Bachelorarbeiten - Klinische Sozialarbeit
2012
- G?decker, L./Noack, D. (2012). Ambulante psychiatrische Pflege (APP) und ambulant betreutes Wohnen (AbW) im Vergleich: Einscha?tzung von Anbietern, Kostentr?gern und Kunden in der Region Osnabrück
- Klenke, M. (2012). ?Mit 66 Jahren, da f?ngt das Leben an!“ Durchführung und Evaluation des ruhestandsvorbereitenden Kurs für Menschen mit Behinderung in den Osnabrücker Werkst?tten
- Mentrup, C. (2012). Wie lassen sich Menschen mit Behinderung auf den Ruhestand vorbereiten? Evaluation der Ruhestandsvorbereitungskurse des Projekts "Anders alt"?
- Pohlmann, Linda (2012) . Personen-statt angebotszentrierte Werkstattarbeit: Weiterentwicklung der Eingliederungsplanung für Menschen mit einer seelischen Behinderung am Beispiel der Osnabrücker Werkst?tten
- Schneithorst, V. (2012). Subjektive Verarbeitung des Anerkennungsverfahrens in der Eingliederungshilfe am Beispiel von Kunden mit psychischer Erkrankung in Stadt und Landkreis Osnabrück
- Westermann, S. (2012). Versorgungsstrukturen für psychisch Kranke aus Sicht der Betroffenen: Stadt und Landkreis Osnabrück im Vergleich
2011
- Bruns, M. (2011). Partnerschaft-Leben im Wohnheim. Grenzen und M?glichkeiten aus Sicht der Bewohner
- Dorndorf, K. (2011). Soziale Arbeit in der Ambulanten Assistenz – Eine empirische Studie über ihre Qualit?ts- und Leistungsanforderungen
- Feil, R. (2011). AD(H)S in der Schule – Schulsozialarbeit als Beratungsfunktion und Hilfestellung für Lehrer im Umgang mit dem St?rungsbild
- Lehmann, H. (2011). Klinische Sozialarbeit mit komorbiden Patienten. Ein Vergleich von ambulanten, teilstation?ren und station?ren Settings im Landkreis Emsland
- Harpenau, S. (2011). Gezielte Freizeitgestaltung als Instrument zur Steigerung des Selbstwertgefühls bei psychisch kranken Kindern
2010
- Blome, I. (2010). Eine empirische Untersuchung von Patienten mit der Diagnose Psychose und Sucht im Vergleich zu suchtmittelabh?ngigen Patienten im Nettetal
- Dumjahn, C. (2010). Rehabilitationsverbund Psychose und Sucht. Untersuchung der Nachsorgestrukturen von Psychose-und Suchtpatienten
- Gebbe. A. (2010). Psychosoziale Beratung und Behandlung von Patienten mit der Doppeldiagnose Psychose und Sucht im Vergleich zu Patienten mit Abh?ngigkeitserkrankungen. Eine empirische Erhebung am AMEOS Klinikum
- Tieding, A. (2010). Rehabilitation von Doppeldiagnosepatienten Psychose und Sucht: Eine Vergleichsstudie zwischen RPK und Fachklinik Nettetal (2010)
- Timmermann, J. (2010). Die Aufgabe des IFD ?Lernen f?rdern e.V.?: Eine empirische Studie zum Verbleib und zur Nachhaltigkeit
- Thulke, A. (2010). Leichte Sprache-leicht gemacht?! Entwicklung, Durchführung und Evaluation eines Qualifizierungskonzeptes für Menschen mit Lernschwierigkeiten zu Prüfern der Leichten Sprache in den Osnabrücker Werkst?tten
- W?stemeyer, M. (2010). Doppeldiagnose-Patienten (Psychose und Sucht) im Vergleich zu Patienten mit Einfachdiagnose (Psychose): Eine empirische Untersuchung in der RPK
2009
- Ruddeck, A. (2009). Soziale Arbeit in ?bergangswohnheimen. Neue Aufgaben und Konzepte