Prof. Dr. Dirk Sauer Produktions- und Fertigungstechnik
- Telefon
 - +49(0)591 800 98 - 244
 
- d.sauer@hs-osnabrueck.de
 
- Abteilung
 - Fakult?t Management, Kultur und Technik
 
- Raum
 - KC0304
 
- Fax
 - +49(0)591 800 98 - 291
 
- Beschreibung
 - Produktions- und Fertigungstechnik
 
- 1991 bis 1995: Wissenschaftlicher Mitarbeiter Universit?t-Gesamthochschule Siegen
 - 1995 bis 1996: Qualit?tsmanagement-Beauftragter (Leitung) bei der Achenbach Buschhütten GmbH in Kreuztal
 - 1996 bis 1997: Assistent der Werksleitung bei der ThyssenKrupp Umformtechnik GmbH, Werk Ludwigsfelde
 - 1997 bis 1998: Leiter Disposition und Werkzeugvorbereitung bei der ThyssenKrupp Umformtechnik GmbH, Werk Ludwigsfelde
 - 1998: Abteilungsleiter Zusammenbau, Disposition und Werkzeugvorbereitung bei der ThyssenKrupp Umformtechnik GmbH, Werk Ludwigsfelde
 - 1998 bis 2003: Hauptbetriebsleiter Presswerk, Zusammenbau und Disposition bei der ThyssenKrupp Umformtechnik GmbH, Werk Ludwigsfelde
 - 2004 bis 2005: Stellvertretender Werkleiter/Prokurist und Technischer Leiter, bei der ThyssenKrupp Umformtechnik GmbH, Werk Ludwigsfelde
 - 2005 bis 2010: Werkleiter bei der ThyssenKrupp Umformtechnik GmbH, Werk Ludwigsfelde
 - seit Februar 2010: Professor für Fertigungs- und Produktionstechnik am Institut Management und Technik, Campus Lingen, 凤凰体育 Osnabrück
 
- Fertigungstechnik/ Werkzeugmaschinen
 - Grundlagen des Qualit?tsmanagements
 - Technische Aspekte des Qualit?tsmanagements
 - Umweltgerechte Produktion
 - Arbeitssicherheitsmanagement
 - Handhabungs- und Automatisierungstechnik
 - Werkzeugmaschinen
 - Labor/Praktika für Fertigungstechnik
 
Bücher:
- Sauer, D. (Hg.): Fünfte Lange Nacht der Prozessverbesserung und Organisationsentwicklung, in: Witte, H., Rauscher, R. und Ryba M. (Hg.): Lingener Studien zu Management und Technik, Bd. 14, LIT Verlag, Berlin, 2019.
 - kleine Sexto, H., Sauer, D. und Albert, T.: New Work – wie die Digitalisierung die Arbeitswelt ver?ndert. Potenzial- und Risikoanalyse für produzierende Unternehmen, in: Witte, H., Rauscher, R. und Ryba M. (Hg.): Lingener Studien zu Management und Technik, Bd. 13, LIT Verlag, Berlin, 2019.
 - Sauer, D. (Hg.): Vierte Lange Nacht der Prozessverbesserung und Organisationsentwicklung, in: Witte, H., Rauscher, R. und Ryba M. (Hg.): Lingener Studien zu Management und Technik, Bd. 10, LIT Verlag, Berlin, 2018.
 - Sauer, D. (Hg.): Dritte Lange Nacht der Prozessverbesserung und Organisationsentwicklung, in: Witte, H., Rauscher, R. und Ryba M. (Hg.): Lingener Studien zu Management und Technik, Bd. 8, LIT Verlag, Berlin, 2017.
 - Sauer, D. (Hg.): Zweite Lange Nacht der Prozessverbesserung und Organisationsentwicklung, in: Witte, H., Rauscher, R. und Ryba M. (Hg.): Lingener Studien zu Management und Technik, Bd. 7, LIT Verlag, Berlin, 2016.
 - Sauer, D. (Hg.): Erste Lange Nacht der Prozessverbesserung und Organisationsentwicklung, in: Witte, H., Rauscher, R. und Ryba M. (Hg.): Lingener Studien zu Management und Technik, Bd. 4, LIT Verlag, Berlin, 2015.
 
Dissertation:
- Sauer, D.: Tiefziehen von aluminiumwalzplattiertem Stahlband mit umweltfreundlichen Schmierstoffen - Ein Beitrag zur Proze?- und Produktanalyse mit statistischen Methoden,Siegen, Univ., Dissertation, 1995.
 
