Strategisches Management
- Fakult?t
 Fakult?t Wirtschafts- und Sozialwissenschaften (WiSo)
- Version
 Version 1 vom 17.11.2023.
- Modulkennung
 22M0924
- Niveaustufe
 Master
- Unterrichtssprache
 Deutsch
- ECTS-Leistungspunkte und Benotung
 5.0
- H?ufigkeit des Angebots des Moduls
 nur Wintersemester
- Dauer des Moduls
 1 Semester
- Kurzbeschreibung
 Die Strategiebildung an 凤凰体育n und Wissenschaftseinrichtungen stellt die Grundlage für die operative Steuerung dar.
Auf Basis einer Grundsatzdiskussion über strategische Steuerung und Strategieschulen geht es um Prozesse, Inhalte und Instrumente der Strategiebildung und -umsetzung.
Geeignete L?sungen für 凤凰体育n und Wissenschaftseinrichtungen werden gefunden und deren Umsetzung in Fallbeispielen eingeübt, die der Praxis des Hochschulmanagements entnommen sind.
- Lehr-Lerninhalte
 Block 1: Grundlagen des strategischen Managements
- Grundidee der strategischen Unternehmensführung und Strategieprozess
 - Begriffe des strategischen Managements und Managementkreislauf
 - Abgrenzung strategisches und operatives Management
 - Schulen des strategischen Managements
 
Block 2: Strategisches Management im Hochschul- und Wissenschaftskontext
- Ausgangssituation für strategisches Management im Wissenschaftskontext
 - Chancen und Grenzen des strategischen Managements an 凤凰体育n und Wissenschaftseinrichtungen
 - Szenarien zur Entwicklung des Hochschulsystems und Herausforderungen im Hochschulsystem als Ausgangspunkt für die Strategiebildung
 - Entwicklungsplanung und Profilbildung
 - Bezüge zwischen strategischem Management und Controlling, Prozess- und Qualit?tsmanagement
 
Block 3: Prozesse des strategischen Managements an 凤凰体育n und Wissenschaftseinrichtungen
- Prozessgestaltung
 - Fallbeispiele an 凤凰体育n
 
Block 4: Inhalte von Strategien an 凤凰体育n und Wissenschaftseinrichtungen
- Gestaltung strategischer Dokumente
 - Teilstrategien, z.B. Digitalisierungsstrategie
 
Block 5: Instrumente des strategischen Managements und ihre Anwendung im Hochschul- und Wissenschaftskontext (Fallbeispiele)
- Funktionen und Potenziale von Leitbildern
 - Leitbildentwicklung an 凤凰体育n und Wissenschaftseinrichtungen
 - Strategische Analyseinstrumente, incl. SWOT
 - Benchmarking
 - Wissensbilanzen
 - datengestützte Strategieentwicklung
 - 凤凰体育ntwicklungsplan und Academic Scorecard
 - Academic Reporting (Strategische Kontrolle)
 
- Gesamtarbeitsaufwand
 Der Arbeitsaufwand für das Modul umfasst insgesamt 125 Stunden (siehe auch "ECTS-Leistungspunkte und Benotung").
- Lehr- und Lernformen
 Dozentengebundenes Lernen Std. Workload Lehrtyp Mediale Umsetzung Konkretisierung 42 Sonstiges Pr?senz oder Online Kontaktstudium Dozentenungebundenes Lernen Std. Workload Lehrtyp Mediale Umsetzung Konkretisierung 83 Sonstiges Selbststudium 
- Benotete Prüfungsleistung
 - Klausur oder
 - mündliche Prüfung oder
 - Pr?sentation
 
- Bemerkung zur Prüfungsart
 Die Auswahl der benoteten und unbenoteten Prüfungsarten aus den vorgegebenen Optionen erfolgt unter Einhaltung der jeweils gültigen Studienordnung durch die Lehrenden.
- Prüfungsdauer und Prüfungsumfang
 Klausur: Siehe jeweils gültige Studienordnung
Mündliche Prüfung: Siehe Allgemeiner Teil der Prüfungsordnung
Pr?sentation: ca. 20-40 Minuten
Die Anforderungen werden in der jeweiligen Veranstaltung konkretisiert.
- Empfohlene Vorkenntnisse
 Keine
- Wissensverbreiterung
 Die Studierenden, die dieses Modul erfolgreich studiert haben,
- verstehen Theorien und Instrumente des strategischen Managements und k?nnen sie zum operativen Management abgrenzen,
 - begreifen die Zusammenh?nge zwischen strategischem und operativem Management sowie zwischen Strategie und Führung,
 - k?nnen auf Basis eines ?berblicks über Good Practices den Stand des strategischen Managements an 凤凰体育n und Wissenschaftseinrichtungen wiedergeben
 
