Angewandte Therapiewissenschaften

Fakult?t

Fakult?t Wirtschafts- und Sozialwissenschaften (WiSo)

Version

Version 1 vom 10.04.2024.

Modulkennung

22B1907

Niveaustufe

Bachelor

Unterrichtssprache

Deutsch, Englisch, Spanisch

ECTS-Leistungspunkte und Benotung

10.0

H?ufigkeit des Angebots des Moduls

Winter- und Sommersemester

Dauer des Moduls

2 Semester

 

 

Kurzbeschreibung

Im internationalen Kontext besteht die Forderung, dass sich physiotherapeutische Arbeitsweisen durch physiologische Mechanismen, neurophysiologische und biomechanische Wirkungsprinzipien und nachgewiesene Effektivit?t begründen. Im Gegensatz dazu ist in Deutschland noch eine eher handwerkliche Auffassung vorherrschend, in der berufliche Tradition, die Aussagen beruflicher Koryph?en und Marketingstrategien eine tiefergehende Begründung physiotherapeutischer Arbeitsweisen ersetzen. Die Studierenden sollen am Beispiel der physiotherapeutischen Lehre einer Bezugswissenschaft, i. d. R. Anatomie oder Biomechanik, das wissenschaftliche Hinterfragen physiotherapeutischer Grundannahmen und die Ableitung probleml?sender Strategien aus wissenschaftlich begründeten Basisprinzipien erlernen.

Lehr-Lerninhalte

Geeignete Kurse führen in Grundlagen wissenschaftlichen Arbeitens ein, stellen einen Bezug zwischen Physiotherapie und therapierelevanten Basiswissenschaften her, und führen in die Grundlagen physiotherapeutischer Forschung ein.

Gesamtarbeitsaufwand

Der Arbeitsaufwand für das Modul umfasst insgesamt 300 Stunden (siehe auch "ECTS-Leistungspunkte und Benotung").

Lehr- und Lernformen
Dozentengebundenes Lernen
Std. WorkloadLehrtypMediale UmsetzungKonkretisierung
90VorlesungPr?senz-
Dozentenungebundenes Lernen
Std. WorkloadLehrtypMediale UmsetzungKonkretisierung
210Veranstaltungsvor- und -nachbereitung-
Weitere Erl?uterungen

Die Anzahl der Semesterwochenstunden (SWS) kann je nach Partnerhochschule abweichen.

Benotete Prüfungsleistung
  • Sonstiges
Bemerkung zur Prüfungsart

Die Prüfungsformen richten sich nach den jeweiligen Vorgaben der Partnerhochschule. 

Prüfungsdauer und Prüfungsumfang

Die Prüfungen richten sich nach den jeweiligen Vorgaben der Partnerhochschule. 

Empfohlene Vorkenntnisse

Keine

Wissensverbreiterung

Studierende, die das Modul erfolgreich absolviert haben, k?nnen...

  • wissenschaftlich basierte Lerninhalte aus dem Kursangebot der Partneruniversit?t wiederzugeben und an Fallbeispielen anwenden,
  • Grundzüge wissenschaftlichen Arbeitens beschreiben,
  • die therapeutische Relevanz einer Bezugswissenschaft (i. d. R. Anatomie oder Biomechanik) diskutieren,
  • den Mehrwert einer akademischen Fundierung therapeutischer Entscheidungen argumentieren.

Literatur

Neumann, D.A. (2009) Kinesiology of the Musculoskeletal System. Foundations for Rehabilitation. Mosby Elsevier.

Zusammenhang mit anderen Modulen

Die konkreten Inhalte richten sich nach den jeweiligen Vorgaben der Partnerhochschule. 

Verwendbarkeit nach Studieng?ngen

  • International Physiotherapy
    • International Physiotherapy, B.Sc. (01.09.2024)

    Modulpromotor*in
    • Zalpour, Christoff
    Lehrende
    • Zalpour, Christoff
    Weitere Lehrende

    Dozenten der Partnerhochschulen