Forschungsberichte:
- Lenze, F. J., Sikora S., Sauer D. und Straube, O.:Materials and Process Developments on the Field of Hotforming Conference book: 2nd International Conference on Hot Sheet Metal Forming of High-Performance Steel, Lulea (Schweden) 2009.
 - Lenze, F. J., Sikora S., Banik J. und Sauer D.: Development Tendencies as to Processing of Press hardening under Application of Coates Steel Conference book: 1st International Conference on Hot Sheet Metal Forming of High-Performance Steel, Kassel 2008.
 - Sauer D.: Welche QM-Methoden und Werkzeuge führen zum Erfolg? – Voraussetzungen und Beispiele aus der Praxis Tagungsband DGQ-Fachtagung 2008, 15.-16.10.08, Stuttgart.
 - Sauer, D.: Sichere Prozesse bei der Fertigung von Karosseriekomponenten, DGM-Tagungsband “Tiefziehen“, Siegen, Oktober 2000.
 - Sauer, D.: QM-Methoden zur Verbesserung der Produkt- und Proze?qualit?t, DGM-Tagungsband “Tiefziehen“, Siegen, Oktober 1997.
 - Sauer, D.: Tiefziehen von aluminiumwalzplattiertem Stahlband mit umweltfreundlichen Schmierstoffen - Ein Beitrag zur Proze?- und Produktanalyse mit statistischen Methoden, H?pner & G?ttert, Siegen, 1996.
 - Sauer, D.: Proze?analyse einer Serienfertigung mit QM-Methoden, QM-Werkzeugen und statistischer Proze?lenkung, Walter-Masing-Forum, EOQ-Kongre?, ICC Berlin, Berlin, 1996.
 
Fachartikel in Zeitschriften:
- Bauer, D. und Sauer, D.: Prozesse ganzheitlich betrachten, QZ 42 (1997) 7, S. 801-805, Carl Hanser Verlag, München.
 - Bauer, D. und Sauer, D.: Untersuchungen zum Reibungs- und Verschlei?verhalten tribologischer Systeme beim Tiefziehen unter Bedingungen der Serienfertigung, in: K.-H. Zum Gahr, Reibung und Verschlei?, DGM Informationsgesellschaft Verlag, Oberursel 1996.
 
(Tagungs-)Vortr?ge:
- Auf dem Weg zu Business Excellence: Methoden und Ans?tze zur Steigerung der Produktivit?t und Optimierung von Prozessen, Wissenschaft trifft Wirtschaft, Gemeinsam für Fachkr?fte, IHK, Papenburg, 12.05.2011.
 - Kleinserienfertigung von Karosserieteilen unter Berücksichtigung des Einsatzes automatisierter Planungs- und Fertigungssysteme sowie Werkzeugen zur Prozessverbesserung, HS Osnabrück/Lingen, 13.10.10.
 - Development Tendencies as to Processing of Press hardening under Application of Coates Steel 1st International Conference on Hot Sheet Metall Forming of High-Performance Steel, Kassel, 22.-24.10.2008.
 - Welche QM-Methoden und Werkzeuge führen zum Erfolg? – Voraussetzungen und Beispiele aus der Praxis, DGQ-Fachtagung 2008, 15.-16.10.08, Stuttgart.
 - Sichere Prozesse bei der Fertigung von Karosseriekomponenten, DGM-Seminar “Tiefziehen“, Universit?t-GH Siegen, Siegen, 2000.
 - QM-Methoden zur Verbesserung der Produkt- und Proze?qualit?t, DGM-Seminar “Tiefziehen“, Universit?t-GH Siegen, Siegen, 1997.
 - Untersuchungen zum Reibungs- und Verschlei?verhalten tribologischer Systeme beim Tiefziehen unter Bedingungen der Serienfertigung, DGM-Tagung ?Reibung und Verschlei?“, Oberursel 1996.
 - QM-Werkzeuge zur Systemoptimierung in der Serienfertigung, Qualit?tssicherungs-Arbeitskreis (Prof. Dr. W. Dreger), Universit?t-GH Siegen, Siegen 1996.
 - Proze?analyse einer Serienfertigung mit QM-Methoden, QM-Werkzeugen und statistischer Proze?lenkung, Walter-Masing-Forum, EOQ-Kongre?, ICC Berlin, Berlin, 1996.
 - Konstruktions-FMEA für die Neuentwicklung einer abnehmbaren Pkw-Anh?ngekupplung mit automatischer Verriegelung, VDI- Tagung ?Wege zum erfolgreichen Qualit?tsmanagement in der Produktentwicklung“, IPK Berlin, Berlin 1994.
 - Reibung und Schmierung, DGM-Seminar “Tiefziehen“, Universit?t-GH Siegen, Siegen, 1994.
 
- EFQM Master Assessor
 - DGQ-European Assessor
 - EOQ-Auditor
 - DQS-Auditor
 - DGQ-Instruktor
 - DGQ-Umweltauditor
 - Qualit?ts-Faching. DGQ
 - Fachkraft für Arbeitssicherheit
 - EFQM-/DGQ-Trainer
 - Psychologischer Berater - Personal Coach SGD
 
- Professor des Jahres 2022, UNICUM Stiftung