierenden, die dieses Modul erfolgreich studiert haben, k?nnen eigene Erfahrungen in Organisationen der Sozialwirtschaft in Beziehung zu den Erkenntnissen über Qualit?t und Organisationsentwicklung einsetzen.
- Nutzung und Transfer
Die Studierenden, die dieses Modul erfolgreich studiert haben, haben Kenntnisse zur Analyse von sozialen Organisationen erworben und k?nnen diese auf unterschiedliche Praxisfelder anwenden.
- Kommunikation und Kooperation
Die Studierenden, die dieses Modul erfolgreich studiert haben, kennen unterschiedliche Managementkonzepte und k?nnen diese einordnen. Absolventinnen und Absolventen reflektieren ?konomische Prozesse in der Sozialen Arbeit und berücksichtigen die unterschiedlichen Sichtweisen von Interessengruppen und Tr?gerformen.
- Wissenschaftliches Selbstverst?ndnis / Professionalit?t
Die Absolventinnen und Absolventen erkennen die Spannungsfelder ?konomischer und organisationsbezogener Steuerungherausforderungen in der Sozialen Arbeit und entwickeln vor diesem Hintergrund eine professionsbezogene Position.
- Literatur
Evers, A./Heinze, R.G./ Olk, T. (Hrsg.) (2011): Handbuch Soziale Dienste. Wiesbaden: VS-Verlag.
Kolhoff, L. (2017): Finanzierung der Sozialwirtschaft. Eine Einführung, 2. Aufl. Wiesbaden: Springer VS.
Merchel, J. (2015): Evaluation in der sozialen Arbeit. München: Reinhardt.
Merchel, J. (2015): Management in Organisationen der Sozialen Arbeit. Einführung. Weinheim und Basel: Beltz Juventa.
Schrey?gg, G./Koch, J. (2010): Grundlagen des Managements: Basiswissen für Studium und Praxis. Wiesbaden: Gabler.
Wendt, W.R. (2016): Sozialwirtschaft kompakt. Grundzüge der Sozialwirtschaftslehre (2. Aufl.). Wiesbaden: Springer VS.
W?hrle, A./Fritze, A./Prinz, T./Schwarz, G. (Hrsg.) (2017): Sozialmanagement – Eine Zwischenbilanz. Wiesbaden: Springer VS.
- Zusammenhang mit anderen Modulen
Dieses Modul ist ein Grundlagenmodul, in dem das Verh?ltnis von freien und ?ffentlichen Tr?gern der Wohlfahrtspflege thematisiert wird sowie ihrer strukturellen Rahmenbedingungen. In diesem Sinne erhalten die Absolventinnen und Absolventen ein grundlegendes Verst?ndnis organisationaler Zusammenh?nge für die Schwerpunkte ?Kinder- und Jugendhilfe“, ?Kinderschutz“ sowie ?Klinische Sozialarbeit“.
- Verwendbarkeit nach Studieng?ngen
- Soziale Arbeit
- Soziale Arbeit, B.A. (01.09.2024)
- Modulpromotor*in
- Hensen, Gregor
- Lehrende
- Hensen, Gregor