Abschlussarbeiten
- Fachkr?ftebedarf am Wirtschaftsstandort Lingen (Ems): Situationsanalyse und Handlungsempfehlungen für das Standortmarketing der Stadt Lingen (Ems)
 
- 凤凰体育 als imagepr?gendes Element im Stadtmarketing – untersucht am Beispiel des Markenaufbaus der Stadt Cloppenburg
 - Cause related Marketing als Instrument der ?ffentlichkeitsarbeit von Nonprofit-Organisationen und Unternehmen (Zweitgutachten)
 - Analyse der Marketingaktivit?ten der Wirtschaftsf?rderung Düsseldorf im Start-up-Segment – eine kriteriengestütze Analyse unter Berücksichtigung ausgew?hlter Vergleichsst?dte (Zweitgutachten)
 
- Die Osnabrücker Kulturnacht – Identifizierung von Erfolgsfaktoren zur konzeptionellen Weiterentwicklung (Zweitgutachten)
 - Einfluss der Markenbildung einer Nonprofit-Organisation auf ehrenamtliches Engagement
 - Sport in der frühkindlichen Erziehung – Eine Bedarfsanalyse zur Umsetzung eines Inhaltskonzeptes für einen Sport- und Bewegungskindergarten hinsichtlich optimaler Realisierungsm?glichkeiten
 - Der Einbezug von verschiedenen Perspektiven im Veranstaltungsmanagement am Beispiel der Planung des Jugendkongresses 2015
 - Lokale Online-Marktpl?tze als St?rkung des station?ren Handels – eine Bedarfsanalyse an der Stadt Osnabrück
 - Evaluierung von st?dtischen Imagekampagnen – Eine empirische Untersuchung am Beispiel der Kampagne ?Paderborn-ist-erstklassig
 - Vergleichende Analyse von Online-Kommunikationskampagnen für Bundesl?nder und Ableitung von Handlungsempfehlungen für das Land Niedersachsen
 - Analyse und Optimierung des Gesch?ftsprozesses "Zulassung von internationalen Masterstudierenden" an der Universit?t Osnabrück unter besonderer Berücksichtigung des Dienstleistungsaspektes
 - Erstellung von Sponsoring-Konzepten für die Osnabrück Marketing&Tourismus GmbH am Beispiel der Maiwoche 2016
 - ?Evaluierung eines non profit Projekts am Beispiel der Generationenwerkstatt (Zweitgutachter)
 - Probleme und Perspektiven ostdeutscher St?dte im Zuge des Bev?lkerungsschwundes – Eine empirische Untersuchung am Beispiel der Gemeinde Bernburg (Zweitgutachter)
 - Personalrekrutierung mittels Onlinemarketing – Diskussion der Eignung für den ?ffentlichen Dienst
 - Ma?nahmen zur Eingliederung von Jugendlichen ohne Schulabschluss in den Ausbildungs- und Arbeitsmarkt – Stand der Forschung, Ma?nahmen zur Pr?vention und Reintegration
 - Erfolgsfaktoren für den Einsatz von Social Media Marketing in mittelgro?en St?dten
 - Brand Tracking in einer internationalen Perspektive – Diskussion relevanter Indikatoren am Beispiel der Markenführung in der Automobilindustrie (Zweitgutachten)
 
- Die Kommunikation von Wirtschaftsf?rderungen mit Unternehmen. Eine vergleichende Untersuchung am Beispiel der St?dte Osnabrück und Oldenburg
 
- Die Neustrukturierung des Tourismusmarketings der Destination Dortmund- Analyse der Produktentwicklungspotenziale und Erstellung eines Vertriebskonzepts
 
- Evaluation von Kommunikationsma?nahmen im Handwerk, untersucht im Auftrag der DBU
 
- Entwicklung von Handlungsans?tzen zur Belebung innerst?dtischer Pl?tze durch lokale Kooperation, untersucht am Beispiel der Kamppromenade
 
- Social-Media- und Affiliate-Marketing im Tourismus, untersuch am Beispiel des Verkehrsvereins Rheine
 
- Erstellung eines Kommunikationskonzeptes zur F?rderung des ehrenamtlichen Engagements im Landkreis Osnabrück
 
- Herausforderungen im City-Marketing, untersucht am Beispiel der Osnabrücker Werbegemeinschaft "Hasequartier"
 
