Prof. Dr. Sabine Bruns-Vietor Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Logistikmanagement
- Telefon
 - bitte per E-Mail Kontakt aufnehmen
 
- Abteilung
 - Fakult?t Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
 
- Raum
 - CB 0105
 
- Sprechzeiten
 - nach Vereinbarung
 
- Web
 - Internetseite
 
- Beschreibung
 - Professor(in) Fakult?t für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
 
- Seit 10/2013: Professorin für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Logistikmanagement, an der 凤凰体育 Osnabrück
 - Stellvertretende Studienleiterin, Dualer Studiengang Logistik- und Prozessmanagement, Hanse Berufsakademie
 - Qualit?ts-, Umwelt- und Arbeitssicherheitsmanagementsysteme, Beluga Shipping GmbH, Bremen
 - Produktmanagement und Marketing-Leitung, Bluewater Capital GmbH, Bremen
 - Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Universit?t Bremen, Institut für Seeverkehrswirtschaft und Logistik, Promotion Dr. rer. pol.
 -  
Studium der Betriebswirtschaft, Schwerpunkte Management und Beschaffungsmarketing
 - Berufsausbildung zur Gro?- und Au?enhandelskauffrau, Mercedes-Benz AG
 
- Logistik, Beschaffung & Produktion
 - Logistik-Management
 - Branchenlogistik B/Handel
 - Logistik-Seminar
 - Gesch?ftsprozessmanagement und -modellierung in der Logistik
 - Systeme im Logistikmanagement
 
- Bruns-Vietor, S.; Jacob, Axel (2023) (Hrsg.): Logistik im Krankenhaus. Grundlagen und Anwendungsfelder. Reihe: Health Care- und Krankenhaus-Management. Kohlhammer Verlag. ISBN 978-3-17-042562-0
 - Bruns-Vietor, S.; Jacob, Axel (2023): Logistik und Krankenh?user im Spannungsfeld betriebswirtschaftlicher und gesellschaftlicher Funktionalit?t. In: Bruns-Vietor, Sabine; Jacob, Axel (Hrsg.), S. 23-53
 - Grahl, M.; Bruns-Vietor, S.; Jacob, A. (2023): Die Entsorgungslogistik spezifischer Abf?lle der Abfallverzeichnis-Verordnung in Krankenh?usern in Deutschland am Beispiel dreier Krankenh?user im Kreis Paderborn. In: Bruns-Vietor, S.; Jacob, A. (Hrsg.), S. 201-215
 - Bruns-Vietor S: Logistics in Hospitals. Discussion Conference, Artificial Intelligence Research Group, November 2nd, 2022, University Rey Juan Carlos, Madrid-Mostoles (Vortrag)
 - Bruns-Vietor S: Hospital Structures for Emergency Medical Care from the Perspective of the Logistical Network Approach. Sino-German Scientific Expert Digital Summer Conference, June 29th, 2022, University of Bremen, Zhongyuan University of Technology (Vortrag)
 - B?hmer, Nicole; Bruns-Vietor, Sabine: Wieviel Potenzial hat einfache Arbeit? In: Harvard Business Manager 11/2021, S. 86-87
 - ?Agilit?t im Logistikmanagement? In: Dovibschuk, I.; Siestrup, G.; Tuma, A. (Hrsg.) (2018): Nachhaltige Impulse für Produktion und Logistikmanagement. Springer Gabler Verlag, S. 3-13, doi.org/10.1007/978-3-658-21412-8
 - ?Elektromobilit?t in der Logistik. Kooperative Forschung und Lehre mit Hellmann Worldwide Logistics?, 16.08.2018, Vortrag zum Start des Feldversuchs mit einem e-Lkw im Güterverkehr, Osnabrück
 - ?Alles! Sofort und überall – Was Logistik m?glich macht? Vortrag, 17.11.2016, Hochschulinformationstag, 凤凰体育 Osnabrück
 - ?Digitalisierung in der Logistik – branchenspezifische Chancen und Herausforderungen?, Teilnahme an Podiumsdiskussion, 24. Osnabrücker Logistiktag, Osnabrück, September 2016
 - Moderation des 24. Osnabrücker Logistiktages, Osnabrück, September 2016
 - ?Ein m?gliches Studium nach dem Abitur: Betriebswirtschaftslehre? Vortrag, 18.02.2016, BeTaWi, Berufsinformationstage 2016, Willms-Gymnasium, Delmenhorst
 - ?4. Nacht der Logistik?, Moderation der Veranstaltung der BVL Bundesvereinigung Logistik und des KNI e.V. Kompetenznetzwerk Individuallogistik e.V., 16.04.2015, Osnabrück 2015
 - ?Ein m?gliches Studium nach dem Abitur: Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Logistik? Vortrag, 20.02.2015, BeTaWi, Berufsinformationstage 2015, Willms-Gymnasium, Delmenhorst
 - ?Betriebswirtschaftslehre und Logistik: Berufsfeld und Karrierechancen? Vortrag, 20.02.2014, BeTaWi, Berufsinformationstage 2014, Willms-Gymnasium, Delmenhorst
 - ?The Unity of Logistics and its Environment. A Systems Theory Approach?, Vortrag auf der International Confererence of Sustainable Growth through Green and Secure Logistics, Shanghai Maritime University, Shanghai, November 2012
 - ?Steht die Infrastruktur Stra?e/ Schiene kurz vor dem Kollaps??, Podiumsdiskussion, Deutsche Au?enhandels- und Verkehrsakademie, Bremen, November 2007
 - ?Innovation und Systemerhalt in der Logistik? In: H.-D. Haasis (Hrsg.): Innovation in Logistik und Produktion, Peter Lang Verlag, Frankfurt am Main, Berlin, Bern et al. 2007, S. 75-98
 - ?Shortsea Shipping – M?glichkeiten, Grenzen und Perspektiven?, zwei Vortr?ge, Deutsche Au?enhandels- und Verkehrsakademie, Bremen, Januar 2007
 - ?Innovation und Effizienz in ?konomischen Systemen? Vortrag, Lionsclub Oldenburger Geest, April 2006
 - ?Management managen? Gastvortrag, 凤凰体育 Bremen, Dezember 2004
 - ?Systemerhalt und In-Novation? Vortrag im Rahmen der Veranstaltungsreihe Innovation in Logistik und Produktion, Universit?t Bremen, Mai 2004
 - ?Logistik, Organisation und 凤凰体育. Eine radikal konstruktivistische Diskussion des Flie?systemansatzes?, Peter Lang Verlag, Frankfurt am Main, Berlin, Bern et al. 2004
 - ?Die Stellung von Transportb?rsen im logistischen Markt? In: Entwicklung eines Groupage-Systems zur Optimierung der Kapazit?tsauslastung kooperierender Verkehrstr?ger im Fernverkehr. Forschungsverbund Logistik, Universit?t Bremen 2001
 - ?ECR und Supply Chain Management?, Vortrag vor China Delegation der Carl Duisberg Gesellschaft, Bremen 2001
 - ?Perspektiven eines bremischen Groupage-Systems?, Vortrag auf dem Bremer Tag der Logistik, 2000
 
