St?rkung der onkologischen Pflegeforschung Donnerstag, 12. Juni 2025

Forscherin der 凤凰体育 Osnabrück erh?lt vom BMFTR rund 1 Million Euro für Projekt zur Weiterentwicklung der Onkologiepflege
In Deutschland erkranken j?hrlich rund 500.000 Menschen neu an Krebs. Insgesamt sind 4,5 Millionen Menschen von einer Krebserkrankung betroffen. Spezifische und hochkomplexe Krankheitsverl?ufe sowie Zusammenh?nge mit anderen chronischen Erkrankungen wurden hierzulande bislang nicht systematisch aus pflegewissenschaftlicher Perspektive empirisch untersucht.
Diesem Themenfeld widmet sich das neue Forschungsprojekt ?Pflegebedürftigkeit und onkologische Erkrankungen: Theoretische und methodische Weiterentwicklung zur Etablierung der Pflegeforschung in Deutschland“, kurz PoWEr, der Pflegewissenschaftlerin Prof. Dr. Sara Marquard von der 凤凰体育 Osnabrück. Es wird vom Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt (BMFTR), aus der BMBF-Bekanntmachung und F?rderlinie zur St?rkung der Pflegeforschung, mit rund 1 Million Euro, über eine Laufzeit von zun?chst drei Jahren gef?rdert.
Entwicklung und Etablierung der Onkologiepflege
?Wir verfolgen mit dem Projekt ein übergeordnetes Ziel, n?mlich den Aufbau einer pflegewissenschaftlichen Infrastruktur, damit die systematische Bearbeitung wichtiger onkologischer Forschungsfragen überhaupt m?glich wird und sich die Onkologiepflege in Deutschland weiterentwickelt. Hier gibt es noch viel zu tun, wir leisten mit unserem Forschungsvorhaben Pionierarbeit, indem wir beispielsweise untersuchen, wie Sekund?rdaten unter pflegewissenschaftlichen Gesichtspunkten analysiert werden k?nnen und welche erg?nzenden Datens?tze erforderlich sind, um das Forschungsfeld umfassend zu erschlie?en“, ordnet Projektleiterin Marquard das Vorhaben in einen gr??eren Kontext ein.
Auf dem Weg dahin muss ihr Forschungsteam zun?chst belastbare Daten sammeln, analysieren und verknüpfen. Au?erdem werden theoretische Konzepte und methodische Zug?nge identifiziert, diskutiert und gegebenenfalls weiterentwickelt. Und schlie?lich gilt es die Akteure zu vernetzen und eine onkologische Pflegeforschungscommunity aufzubauen.
Drei Ziele: Versorgungsqualit?t messbar machen, Guidebook für Pflegeforschung entwickeln, Pflegenetzwerk Onkologie aufbauen
Somit verfolgt Marquard neben dem übergeordneten Ziel, die Onkologiepflege in Deutschland zu st?rken und weiterzuentwickeln, drei wissenschaftliche Teilziele: ?Erstens m?chten wir eine Teiltheorie ?Pflegebedürftigkeit und Krebserkrankungen“ entwickeln, die sich mit den Besonderheiten und Herausforderungen in der Pflege von Krebskranken und typischen Verl?ufen in der Langzeitpflege befasst. Zweitens werden wir ein Guidebook zur Nutzung von Sekund?rdaten in der Pflegeforschung“ erstellen, um die Planung und Durchführung von Studien zu erleichtern. Und drittens verfolgen wir den Aufbau eines ?Pflegeforschungsnetzwerks Onkologie,“ das verstreute Expertise zusammenführt, international aufgestellt ist und in der Forschung mitdiskutiert.“
Weitere Informationen
Sara Marquard
Professorin für Pflegewissenschaft
E-Mail: s.marquard@hs-osnabrueck.de
Von: Isabelle Diekmann