Projekt Landschaftsarchitektur
- Fakult?t
Fakult?t Agrarwissenschaften und Landschaftsarchitektur (AuL)
- Version
Version 1 vom 02.09.2025.
- Modulkennung
44M0484
- Niveaustufe
Master
- Unterrichtssprache
Deutsch, Englisch
- ECTS-Leistungspunkte und Benotung
5.0
- H?ufigkeit des Angebots des Moduls
nur Wintersemester
- Dauer des Moduls
1 Semester
- Kurzbeschreibung
In der Projektarbeit zu Beginn des Masterstudiengangs werden die Grundlagen für die planerische Projektarbeit eines Landschaftsarchitekten vermittelt und anhand eines beispielhaften komplexen Aufgabenstellung innerhalb eines Projektgebietes dargestellt. Das Module gleidert sich in eine ca. einw?chige Workshopphase, die in der Regel am Projektstandort stattfindet, und eine Ausarbeitungsphase, in der die Ideen und Konzepte detailliert und pr?sentiert werden.
- Lehr-Lerninhalte
- Workshop vor Ort
- Bestandserfassung
- Analyse und Bewertung
- Vergleich mit Beispielprojekten
- Ideenfindung
- Abw?gungsproze? gegenüber Alternativkonzepten
- Darstellung anhand von Skizze / Arbeitsmodell im Rahmen einer Zwischenpr?sentation
- Ausarbeitung
- Darstellung des Konzeptes
- Darstellung eines zeitlichen Ablaufs zur Realisierung
- Visualisierung mit verschiedenen Medien
- Abschlu?pr?sentation
- Workshop vor Ort
- Gesamtarbeitsaufwand
Der Arbeitsaufwand für das Modul umfasst insgesamt 150 Stunden (siehe auch "ECTS-Leistungspunkte und Benotung").
- Lehr- und Lernformen
Dozentengebundenes Lernen Std. Workload Lehrtyp Mediale Umsetzung Konkretisierung 45 betreute Kleingruppen - 15 Exkursion - Dozentenungebundenes Lernen Std. Workload Lehrtyp Mediale Umsetzung Konkretisierung 60 Arbeit in Kleingruppen - 30 Erstellung von Prüfungsleistungen -
- Benotete Prüfungsleistung
- Projektbericht (schriftlich) oder
- Projektbericht (medial)
- Bemerkung zur Prüfungsart
Absschlusspr?sentation und Beitrag als Gruppenarbeit in einem gemeinsamen Projektbericht
- Prüfungsdauer und Prüfungsumfang
Abschlusspr?sentation (10 Minuten)
Erstellung eines Beitrags in Gruppenarbeit als Artikel (15-20 Seiten A4) oder als Ausstellungsplakat (1-2 Plakate A 4)
- Empfohlene Vorkenntnisse
keine
- Wissensverbreiterung
Die Studierenden, die dieses Modul erfolgreich studiert haben, kennen die Grundprinzipien der Projektarbeit bei komplexen Aufgaben.
- Wissensvertiefung
Die Studierenden, die dieses Modul erfolgreich studiert haben, verfügen über ein umfassendes und integriertes Wissen bezogen auf die meisten Kerngebiete und grunds?tzlichen Facetten, die Grenzen, die Terminologien und die Konventionen der Disziplin.
- Wissensverst?ndnis
Die Studierenden, die dieses Modul erfolgreich studiert haben, verschiedene rechnergestützte, zeichnerische und modellbautechnische Verfahren ein, um projektergebnisse zu erarbeiten und zu pr?sentieren.
- Literatur
in Absprache mit dem Dozenten in Abh?ngigkeit vom Projektthema
- Verwendbarkeit nach Studieng?ngen
- Landschaftsarchitektur
- Landschaftsarchitektur M.Eng. (01.09.2025)
- Modulpromotor*in
- Junker, Dirk
- Lehrende
- Junker, Dirk
- Petermann, Cord