Mentorenprogramm II - Organisation Sozialer Arbeit
- Fakult?t
Fakult?t Wirtschafts- und Sozialwissenschaften (WiSo)
- Version
Version 1 vom 22.07.2024.
- Modulkennung
22B1660
- Niveaustufe
Bachelor
- Unterrichtssprache
Deutsch
- ECTS-Leistungspunkte und Benotung
5.0
- H?ufigkeit des Angebots des Moduls
Winter- und Sommersemester
- Dauer des Moduls
1 Semester
- Kurzbeschreibung
Ein Schwerpunkt im zweiten Teil des Mentorenprogramms ist die organisatiorische Komplexit?t Sozialer Arbeit. Die Organisation der Praxisstelle und die Vernetzung mit anderen Arbeitsfeldern zu erfassen ist erforderlich, um Vorgehensweisen und Abl?ufe einordnen und sich ggf. von anderen Berufsgruppen oder Arbeitsfeldern abgrenzen zu k?nnen. Ein weiterer Schwerpunkt besteht darin, unterschiedliche M?glichkeiten professionellen Handelns im Rahmen eines organisatorischen Kontextes kennen zu lernen. Das umfasst sowohl Tr?gerstrukturen als auch interne Abl?ufe im Bereich der Teamarbeit und der Kollegialen Beratung sowie die Netzwerkarbeit und Sozialraumorientierung. Wichtig hierbei ist auch, einen Einblick in die vielf?ltigen Formen der Dokumentation zu erhalten.
Die unterschiedlichen Ebenen des Lernprozesses werden kontinuierlich durch Mentor*innen im Praxisfeld und die Lehrenden der 凤凰体育 reflektiert.
- Lehr-Lerninhalte
Die Studierenden sollen eine weitere Orientierung über die unterschiedlichen Praxisfelder erhalten und ein Arbeitsfeld der Sozialen Arbeit in der Praxis vertiefend kennen lernen. Dieser Lernprozess wird intensiv begleitet. Durch den Austausch in kleinen Lerngruppen und die Begleitung durch Supervision reflektieren und integrieren sie ihre Erfahrungen. Dies erfolgt auch durch eine enge Verzahnung mit den Mentor*innen in den Praxiseinrichtungen.
Eigene Sozialisationserfahrungen, eigene Lebenslagen und Weltanschauungen flie?en in den Reflexionsprozess mit ein und sollen zu einer Auseinandersetzung mit der eigenen Berufsidentit?t führen.
- Gesamtarbeitsaufwand
Der Arbeitsaufwand für das Modul umfasst insgesamt 150 Stunden (siehe auch "ECTS-Leistungspunkte und Benotung").
- Lehr- und Lernformen
Dozentengebundenes Lernen Std. Workload Lehrtyp Mediale Umsetzung Konkretisierung 30 Sonstiges Pr?senz Begleitendes Seminar Dozentenungebundenes Lernen Std. Workload Lehrtyp Mediale Umsetzung Konkretisierung 120 Sonstiges Praktikum
- Unbenotete Prüfungsleistung
- regelm??ige Teilnahme und Pr?sentation oder
- regelm??ige Teilnahme und Praxisbericht (schriftlich)
- Prüfungsdauer und Prüfungsumfang
Der Praxisbericht hat einen Umfang von ca. 15 Textseiten.
Die Pr?sentation hat eine Dauer von ca. 30 MinutenDie Anforderungen werden in der jeweiligen konkreten Veranstaltung pr?zisiert.
- Empfohlene Vorkenntnisse
Module ?Einfu?hrung in die rechtlichen Grundlagen der Sozialen Arbeit“, ?Mentorenprogramm I – Zielgruppen Sozialer Arbeit“, ?Methodisches Handeln in der Sozialen Arbeit: Case Management und Dokumentation“ sowie ?Wissenschaft und Profession Soziale Arbeit“ sowie ?Praxisfelder der Sozialen Arbeit““
- Wissensverbreiterung
Die Studierenden kennen in dem gew?hlten Praxisfeld die gesetzlichen und institutionellen Auftr?ge und Strukturen sowie den inhaltlichen Handlungsrahmen Sozialer Arbeit. Ihnen sind die mit eingebundenen Institutionen, Dienste, Berufsgruppen sowie deren Vernetzungssysteme bekannt. Innerhalb ihrer Institution/Einrichtung überschauen sie die Organisationsstruktur und k?nnen sowohl die Entscheidungsabl?ufe als auch die Aufgabenverteilungen nachvollziehen. Die Dokumentationssysteme sind ihnen in Struktur und Anwendung bekannt.
- Wissensverst?ndnis
Studierende, die dieses Modul erfolgreich studiert haben, k?nnen unterschiedliche Strukturen und Organisationsabl?ufe in unterschiedlichen Einrichtungen der sozialen Arbeit analysieren und hinterfragen. Sie k?nnen die Relevanz unterschiedlicher Netzwerkpartner beurteilen und deren Bedeutung für die jeweilige Hilfe/Unterstützung einordnen.
- Nutzung und Transfer
Die Studierenden sind in der Lage, sich konstruktiv und kritisch mit ihrer Rolle innerhalb der Einrichtung/Organisation und des Praxisfeldes auseinanderzusetzen. Berufsethische Prinzipien und handlungstheoretische Standards der Soziale Arbeit sind bekannt und bilden die Grundlage für die Reflexion der Praxisbeschreibung. Sie kennen M?glichkeiten der Zusammenarbeit und Kooperation im Praxisfeld und Netzwerk. Sie erproben eigene Vorgehensweisen und reflektieren diese sowohl mit der Praxisanleitung vor Ort als auch innerhalb der das Modul begleitenden Lehrveranstaltung an der 凤凰体育.
- Wissenschaftliche Innovation
Studierende, die dieses Modul erfolgreich studiert haben, kennen Tr?gerstrukturen und k?nnen diese anhand bekannter Handlungskonzepte Sozialer Arbeit in ihren Auswirkungen auf die Arbeit mit Adressat*innen reflektiert bewerten.
- Kommunikation und Kooperation
Die Studierenden nutzen erworbene Kompetenzen aus dem Modul, Mentorenprogramm I: Zielgruppen Sozialer Arbeit“, ?Wissenschaft und Profession Soziale Arbeit ?sowie ?Praxisfelder der Sozialen Arbeit“ und wenden diese sicher an.
- Wissenschaftliches Selbstverst?ndnis / Professionalit?t
Studierende, die dieses Modul erfolgreich studiert haben, k?nnen ihre ersten Praxiserfahrungen orientiert am wissenschaftlichen Habitus Sozialer Arbeit reflektieren und berücksichtigen dabei auch Organisationsstrukturen.
- Literatur
Wird je nach Arbeitsfeld den Studierenden individuell benannt.
- Zusammenhang mit anderen Modulen
Dieses Modul bereitet insbesondere auf das Modul ?Praxisprojekt“ und ?Methodisches Handeln in der Sozialen Arbeit: Sozialr?umliche Methoden und Konzepte“ vor.
- Verwendbarkeit nach Studieng?ngen
- Soziale Arbeit
- Soziale Arbeit, B.A. (01.09.2024)
- Modulpromotor*in
- Granzow, Marina
- Lehrende
- Granzow, Marina