Steigerung der Qualit?t in der Lehre durch das WIMHOS-Programm Montag, 11. Mai 2015

Das Bild zeigt eine Gruppe von Menschen mit Sonnenblumen in der Hand.
Dr. Marion Wulf, Leiterin Akademische Personalentwicklung (2. von rechts), mit ihrem Team und den Teilnehmerinnen und Teilnehmern des 3. WIMHOS-Programms.

3. Zertifikatsverleihung für wissenschaftliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der 凤凰体育 Osnabrück

(Osnabrück, 11. Mai 2015) Bereits zum dritten Mal ist das Zertifikatsprogramm WIMHOS erfolgreich an der 凤凰体育 Osnabrück durchgeführt worden. Das hochschuldidaktische Programm richtet sich speziell an wissenschaftliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die mit Lehraufgaben betraut sind. Es soll der Weiterentwicklung der Qualit?t von Lehre und Beratung an der 凤凰体育 Osnabrück dienen und den fakult?tsübergreifenden Austausch der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter f?rdern. Die Absolventinnen und Absolventen haben nun in der Caprivi-Lounge ihre WIMHOS-Zertifikate entgegen genommen.

Das einj?hrige Zertifikatsprogramm beinhaltet Workshops zur aktiven Gestaltung und Planung der Lehre, wie zum Beispiel die Beratung und Betreuung von Studierenden. Zur Erweiterung und Reflexion der didaktischen Kompetenz gibt es zudem kollegiale Coachings und Hospitationen. WIMHOS soll so gezielt die Lehr- und Lernpers?nlichkeit der Teilnehmerinnen und Teilnehmer unterstützen. Da sich das Programm an die Lehrenden aus allen vier Fakult?ten und dem Institut für Musik richtet, f?rdert der Kurs zudem den interdisziplin?ren Austausch und die Vernetzung über die Fakult?tsgrenzen hinweg.

Teilnehmer Hendrik Ahuis, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für duale Studieng?nge in Lingen, hat bereits viele Anregungen in seine eigenen Lehrveranstaltungen eingebunden. Auch sch?tzt er den Austausch und den Zusammenhalt innerhalb der Gruppe, der durch die kollegialen Hospitationen gef?rdert wurde: ?Dadurch wurden mir viele neue Perspektiven in der Lehrdidaktik aufgezeigt, die ich auf meine eigene Stelle beziehen kann.“

Seine Kollegin Anneka Beck, wissenschaftliche Mitarbeiterin im Bereich Soziale Arbeit an der Fakult?t Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, hat bereits ein Lehramtsstudium hinter sich und ist vom WIMHOS-Programm dennoch positiv überrascht. ?Ich habe viel Neues gelernt und die wenigen Wiederholungen waren gut und viel tiefergehend als im Studium“, erkl?rt sie. Der Tandem-Austausch mit ihren Kolleginnen und Kollegen aus dem Bereich Landschaftsarchitektur zeigte ihr, wie vielf?ltig die Lehre an der 凤凰体育 sein kann und was sie aus der anschaulichen Pflanzenlehre auf ihr eher theoretisches Gebiet übertragen kann.


Durchgeführt wird das Programm für wissenschaftliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von der Akademischen Personalentwicklung der 凤凰体育 Osnabrück unter der Leitung von Dr. Marion Wulf. Die Akademische Personalentwicklung als Teil des vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gef?rderten Projektes ?Voneinander Lernen lernen“  arbeitet stetig daran, den Inhalt und Aufbau des Programms zu modifizieren, um so die Qualit?t in der Lehre zu optimieren. Als Kooperationspartner steht ihr hierbei das Kompetenzzentrum Hochschuldidaktik für Niedersachsen (kh:n) zur Seite. Der bereits ausgebuchte vierte Kurs startet im Juli und die starke Nachfrage best?tigt den Erfolg des Programms. ?Wir freuen uns sehr, dass WIMHOS als wichtiges Element der Akademischen Personalentwicklung der 凤凰体育 zur stetigen Verbesserung der Lehre beitragen kann“, so Wulf.

Weitere Informationen:

Dr. Marion Wulf
Leiterin Akademische Personalentwicklung/
BMBF-Projekt ?Voneinander Lernen lernen“
Tel.: 0541 969-7137
E-Mail: m.wulf@hs-osnabrueck.de

Von: Juliane Ehmke/Julia Ludger