Landwirtschaftliches Bauen / Stalltechnik
- Fakult?t
Agrarwissenschaften und Landschaftsarchitektur
- Version
Version 12.0 vom 08.10.2020
- Modulkennung
44B0545
- Modulname (englisch)
Agricultural Building Construction / Stable Technology
- Studieng?nge mit diesem Modul
- Wirtschaftsingenieurwesen Agrar/Lebensmittel (B.Eng.)
- Landwirtschaft (B.Sc.)
- Niveaustufe
3
- Kurzbeschreibung
Landwirtschaftliches Bauen und Stalltechnik befasst sich mit Geb?uden, Maschinen, Ger?ten und Verfahrenstechniken in der landwirtschaftlichen Erzeugung, aufbauend auf physikalisch-technischen Grundlagen werden die Anforderungen, Funktionen, Eignungen der installierten Techniken sowie deren Anwendung und Wechselwirkung mit den biologischen Produktionsfaktoren in der Tierproduktion vermittelt. Von der Genehmigungphase, dem eigentlichen Bau der Geb?udehülle bis zum Betrieb moderner Techniken in Stallanlagen ist der Wissensbezug aufzubauen
- Lehrinhalte
- Einführung in die Techniken des modernen Stallbaus und der Verfahrentechniken in der Tierhaltung
- 1. Bauphysikalische Grundlagen / Thermodynamik Stallklima, Anlagen der Stallheizung u. Lüftungsysteme
- 2. Rechtliche Grundlagen landwirtschaftliches Bauens im Aussenbereich
- 3. Einführung in die Verfahrenstechnik der tierischen Erzeugung
- 4. Rind
4.1 Milchviehhaltung / Milchgewinnung (konv. / AMS)
4.2 Rinderhaltung
4.3 Futtervorlagetechniken (Mischwagen, Silolagerst?tten, Automatierungsans?tze..) - 5. Schwein
- 5.1. Zucht / Mast
- 5.2. Fütterungstechniken (trocken / flüssig, Automatisierungsans?tze)
- 6. Verfahrenstechnik für Fest- und Flüssigmist
- 6.1. Lager- u. Rührkonzepte, Relevanz auf DüV
- 6.2. Separationsverfahren (Techniken / Einsatzspektrum..)
- Lernergebnisse / Kompetenzziele
Wissensverbreiterung
Die Studierenden, die dieses Modul erfolgreich studiert haben, ...
... verfügen über ein breit angelegtes Wissen über den Umfang, die Wesensmerkmale und die wesentlichen Gebiete des Technikeinsatzes in der tierischen Erzeugung.
...verstehen die physikalisch-technischen Grundzusammenh?nge in entsprechenden Standardverfahren der Landtechnik.
Wissensvertiefung
K?nnen - instrumentale Kompetenz
K?nnen - kommunikative Kompetenz
K?nnen - systemische Kompetenz
- Lehr-/Lernmethoden
Die Veranstaltung wird als Vorlesung durchgeführt. Begleitende Materialien werden den Studierenden über die eLearning - Plattform zur Verfügung gestellt. Die Teilnehmer stellen aktuelle Techniken in der Tierhaltung in einer Kurzpr?sentation vor. Fachreferenten aus der Industrie bringen den aktuellen Paxisbezug ein
- Empfohlene Vorkenntnisse
Module "Physikalische Grundlagen der Natur und Agrartechnik", "Agartechnische Maschinen und Ger?te", "WP Module I&I"
- Modulpromotor
Korte, Hubert
- Lehrende
- Korte, Hubert
- alle Lehrenden
- Leistungspunkte
5
- Lehr-/Lernkonzept
Workload Dozentengebunden Std. Workload Lehrtyp 60 Vorlesungen Workload Dozentenungebunden Std. Workload Lehrtyp 30 Veranstaltungsvor-/-nachbereitung 60 Prüfungsvorbereitung
- Literatur
Lehrbücher Landtechnik / VDI TagungenSch?n, H. (Hrsg.): Landtechnik, Bauwesen, BLV München, LV Münster-Hiltrup, 1998.Schwab, W., Adam, F. (Hrsg.): Tierische Erzeugung, BLV München 2007.Jungbluth, T., Büscher, W., Krause, M.: Technik Tierhaltung, Verlag Eugen Ulmer Stuttgart 2005.Boxberger, J., Eichhorn, H., Seufert, H. (Hrsg.): Stallmist, Beton Verlag Düsseldorf 1994.Fachzeitschriften zur Tierhaltung bzw. LandtechnikLehrbücher Physik:Herr, H., Bach, E., Maier, U.: Technische Physik, Verlag Europa-Lehrmittel, Haan-Gruiten 1997.
- Prüfungsleistung
Klausur 2-stündig
- Prüfungsanforderungen
Besondere Anforderungen an die Aufgabenstellungen der Landtechnik bzw. der landwirtschaftlichen Verfahrenstechnik in der tierischen Erzeugung, relevante physikalische Gesetzm??igkeiten aus den Bereichen Mechanik, W?rmelehre, Elektrizit?tslehre, Grundlagen zur Technik in der Tierhaltung deren Zusammenh?nge und Wechselwirkungen
- Dauer
1 Semester
- Angebotsfrequenz
Nur Wintersemester
- Lehrsprache
Deutsch