Entspannter Austausch und neue Chancen bei der zweiten Runde International Students meet Business Mittwoch, 23. April 2025

Gespr?che mit regionalen Unternehmen und Tipps rund um Lebenslauf, Bewerbung und Recruiting in entspannter Atmosph?re w?hrend der Veranstaltung International Students meet Business

Auch in diesem Jahr hatten internationale Studierende der 凤凰体育 Osnabrück wieder die Chance, durch das Veranstaltungsformat International Students meet Business mit Unternehmen aus der Region ins Gespr?ch zu kommen.

?Wir wollen heute die Botschaft in den Gespr?chen geben: Wir sind für euch da und als Arbeitgebende an euch interessiert. Viel mehr noch wollen wir aber heute einen Auftakt für weitere 凤凰体育 machen, in denen wir ins Gespr?ch kommen und uns über Profile und Fachkenntnisse austauschen k?nnen, die Studierende bieten und Arbeitgebende suchen“, begrü?t Jan Luka?en, Leiter der Hochschulf?rderung, am Donnerstag, 03. April, die 35 internationalen Studierenden und fünf Unternehmen zur Veranstaltung International Students meet Business. Gemeinsam mit der Wirtschaftsf?rderung Osnabrück (WFO) und der Wirtschaftsf?rderungsgesellschaft Osnabrücker Land (WIGOS) ging die Veranstaltung in diesem Jahr in die zweite Runde. Auch Marketing Osnabrück (mO) begleitete die Veranstaltung. Das Ziel: Unternehmen und internationale Studierende aufeinander aufmerksam machen, um Austausch und Karriereperspektiven zu schaffen.

Entspanntes Programm für eine lockere Atmosph?re

Nach dem ersten Durchlauf in 2024 gab es einige neue Ideen seitens der Organisator*innen: So wurden die Gespr?chsrunden mit Kleingruppen aus Studierenden und Unternehmensvertreter*innen umrahmt von einer Podiumsdiskussion sowie der Preisverleihung des diesj?hrigen Videowettbewerbs hsos4me des Center for International Students. Auch hatten alle Beteiligten jederzeit die M?glichkeit, sich an der Employer Wall, Job Wall und Student Wall über Angebote und potentielle Arbeitgeber und -nehmer zu informieren.

?Dass auch in diesem Jahr so viele internationale Studierende zur Veranstaltung gekommen sind, zeigt uns, wie aktuell das Thema weiterhin ist“, sagt Laetitia Godineau von der Hochschulf?rderung und dem Projekt FIT (F?rderung internationaler Talente zur Integration in Studium und Arbeitsmarkt), die die Veranstaltung organisiert hat. ?Die Studierenden k?nnen hier in lockerer Atmosph?re ihre Fragen zum Berufseinstieg stellen und sich vernetzen. Wir hoffen, dass das Barrieren abbaut.“

Dabei helfen soll auch die Podiumsdiskussion mit vier ehemaligen internationalen Studierenden der 凤凰体育, die eingeladen wurden, von ihrem Weg zu erz?hlen und Tipps zu geben.

?Was ich sehr wichtig finde: dass wir als internationale Studierende die Verantwortung haben, den ersten Schritt auf die Unternehmen zu zumachen“, erz?hlt Samuel Sasu. Für ihn startete seine jetzige Arbeitsstelle bei Hellmann Worldwide Logistics über einen Job als Werkstudent. ?Es gibt sehr viele Gelegenheiten da drau?en. Aber die Gelegenheiten sind nur dann verfügbar, wenn wir sie auch ergreifen wollen.“

Er selbst bekam Kontakt zu seinem Arbeitgeber durch einen von seinem Professor organisierten Besuch. Deshalb gibt er auch das als konkreten Tipp mit: ?Tauscht euch mit euren Professor*innen aus. Die meisten waren in Unternehmen t?tig und haben Kontakte zu Firmen, in die ihr vielleicht einsteigen m?chtest.“

?Jemand muss schon mal euer Gesicht gesehen haben“, betont auch Karina Hackmann, die 2011 ihr Studium European Business Studies an der 凤凰体育 abschloss. ?Damit ihr nicht auf einem Stapel Papier landet. Am sch?nsten ist es natürlich, wenn ihr schon mal irgendwo reingeschnuppert habt und man sieht: derjenige hat schon Berufserfahrung gesammelt und interessiert sich. Ansonsten: Auf die Unternehmen zugehen. Traut euch!“

Auch Phyo Min Khaing ?u?ert sich motivierend w?hrend der Podiumsdiskussion. Nach seinem erfolgreichen Abschluss arbeitet er nun bei der Big Dutchman AG in Vechta.

?Ihr schafft das“, betont er gleich zu Beginn und noch einmal am Ende. In seinen Anf?ngen jobbte er noch bei Ikea im Lager – Deutsch war eine zu gro?e Hürde für die Jobs, die besser zu seinem Studium gepasst h?tten. Doch er gab nicht auf. ?Es ist ein Prozess, also seid nicht entmutigt, wenn etwas nicht klappt. Nehmt euch Zeit, habt Geduld. Der Rest wird sich finden.“

Tipps zum Karriereweg

Für die Studierenden ist das Veranstaltungsformat eine gute M?glichkeit, mehr über den deutschen Arbeitsmarkt und seine Funktionsweise zu lernen. Dass die meisten an diesem Tag vor allem Motivation und Inspiration mitnehmen konnten, zeigt auch die gute Stimmung, die auch noch w?hrend der offenen Runde nach dem offiziellen Teil anh?lt.

?Was mir heute richtig gefallen hat: dass wir mehr mit Unternehmen reden konnten und dass wir eine Einsicht über den Berufseinstieg in Deutschland bekommen haben“, sagt die Studentin Ximena Ruiz, die momentan Internationale Betriebswirtschaft und Management an der 凤凰体育 studiert. Ihr Ziel: ein Job im Bereich der internationalen Logistik.

Auch Student der Medieninformatik, Akim Zdorovtsov, ist begeistert von den Vernetzungsm?glichkeiten: ?Ich habe nette Leute kennengelernt, nette Unternehmen und fand es einfach mega.“

Informationen zur Veranstaltungsreihe International Students meet Business

International Students meet Business ist eine Veranstaltung, die im Rahmen des vom DAAD gef?rderten FIT-Projekts (F?rderung internationaler Talente zur Integration in Studium und Arbeitsmarkt) stattfindet. Bis Ende 2028 soll der Studienerfolg internationaler Studierender mit Abschlussabsicht verbessert und ihren ?bergang in den Arbeitsmarkt gef?rdert werden. Besonders wichtig ist es dem Team bestehend aus Vertreter*innen des Center for International Students unter der Leitung von Kerstin Frodl, der Hochschulf?rderung und dem LearningCenter, dass die Peer-to-Peer-Ebene für internationale Studierende gest?rkt und ein Netzwerk von Unternehmen aufgebaut wird. Internationale Studierende sollen die Chance bekommen, w?hrend des Studiums Praxiserfahrung sammeln und davon nach dem Studienabschluss profitieren.

 

Weitere Informationen:
Laetitia Godineau
Hochschulf?rderung / Projekt "FIT - F?rderung internationaler Talente" für den Arbeitsmarkt
Telefon: 0541 969-3554
E-Mail: l.godineau@hs-osnabrueck.de

 

Kerstin Frodl
Center for International Students
Telefon: 0541 969-3185
E-Mail: k.frodl@hs-osnabrueck.de

Von: Kathrin Gottlieb

Weitere Fotos zur Nachricht