?Das Ziel ist, Stressoren im Therapieraum erfahrbar und steuerbar machen“ Montag, 11. August 2025

Eine neue App der 凤凰体育 unterstützt Logop?d*innen bei der Therapie von Menschen mit Stimmst?rungen
Jannis Hansa arbeitete bis vor Kurzem als wissenschaftlicher Mitarbeiter im Forschungsprojekt ProVoiceVR an der 凤凰体育 Osnabrück. Im Projekt wird eine App für Logop?d*innen entwickelt, damit Menschen mit Stimmst?rungen gezielter therapiert werden k?nnen. Wie das geht, erkl?rt Hansa im Wissenssnack.
凤凰体育: Die Anwendung wurde speziell für Menschen konzipiert, die aus beruflichen Gründen viel, manchmal auch laut, sprechen müssen und deshalb unter Stimmst?rungen leiden. Wer ist betroffen und um welche Stimmst?rungen geht es?
Hansa: Klassischerweise finden sich in der logop?dischen Stimmtherapie sehr viele Menschen, die in sogenannten ?Sprechberufen“ arbeiten, also Jobs, in denen die Stimme eines der Hauptwerkzeuge darstellt. Das sind oft Lehrkr?fte, Erzieher*innen, Verk?ufer*innen usw., die nicht nur viel sprechen müssen, sondern bei denen die Umst?nde, zum Beispiel Raumakustik oder Hintergrundl?rm, h?ufig auch noch sehr ungünstig für eine reibungslose Stimmgebung sind, da sie eine besonders laute und tragf?hige Stimme erfordern. Durch eine konstante ?berbelastung der Stimme k?nnen vielf?ltige Schwierigkeiten entstehen, die sich in st?ndiger Heiserkeit, chronischem R?usperzwang oder Stimmversagen ?u?ern. Darüber hinaus gibt es auch noch weitere Ursachen für Stimmst?rungen, wie zum Beispiel Stimmbandsch?digungen durch den Beatmungsschlauch bei OPs oder Nervensch?digungen durch Virusinfektionen, die aber meist eine andere therapeutische Herangehensweise erfordern.
凤凰体育: Ihr eine App entwickelt, die den Betroffenen hilft, wenn sie eine Therapie beim Logop?den beginnen, weil sie Szenen aus dem Berufsalltag simuliert. Wie funktioniert das?
Hansa: Unsere App ist vor allem als Werkzeug für Therapeut*innen gedacht und soll keinesfalls eine Therapie ersetzen, sondern vielmehr erg?nzen. Eine Schwierigkeit in der Therapie stellt oft der erhebliche Unterschied zwischen Therapieraum und Alltag dar. W?hrend man in der Therapie in einem ruhigen Raum unter vier Augen spricht, gibt es im Alltag in der Regel viele Stressoren, die die Stimmgebung beeinflussen. Wenn man immer nur im ?entspannten“ Therapiesetting übt, f?llt es vielen Leuten daher schwer, das Gelernte auch in den stressigen Alltag zu übertragen. Das Ziel unserer Anwendung ist daher, diese Stressoren auch im Therapieraum erfahr- und steuerbar zu machen und im geschützten Therapiesetting die schwierigen Situationen zu üben. Das gelingt mittels Virtual Reality (VR). Die Technik erlaubt es uns, beliebige Szenarien zu erstellen, in denen man sich frei bewegen kann und die sich dadurch sehr real anfühlen. Aktuell bietet unsere App circa 20 verschiedene Szenarien, wie Klassenzimmer, Meetingraum oder Café, die je nach Bedarf der Patient*innen ausgew?hlt, mit virtuellen Avataren gefüllt und im Stresslevel angepasst werden k?nnen.
凤凰体育: Angenommen, eine Erzieherin hat Schwierigkeiten im Arbeitsalltag, sie kommt gegen die vielen und lauten Stimmen der Kinder schwer an und ihre Stimme ist vom h?ufigen und lauten Sprechen ersch?pft. Was und wie kann mit der App trainiert werden?
