Abschlussarbeiten
- Machbarkeitsstudie der Umsetzung eines Interactive Technology Portals in der Lebensmitteltechnologie am Beispiel eines Semantic Wiki
 - Konzeption und Implementierung eines Werkzeuglebenszyklus-Management-Tools in der Automobilbranche zur Erfassung von Prozesswissen auf Basis Semantic MediaWiki
 - Analyse der Einführung, Ausbreitung und Validierung eines Wikis als Tool für Wissensmanagement am Beispiel des Unternehmens Hettich International im Bereich Marketing & Sales
 - Konzeption und Implementierung eines Ansatzes zu Social Media Data Mining und Visualisierung mit Hilfe von Open Source Systemen
 - Social CRM: Study of Risks and Rewards in B2B relationships
 - Die Zukunft von Open Innovation: Technologie-Szenarien zur Integration von externem Wissen in Konsumgüter-Unternehmen
 
- Projektmanagement in Mergers & Acquisitions - Projekten mittelst?ndischer Unternehmen: Konzeption eines Projektmanagement-Leitfadens anhand des Vergleichs der traditionellen und agilen Projektmanagementmethoden
 - Vertriebsmethodik für Microsoft Dynamics CRM Online unter besonderer Berücksichtigung des ?Repeatable IP“ Gedankens von Microsoft
 - Analyse und Konzeption von Ans?tzen zum Wissensmanagement im Kontext agiler Weiterentwicklung von Softwareprodukten
 - Kollaboratives Projektmanagement in der Cloud auf Basis eines Semantic MediaWikis
 - Entwicklung eines Leitfadens zur Integration eines B2B-Shops in ein bestehendes E-Business von kleinen mittelst?ndischen Unternehmen am Beispiel der S.E.A. Vertrieb & Consulting GmbH
 - Correlation between product availability and customer satisfaction according to the Net Promoter Score on the example of adidas Western Europe
 - Chancen und Risiken der digitalen Transformation der Energiewirtschaft – Auswirkungen von Smart Metering auf bestehende und neue Gesch?ftsmodelle kleiner Stadtwerk
 - Die Auftragsabwicklung im Schüco Training - Analyse eines Gesch?ftsprozesses
 - Crowdinvesting als modernes Finanzierungsmittel für Start-ups – Untersuchung einer optimalen Crowdinvesting Strategie anhand von Praxisbeispielen
 - Vorgehenssystematik zur Bewertung des Bewerbermanagements auf Basis einer Gesch?ftsprozessanalyse
 - Ein Ansatz zur Konzeption eines Bests-Practice-Modells für den Kundenauftragsprozess in der digitalisierten Automobilindustrie mit besonderer Berücksichtigung der Paradigmen Industrie 4.0 und Internet of Things
 - Gegenüberstellung des V-Modells und des Scrum-Verfahrens anhand eines Beispiels in der Softwareentwicklung
 - Implementierung und Weiterentwicklung eines Referenzprozessmodells am Beispiel eines Zusammenschlusses mehrerer Energieversorgungsunternehmen
 - Konzeption und prototypische Implementierung einer workfloworientierten Verfügbarkeitsüberwachung für Softwaremodule in automatisierten Prozessen auf Basis des Complex Event Processings
 - Erstellung einer Vorgehenssystematik zur Automatisierung der Ver?ffentlichung von Microsoft Dynamics NAV Web Services analysiert und validiert am Beispiel und im Einsatz bei der TSO-DATA GmbH