Containerbaumschule

Fakult?t

Agrarwissenschaften und Landschaftsarchitektur

Version

Version 10.0 vom 11.07.2022

Modulkennung

44B0091

Modulname (englisch)

Production of Woody Plants in Containers

Studieng?nge mit diesem Modul
  • Angewandte Pflanzenbiologie – Gartenbau, Pflanzentechnologie (B.Sc.)
  • Wirtschaftsingenieurwesen Agrar/Lebensmittel (B.Eng.)
Niveaustufe

3

Kurzbeschreibung

Die bodenunabh?ngige Anzucht von Geh?lzen gewinnt zunehmende wirtschaftliche Bedeutung in der Geh?lzproduktion der Baumschulen. Die Anzucht von Geh?lzen in Containern hat die Betriebsabl?ufe in den Baumschulen grundlegend ver?ndert und stellt neue Anforderungen an Produktionsbedingungen, Pflanzenqualit?t und Vermarktungssysteme.

Lehrinhalte
  • Unit 1: "Produktionsbedingungen und -abl?ufe bei Containerpflanzen" (Vorlesung; 3 SWS):
  • 1. Anlage von Containerstellfl?chen
  • 2. Bew?sserungssysteme und Regelung
  • 3. Wasserqualit?t und –aufbereitung
  • 4. Beurteilung von T?pfen und Substraten
  • 5. Düngung
  • 6. Pflanzenschutz
  • 7. Kulturbeschreibungen für die Beispielkulturen Rosen und Obst mit wirtschaftlicher Bedeutung, Qualit?tsstandards, Vermehrung, Schnitt und Pflegearbeiten

    Unit 2: Seminar (1 SWS):Spezielle baumschulrelevante Fragestellungen werden im Rahmen eines Seminars selbstst?ndig erarbeitet. Die Ergebnisse werden im Rahmen eines Referates vorgetragen und im Seminar diskutiert.
Lernergebnisse / Kompetenzziele

Wissensverbreiterung
Die Studierenden haben ein breites und integriertes Wissen und Verst?ndnis zu den speziellen Produktionsanforderungen und -bedingungen für die Anzucht von Containerpflanzen.
Wissensvertiefung
Die Studierenden verfügen über ein vertieftes, detailliertes Wissen zur Vermehrung und Anzucht von Obst und Rosen. Sie k?nnen anhand dieser Beispielkulturen die Unterschiede zu den Produktionsabl?ufen in Freiland- und Containeranzucht analysieren.
K?nnen - instrumentale Kompetenz
Die Studierenden sammeln mit Hilfe von Literaturrecherchen in Internet und Bibliothek sowie durch Kontakte zur beruflichen Praxis Informationen zu baumschul-relevanten Problemstellungen.
K?nnen - kommunikative Kompetenz
Die Studierenden fassen die Ergebnisse der Informationsbeschaffung in schriftlicher Form zusammen und pr?sentieren und diskutieren sie.
K?nnen - systemische Kompetenz
Die Studierenden wenden berufsbezogene F?higkeiten und ihr erkerbtes Wissen bei der Bewertung der Ergebnisse der Literaturrecherche in Hausarbeit und Referat an.

Lehr-/Lernmethoden

Unit 1 (3 SWS): VorlesungUnit 2 (1 SWS): Studentische Referate

Empfohlene Vorkenntnisse

Pflanzliche Produktionssysteme - Obst und Geh?lze

Modulpromotor

Schacht, Henning

Lehrende

Schacht, Henning

Leistungspunkte

5

Lehr-/Lernkonzept
Workload Dozentengebunden
Std. WorkloadLehrtyp
60Vorlesungen
20betreute Kleingruppen
10Seminare
Workload Dozentenungebunden
Std. WorkloadLehrtyp
25Veranstaltungsvor-/-nachbereitung
20Referate
15Prüfungsvorbereitung
Literatur

A. B?rtels (1995): Der Baumschulbetrieb; Verlag Eugen Ulmer StuttgartG. Krüssmann (1997): Die Baumschule, Paul Parey Buchverlag Berlin; H. L?sing (1999): Schadbilder an Geh?lzen, Verlagsgesellschaft ?Grün ist Leben“, PinnebergZIT (1991): Kultursubstrate für den Gartenbau

Prüfungsleistung
  • Mündliche Prüfung
  • Klausur 2-stündig
Bemerkung zur Prüfungsform

Standardprüfungsform: mündliche Prüfung (alternative Prüfungsform ggf. vom Prüfer auszuw?hlen und bei Veranstaltungsbeginn bekannt zu geben)

Dauer

1 Semester

Angebotsfrequenz

Nur Wintersemester

Lehrsprache

Deutsch