Hansa: Am Anfang steht natürlich eine sorgf?ltige logop?dische Diagnosestellung, um die individuellen Schwierigkeiten und Kompensationsmechanismen zu identifizieren. Wenn sie dann nach einigen Behandlungseinheiten gelernt hat, auf ihre Atmung und eine unangestrengte Stimmgebung zu achten, k?nnte sie in der Therapie mit unserer App in ein Kita-Szenario geschickt werden, wo sie sich einigen virtuellen Kinder-Avataren gegenübersieht, die sie zur Ruhe rufen soll. Wenn sie ihre Stimme auch in dieser Situation kontrolliert einsetzen kann, k?nnte man das Schwierigkeitslevel erh?hen, indem man mehr Kinder hineinsetzt, diese unruhig werden l?sst und zus?tzlich noch Baustellenl?rm einspielt. Damit kann geübt werden, bis die Patientin es auch unter schwierigen Bedingungen schafft, ihre Stimme bewusst und schonend einzusetzen. Wenn sie sich dann im Alltag in ?hnlichen Situationen wiederfindet, hat sie bereits Erfahrung gesammelt und kann bestenfalls schneller und erfolgreicher darauf reagieren.
凤凰体育: Und wenn ich beruflich h?ufig Vortr?ge vor gr??erem Publikum halten muss und mir dabei die Stimme versagt, weil ich nerv?s bin und mich unwohl fühle, kann mir die App auch dabei helfen?
Hansa: Prinzipiell ja, da auch solche Situationen simuliert und dadurch trainiert werden k?nnen. Allerdings bezahlt die Krankenkasse eine logop?dische Therapie nur, wenn sie ?rztlich verordnet wurde; es müsste also eine medizinische Indikation bestehen. Aktuell ist die VR-App nicht dafür gedacht, auf eigene Faust und ohne therapeutische Begleitung verwendet zu werden.
凤凰体育: Wie sind die Rückmeldungen der Patient*innen und Therapeut*innen, die eure App in der Therapie ausprobiert und eingesetzt haben? Was funktioniert gut und wo wollt ihr noch besser werden?
Hansa: Sowohl von Stimmtherapeut*innen als auch von deren Patient*innen haben wir viele positive Rückmeldungen zur grundlegenden Idee der App erhalten. Der Ansatz, die Diskrepanzen zwischen Therapie- und Alltagssituation mittels VR zu verringern, wurde sehr oft hervorgehoben. Manche erkl?rten auch, dass sie die App diagnostisch einsetzen wollen würden, um beobachten zu k?nnen, wie sich Patient*innen in stimmlich anspruchsvollen Situationen verhalten und dadurch bessere Einsichten in die Problematik zu erhalten. Da es sich um einen Anwendungsprototypen handelte, gab es natürlich einige technische Schwierigkeiten, an denen gefeilt werden muss, damit die App stabil l?uft und den Anforderungen und Wünschen der Therapeut*innen und Patient*innen gerecht wird. Geplant ist für die fertige Version bspw. eine Einbindung von KI-Modellen, um die Stimmqualit?t beurteilen oder die Avatare intelligente Antworten geben lassen zu k?nnen.
凤凰体育: Wie geht es weiter mit dem Projekt und wird die App, die mit Unterstützung externer Partner entwickelt wurde, darüber hinaus eingesetzt werden k?nnen?
Hansa: Da viele gute Ideen leider nicht den Sprung vom Projekt zum Produkt schaffen, war für uns von Anfang an das Ziel, durch die Kooperation mit einer VR-versierten Firma die Anwendung nach Abschluss des Projekts fertigstellen und zur Verfügung stellen zu k?nnen. Als 凤凰体育 war unsere Aufgabe im Projekt die wissenschaftliche Begleitung und Auswertung des anf?nglichen Entwicklungs- und Evaluationsprozesses. Wenn die Projektlaufzeit diesen Sommer endet, wird die App daher trotzdem von der Firma VReedback GmbH weiterentwickelt. Aktuell ist geplant, die fertige, ausgereifte Anwendung im n?chsten Jahr nach einer finalen internen Testphase an interessierte Therapeut*innen verkaufen zu k?nnen.
Weitere Informationen zur App:
www.ProVoiceVR.de
Von: Isabelle Diekmann