- KNI Kompetenznetzwerk Individuallogistik e.V.
 - Vorstandsmitglied im F?rderkreis des ISL – Institut für Seeverkehrswirtschaft und Logistik e.V.
 - Mitglied des Wissenschaftlichen Beirates der Stiftung Institut für Seeverkehrswirtschaft und Logistik (ISL)
 - Mitglied des Wissenschaftlichen Beirates von LogisNet - Institut für Produktion und Logistik, Osnabrück
 
- Fahrerlose Transportsysteme als Schlüsseltechnologie der Industrie 4.0: Eine Analyse der Auswahlkriterien (BA)
 - Digital Twins in der Logistik: Status Quo und Perspektiven (BA)
 - Nachhaltigkeit des Lebensmittel-Handels in Deutschland: Ein Vergleich von station?rem und online-Lebensmittelhandel unter Berücksichtigung externer ?kologischer Effekte aus der Perspektive des Supply Chain Managements (MA)
 - Agilit?t in Projekten der Lagerhauslogistik: Eine Untersuchung am Beispiel der UPS Supply Chain Solutions (MA)
 - Data Analytics: Modeling Leading Indicators of Fluctuation in Demand at the Example of the Company KG (MA)
 - Insourcing von Teilsortiment-Produktionen: Eine Untersuchung der Ausweitung der Leistungstiefe am Beispiel eine Gro?handelsunternehmens (MA)
 - End-of-life-management of electric vehicle lithium-ion batteries: A critical evaluation considering business models for secondary application and recycling options (MA)
 - Integration von Short Sea Shipping in die Beschaffungslogistik: Potenziale, Hemmnisse und Konzeption am Beispiel eines mittelst?ndischen Industrieunternehmens (MA)
 - Digitalisierung in der Beschaffung: Innovative Konzepte und Voraussetzungen für ihre Implementierung: Eine Bestandsaufnahme (BA)
 - Lastenfahrr?der in der urbanen Logistik: Potenziale und Konzepte
 - Automatisierung von Prozessen: Konzeption am Beispiel des Prozesses zur Vergabe von Transportauftr?gen an Logistikdienstleister (BA)
 - Blockchain Technology: Challenges and Opportunities in maritime Supply Chains (BA)
 - Startups der Logistikbranche. Eine Analyse der Logistik-Gründerszene als Indikator für die Etablierung von Zukunftstrends (BA)
 - Strategien für Logistikdienstleister: Bewertung logistischer Produkte unter Verwendung der Portfolioanalayse (BA)
 - Bewertung der Nachhaltigkeit von Transporten: Methodische Ans?tze, Vergleich und Untersuchung am Beispiel des Textilhandels (BA)
 - Kennzahlbasierte Analyse des Materialflusses in der Inhouse-Logistik bei Volkswagen Nutzfahrzeuge zur Generierung von Optimierungspotenzialen (BA)
 - Palettenmanagement: Eine Make-or-Buy-Analyse am Beispiel der Company-Service GmbH
 - Roboter in der Logistik (BA)
 - Green Supply Chain Management in Emerging Markets (BA)
 
und weitere