Forschungsmethodik 2
- Fakult?t
Fakult?t Wirtschafts- und Sozialwissenschaften (WiSo)
- Version
Version 1 vom 11.03.2025.
- Modulkennung
22M1161
- Niveaustufe
Master
- Unterrichtssprache
Deutsch
- ECTS-Leistungspunkte und Benotung
5.0
- H?ufigkeit des Angebots des Moduls
nur Sommersemester
- Dauer des Moduls
1 Semester
- Kurzbeschreibung
Die Vertiefung der statistischen Datenerhebung und Analyseverfahren machen den zweiten Teil der Methodenlehre aus. Hier liegt der Schwerpunkt auf multivariaten Verfahren.
- Lehr-Lerninhalte
- Regressionsanaylse
- partielle Korrelationen
- Einfache lineare Regression
- Multiple lineare Regression
- Einfache logistische Regression
- Multiple logistische Regression
- Varianzanalyse
- einfache Varianzanalyse
- zweifache Varianzanalyse
- Kovarianzanalyse
- Varianzanalyse mit Messwiederholung
- Lektüre von PT-relevanten Studien mit multivariaten Verfahren
- Regressionsanaylse
- Gesamtarbeitsaufwand
Der Arbeitsaufwand für das Modul umfasst insgesamt 150 Stunden (siehe auch "ECTS-Leistungspunkte und Benotung").
- Lehr- und Lernformen
Dozentengebundenes Lernen Std. Workload Lehrtyp Mediale Umsetzung Konkretisierung 15 Vorlesung Pr?senz oder Online - 30 Seminar Pr?senz oder Online - Dozentenungebundenes Lernen Std. Workload Lehrtyp Mediale Umsetzung Konkretisierung 30 Arbeit in Kleingruppen - 30 Erstellung von Prüfungsleistungen - 45 Veranstaltungsvor- und -nachbereitung -
- Benotete Prüfungsleistung
- Pr?sentation oder
- Klausur oder
- Antwort-Wahl-Verfahren-Klausur
- Bemerkung zur Prüfungsart
Die Auswahl der benoteten und unbenoteten Prüfungsarten aus den vorgegebenen Optionen obliegt der jeweiligen Lehrperson. Diese h?lt sich dabei an die jeweils gültige Studienordnung.
- Prüfungsdauer und Prüfungsumfang
Für die im Modul zul?ssigen Prüfungsarten gelten jeweils die folgenden Angaben zum Umfang bzw. zur Dauer
- Pr?sentation: ca. 20 Minuten
- Klausur: Siehe jeweils gültige Studienordnung
- Antwort-Wahl-Verfahren-Klausur: Siehe jeweils gültige Studienordnung
Die Anforderungen werden in der jeweiligen Veranstaltung konkretisiert.
- Empfohlene Vorkenntnisse
In dem Modul werden vertiefte Kenntnisse der Forschungsmethodik vorausgesetzt, wie sie z.B. im Modul Forschungsmethodik 1 erworben werden.
- Wissensverbreiterung
Die Studierenden beschreiben ein breites Spektrum an multivariaten Datenanalyseverfahren, die relevant sind für die Forschungsmethodik der muskuloskelettalen Physiotherapie.
- Wissensvertiefung
Die Studierenden demonstrieren vertiefte Kenntnisse und Kompetenzen bezüglich der multivariaten Datenanalyse.
- Wissensverst?ndnis
Die Studierenden begründen die gezielte Verwendung von multivariaten Datenanalyseverfahren in Abh?ngigkeit von Forschungsfrage und Studiendesign. Ergebnisse der Datenanalyse werden sinnvoll interpretiert.
- Nutzung und Transfer
Die Studierenden setzen gezielt Verfahren der multivariaten Datenanalyse ein in Abh?ngigkeit von Forschungsfrage und Studiendesign und führen diese selbst?ndig mithilfe entsprechender Software durch, wie z.B. SPSS, EXCEL oder R.
- Kommunikation und Kooperation
Die Studierenden k?nnen die Schritte der Datenanalyse begründen, die Ergebnisse in Form von Tabellen und Diagrammen zusammenfassen und im Hinblick auf die Forschungsfrage korrekt interpretieren.
- Wissenschaftliches Selbstverst?ndnis / Professionalit?t
Im Kontext von muskuloskelettaler Forschung ist es essentiell die komplexe Interaktion von unterschiedlichen relevanten Variablen zu identifizieren. Hierbei erkennen die Studierenden die Bedeutung der erworbenen Kenntnisse und F?higkeiten im Kontext von multivariaten Analyseverfahren.
- Literatur
- Bortz J, Schuster C (2010): Statistik für Human- und Sozialwissenschaftler. 7. Auflage. Springer, Heidelberg. Bortz J, D?ring (2006): Forschungsmethoden und Evaluation für Human- und Sozialwissenschaftler. Springer, Heidelberg.
- Portney LG, Watkins MP (2009): Foundations of CLINICAL RESEARCH - Application to Practice, 3rd ed. Pearson, Prentice Hall, New Jersey.
- Field, Andy P. (2018): Discovering statistics using IBM SPSS statistics. 5th edition. London: SAGE Publications (SAGE edge).
- Zusammenhang mit anderen Modulen
Das Modul knüpft an das vorausgehende Modul Forschungsmethodik 1 an. Zudem bereitet das Modul auf das weiterführende Modul Forschungsmethodik 3 vor.
- Verwendbarkeit nach Studieng?ngen
- Muskuloskelettale Therapie (Manuelle Therapie – OMT)
- Muskuloskelettale Therapie (Manuelle Therapie - OMT) (01.09.2024)
- Modulpromotor*in
- Ballenberger, Nikolaus
- Lehrende
- Hübner, Ursula Hertha
- Ballenberger, Nikolaus
- Hüsers, Jens