Intelligente Energiesysteme
- Fakult?t
Institut für Management und Technik
- Version
Version 9.0 vom 21.07.2020
- Modulkennung
75M0178
- Modulname (englisch)
Intelligent Energy Supply and Storage
- Studieng?nge mit diesem Modul
Wirtschaftsingenieurwesen - Energiewirtschaft (M.Sc.)
- Niveaustufe
5
- Kurzbeschreibung
Elektrische Energiesysteme befassen sich mit der Erzeugung, ?bertragung und Anwendung elektrischer Energie und bilden damit die Basis unserer heutigen Technologiegesellschaft. Beispiele hierfür sind Information und Kommunikation, Produktion und Mobilit?t.Ein kontinuierlich wachsender Anteil an elektrischer Energie wird durch Leistungselektronik verarbeitet, von der Erzeugung, über den Transport und Vertrieb, bis hin zum Verbraucher. Der fortlaufende Wandel der ?ffentlichen Energieversorgung zu einem unabh?ngigen System, das auf erneuerbaren Energiequellen basiert, wird diesen Vorgang erheblich beschleunigen. Fortschrittliche Leistungselektroniksysteme sind hierbei der Schlüssel zur Erh?hung der Energieeffizienz entlang der gesamten Versorgungskette und erm?glichen h?chste Verfügbarkeit und Stabilit?t im Stromnetz.Das intelligente Stromnetz bildet die Grundlage eines Stromversorgungssystems mit hohen Anteilen erneuerbarer Energien. In diesem Modul werden die Grundlagen der Stromübertragung auf Hochspannungs- und Verteilnetzebene mit einer fundierten Analyse der Anforderungen an das zukünftige Energienetz verbunden. Darüber hinaus werden intelligente dezentrale Energiesysteme im industriellen Bereich behandelt. Hierbei liegen die Schwerpunkte auf der Integration von unterschiedlichen Speichern (thermisch, elektrisch, Wasserstoff) und auf der intelligenten Verknüpfung sowie Steuerung/Regelung von unterschiedlichen Energiebereichen.Dieses anwendungsorientierte Modul gibt den Studierenden die M?glichkeit, fundierte Kenntnisse der Komponenten von intelligenten Energiesystemen in unterschiedlichen Bereichen zu erwerben.
- Lehrinhalte
1. ?berblick über Elektrische Energiesysteme
2. Erzeugung, ?bertragung und Anwendung elektrischer Energie
3. Drehstromsysteme
4. Hochspannungs-Gleichstrom-?bertragung (HV DC)
5. Speicherung elektrischer Energie
6. Leistung und Stromqualit?t elektrischer Energiesysteme
7. Smart Grids
8. Intelligente dezentrale Energiesysteme
9. Moderne Leistungselektronik und intelligente Regelsysteme
10. Dezentrale Servoantriebe und Antriebsvernetzung
- Lernergebnisse / Kompetenzziele
Wissensverbreiterung
Die Studierenden lernen konkrete Sachverhalte der Praxis kennen und kennen die technischen L?sungen in der aktuellen Debatte um Stromverteilung und -speicherung.
Wissensvertiefung
Sie vertiefen im ausgew?hlten Themenbereich ihr technisches Wissen, indem sie Details der unterschiedlichen Technologien durchdringen. Die g?ngigen Ans?tze zur Bewertung der unterschiedlichen Ausgestaltungsm?glichkeiten eines Smart Grids sowie die M?glichkeiten und Grenzen der Energiespeicherung sind den Studierenden bekannt. Sie kennen die Regeln, die bei der Nutzung von Komponenten in intelligenten Energienetzen zu beachten sind.
K?nnen - instrumentale Kompetenz
Die Studierenden k?nnen fortgeschrittene Verfahren zur Bewertung von intelligenten Energieversorguns- und -speichersystemen einsetzten und die unterschiedlichen technischen Optionen abw?gen.
K?nnen - kommunikative Kompetenz
Die Studierenden k?nnen Analysen, Planungen und Auswertungen zum Thema Energieverteilung und -speicherung einer kritischen Betrachtung unterziehen.
K?nnen - systemische Kompetenz
Die Studierenden wenden unterschiedliche praxisrelevante Methoden an und sind in der Lage auf neue abstrakte Problemstellungen kreative L?sungen finden.
- Lehr-/Lernmethoden
Vorlesung mit integrierten ?bungen und Fallbeispielen
- Empfohlene Vorkenntnisse
Grundkenntnisse der Elektrotechnik und der Thermodynamik
- Modulpromotor
Ter?rde, Gerd
- Lehrende
Ter?rde, Gerd
- Leistungspunkte
5
- Lehr-/Lernkonzept
Workload Dozentengebunden Std. Workload Lehrtyp 30 Vorlesungen 15 ?bungen 2 Prüfungen Workload Dozentenungebunden Std. Workload Lehrtyp 45 Literaturstudium 28 Kleingruppen 30 Prüfungsvorbereitung
- Literatur
Brosch, P.: Moderne Stromrichterantriebe, Vogel Verlag 2004Riefenstahl, U.: Elektrische Antriebstechnik, Teubner Verlag 2000Ter?rde, Gerd: Electrical Drives and Control Techniques, ACCO 2004Jenni, Felix; Wüest, Dieter: Steuerverfahren für selbstgeführte Stromrichter, Teubner-Verlag 1995Rene Flossdorff: Elektrische Energieverteilung, Teubner VerlagEckhard Spring: Elektrische Energienetze, Energieübertragung und –verteilung, VDE-VerlagMartin Kaltschmitt, Wolfgang Streicher, Andreas Wiese: Erneuerbare Energien, Systemtechnik, Wirtschaftlichkeit, Umweltaspekte. Springer VerlagQuaschning, V.: Regenerative Energiesysteme. Technologie – Berechnung – Simulation. Hanser-VerlagFolienskript und aktuelle Auszüge aus Fachzeitschriften
- Prüfungsleistung
- Klausur 2-stündig
- Experimentelle Arbeit
- Bemerkung zur Prüfungsform
Die Prüfungsform wird zu Beginn der Lehrveranstaltung durch die/den Lehrenden bekanntgegeben.
- Dauer
1 Semester
- Angebotsfrequenz
Nur Wintersemester
- Lehrsprache
Deutsch und Englisch