- Wissensvertiefung
 Die Studierenden, die dieses Modul erfolgreich studiert haben,
- k?nnen Instrumente und Praxisbeispiele des strategischen Managements vor dem Hintergrund unterschiedlicher Denkschulen analysieren
 - verstehen die institutionellen Bedingungen an Wissenschaftseinrichtungen und deren Folgen für die Gestaltung des strategischen Managements
 - sind in der Lage, strategische Managementinstrumente auf Einsatzm?glichkeit, Chancen und Risiken im Wissenschaftskontext zu beurteilen
 
- Wissensverst?ndnis
 Die Studierenden, die dieses Modul erfolgreich studiert haben,
- beherrschen das ?cultural customizing“ von betriebswirtschaftlichen Konzepten im Hochschul- und Wissenschaftskontext
 - beherrschen Kriterien, mit denen sie entscheiden k?nnen, welche Gestaltungsm?glichkeiten für strategische Instrumente in welcher Situation zu w?hlen sind
 - sind in der Lage, eine wissenschaftsad?quate, der jeweiligen Situation angemessene Konzeption strategischen Managements im Spannungsfeld der unterschiedlichen Schulen zu finden
 - erkennen beim Einsatz von strategischem Management im Hochschul- und Wissenschaftskontext seine Grenzen und k?nnen die Gestaltung darauf abstimmen
 
- Nutzung und Transfer
 Die Studierenden, die dieses Modul erfolgreich studiert haben,
- k?nnen die g?ngige Praxis des strategischen Managements an 凤凰体育n und Wissenschaftseinrichtung bewerten und in ihren beruflichen Kontexten verbessern
 - k?nnen strategische Instrumente wie Balanced Scorecards für 凤凰体育n und Wissenschaftseinrichtungen entwickeln und gestalten (Beispiel Academic Scorecard)
 - sind in der Lage, aus betriebswirtschaftlichen Idealkonzepten pragmatische L?sungen für den realen Einsatz zu entwickeln
 
- Wissenschaftliche Innovation
 Die Studierenden, die dieses Modul erfolgreich studiert haben,
- k?nnen Strategieprozesse und Instrumente wissenschaftlich fundiert so konzipieren und gestalten, dass sie zu 凤凰体育n und Wissenschaftseinrichtungen passen
 
- Kommunikation und Kooperation
 Die Studierenden, die dieses Modul erfolgreich studiert haben,
- sind auf der H?he der aktuellen Entwicklungen im strategischen Hochschulmanagement in Deutschland und k?nnen in ihren beruflichen Kontexten fundiert darüber diskutieren und ihre Positionen überzeugend vertreten
 - k?nnen sich in Strategieprozesse im Hochschul- und Wissenschaftskontext aktiv einbringen und sie moderieren
 
- Wissenschaftliches Selbstverst?ndnis / Professionalit?t
 Die Studierenden, die dieses Modul erfolgreich studiert haben,
- denken und handeln in ihren professionellen Kontexten strategisch
 - entwickeln ein professionelles Verst?ndnis als Wissenschaftsmanager*in
 
- Literatur
 Bea, F.X., Haas, J.: Strategisches Management. 10. Aufl., München 2019
Mintzberg, H.: Strategy Safari. Eine Reise durch die Wildnis des strategischen Managements, Frankfurt/Wien 2004.
Thomas Schmidt: Praxisleitfaden Management Reporting, Wiesbaden 2016
von Lojewski, U.: Hat das Controlling ausgedient? Der Versuch einer Antwort am Beispiel der FH Münster, in: Hoffjan, Knauer, W?mpener (Hrsg.): Controlling, Stuttgart 2017
Welge, M.K., Al-Laham, A., Eulerich, M.: Strategisches Management. Grundlagen – Prozess – Implementierung. 7. Aufl., Wiesbaden 2017
Whittington, R., Regner, P., Angwin, D., Johnson, G., Scholes, K.,.: Exploring Strategy, 12th Ed., Harlow u.a.O. 2019
Zimmer, M.: Strategisches Management in Bildungseinrichtungen, Münster, New York 2014
Weitere Literatur und weiterführende Hinweise sind zusammengefasst in einem Reader, den alle Studierenden vor Beginn der ersten Selbstlernphase erhalten.
- Verwendbarkeit nach Studieng?ngen
 - Programm - DAS - Hochschul- und Wissenschaftsmanagement
 - Zertifikatsprogramm Hochschul- und Wissenschaftsmanagement DAS (01.09.2022)
 
- Programm - CAS - Hochschul- und Wissenschaftsmanagement
 - Zertifikatsprogramm Strategieentwicklung und -implementierung in 凤凰体育n und Wissenschaft CAS (01.03.2023)
 
- Hochschul- und Wissenschaftsmanagement
 - Hochschul- und Wissenschaftsmanagement MBA (01.03.2024)
 
- Modulpromotor*in
 - Ziegele, Frank
 
- Lehrende
 - Lojewski, Ute
 - Ziegele, Frank