Empirische Sozialforschung
- Fakult?t
Agrarwissenschaften und Landschaftsarchitektur
- Version
Version 7.0 vom 05.03.2018
- Modulkennung
44B0113
- Modulname (englisch)
Empirical Social Research
- Studieng?nge mit diesem Modul
- ?kotrophologie (B.Sc.)
- Berufliche Bildung - Teilstudiengang ?kotrophologie (B.Sc.)
- Niveaustufe
2
- Kurzbeschreibung
Kenntnisse der Methoden zur Erforschung sozialer Realit?t sind elementar für viele T?tigkeiten in Bildung und Beratung, wenn es darum geht, quantitative und/oder qualitative Aussagen über soziale Ph?nomene machen zu wollen. Dabei geht es nicht allein um die Entwicklung von Methoden, sondern auch um das Verst?ndnis und die Entwicklung des gesamten Forschungsprozesses
- Lehrinhalte
- Empirische Sozialforschung: Entdeckungs-, Begründungs- und Verwertungszusammenhang
- Arbeitsschritte der Forschungsplanung, Methodenentwicklung, des Studiendesigns
- Datenerhebung und -analyse
- Tutorien zu Statistik und SPSS
- Qualitative und quantitative Forschung
- Datenschutz
- Einrichtungen der Sozialforschung
- Umsetzung einer eigenen Erhebung
- Lernergebnisse / Kompetenzziele
Wissensverbreiterung
Die Studierenden
- ... kennen die einzelnen Arbeitsschritte im gesamten Forschungsprozess.
- ... definieren insbesondere Standardmethoden in der qualitativen und quantitativen Sozialforschung
- ... w?hlen geeignete Arbeitsschritte und Methoden zur Beschreibung von Forschungsprozessen aus
Wissensvertiefung
Die Studierenden
- ... beschreiben empirisches Vorgehen
- ... erkennen komplexe empirische Zusammenh?nge
K?nnen - instrumentale Kompetenz
Die Studierenden
- ... nutzen Methoden der empirischen Sozialforschung, um Daten zu erzeugen, zu verarbeiten, zu strukturieren, grafisch darzustellen.
- ... verarbeiten Daten unter Anwendung des Statistikprogramms SPSS
K?nnen - kommunikative Kompetenz
Die Studierenden
- ... nutzen die Methoden, um wissenschaftlich begründete Probleml?sungen zu ausgew?hlten empirischen Standardfrragen zu formulieren.
- ... unterziehen problembezogen ihre Untersuchungskonzepte einer kritischen Analyse und Bewertung.
K?nnen - systemische Kompetenz
Die Studierenden
- ... wenden ihre Fertigkeiten und F?higkeiten problembezogen auf die Entwicklung der Methoden und den Forschungsprozess an.
- Lehr-/Lernmethoden
Vorlesung, Tutorien mit ?bungenVortrag, Lehrgespr?ch, Gruppenarbeit, Diskussion
- Empfohlene Vorkenntnisse
Inhalte der Module " Wirtschafts- und Sozialwissenschaften des Privathaushalts" und "Verbraucherpolitik und Verbraucherschutz"
- Modulpromotor
Straka, Dorothee
- Lehrende
- Straka, Dorothee
- Tutorien: Anette Harbord
- Leistungspunkte
5
- Lehr-/Lernkonzept
Workload Dozentengebunden Std. Workload Lehrtyp 60 Seminare Workload Dozentenungebunden Std. Workload Lehrtyp 30 Veranstaltungsvor-/-nachbereitung 30 Kleingruppen 15 Literaturstudium 15 Prüfungsvorbereitung
- Literatur
Aeppli, J., Gasser, L., Gutzwiller, E., Tettenborn, A. (2014): Empirisches wissenschaftliche Arbeiten. Ein Studienbuch für die Bildungswissen-schaften. 3. Auflage. Bad Heilbrunn: Klinkhardt, UTB Atteslander, P. (2010, 2013): Methoden der empirischen Sozialforschung. 13. neu bearb. Aufl.. Berlin: ESV Diekmann, A. (2008): Empirische Sozialforschung. Grundlagen, Methoden, An-wendungen. Hamburg: Rowohlt Hug, T., Poscheschnik, G. (2010): Empirisch Forschen. Die Planung und Um-setzung von Projekten im Studium. Wien: Huter & Roth Mayring, P. (2010): Qualitative Inhaltsanalyse. Grundlagen und Techniken. 11. akt., überarb. Auflage. Weinheim, Basel: Beltz (aktuelle Literaturliste in der Veranstaltung)
- Prüfungsleistung
- Mündliche Prüfung
- Klausur 2-stündig
- Bemerkung zur Prüfungsform
Standardprüfungsform: Klausur, 2-stündig (alternative Prüfungsform vom Prüfer ggf. auszuw?hlen und bei Veranstaltungsbeginn bekannt zu geben)
- Prüfungsanforderungen
Teilnahme an Tutorien Statistik und SPSS
- Dauer
1 Semester
- Angebotsfrequenz
Nur Sommersemester
- Lehrsprache
Deutsch