- Chinesische Unternehmen betreten den deutschen Markt – Eine Herausforderung für kommunale Wirtschaftsf?rderungen
 
- Entwicklung einer Kooperationsstrategie zwischen dem Cologne Convention Bureau (CCB) und der Wissenschaft als Mittel zur Positionierung des Kongressstandortes K?ln
 
- Sponsoring als Managementinstrument am Beispiel des Kinderflohmarktes in Rheine
 
- Konzeption und Anwendungsm?glichkeiten der Balanced Scorecard am Beispiel eines kommunalen Rechenzentrums
 
- Personalrekrutierung mittels Onlinemarketing – Diskussion der Eignung für den ?ffentlichen Dienst (Zweitgutachten)
 
- Kritische Erfolgsfaktoren in 凤凰体育n am Beispiel des Clusters CFK-Valley Stade e. V.
 - Tagestourismus im Stadtmarketing. Handlungsempfehlungen für die Gemeinde Bad Essen
 - Ans?tze der Erfolgskontrolle im Quartiersmanagement, untersucht am Beispiel der Potsdamer Stra?e im Berliner Quartiersmanagement ?Sch?neberger Norden“
 - Werbung im Dienstleistungsbereich – Wie gelingt die “Materialisierung” immaterieller Produkte?
 - Empirische Untersuchung von Standortkooperationen im Rahmen des Stadtmarketings, dargestellt am Heger Tor Viertel Osnabrück
 - Entwicklung von Handlungsans?tzen zur Verbesserung der Vereinsarbeit in lokalen Handelskooperationen anhand des Arbeitsausschuss Innenstadt Braun-schweig e.V.
 - Erfolgskontrolle von Events im Rahmen von Stadtmarketing-Prozessen
 - Profilbildung im Stadtmarketing, untersucht am Beispiel der Friedensstadt Osnabrück
 - Analyse der E-Mail-Strategie und Optimierungsm?glichkeiten mit Blick auf CRM am Beispiel der InnoGames GmbH (Zweitgutachten)
 - Bedeutung von Bonuskarten im Kommunikations-Mix einer Flughafengesellschaft – Analyse der Ausgangssituation sowie Optimierung der Vorgehensweise am Beispiel des Flughafens Münster / Osnabrück (Zweitgutachten)
 
- Analyse der Nachhaltigkeit von Standortkonzepten, untersucht am Beispiel der Landkreise Osnabrück, Grafschaft Bentheim und Emsland
 - Kreativwirtschaft und Stadtentwicklung: Erarbeitung von Handlungsempfehlungen für die Stadt Osnabrück
 - Kreativwirtschaft und Stadtentwicklung in Hamburg – Eine Analyse der Planbarkeit von kreativen Milieus am Beispiel des G?ngeviertels und der Veringh?fe
 - Wissenschaftskommunikation im Rahmen des Stadtmarketing, eine vergleichende Analyse der St?dte K?ln, Bielefeld und Darmstadt
 - Die Bedeutung der Netzwerkarbeit für Bildungsstiftungen, untersucht am Beispiel der Stiftung der Deutschen Wirtschaft - Studienkompass
 - Dynamische Wissensstandorte – Barcelona, Birmingham, Dublin, Leipzig und München im Vergleich
 - Analyse der qualitativen und quantitativen Folgeinvestitionen von Privatpersonen, Gewerbetreibenden und ?ffentlichen Institutionen anl?sslich der Landesgartenschau Bad Essen 2010
 - Entwicklung von Handlungsans?tzen zur Verbesserung der Vereinsarbeit in lokalen Handelskooperationen anhand des Arbeitsausschuss Innenstadt Braunschweig e.V.
 - Qualit?tsmanagement für den Frosch Sportclub in den Alpen
 - Erlebnis- und Abendgastronomie auf dem Prüfstand. Struktur- und Zufriedenheitsanalyse des Bramscher Gastronomieangebotes
 - Optimierung eines Fundraising-Konzeptes am Beispiel des Afghanischen Frauenvereins e.V.
 
- Analyse der nachhaltigen Effekte der Kulturhauptstadt, untersucht am Beispiel von Krakau 2000
 - Verm?gensmanagement von Bürgerstiftungen – Eine kritische Analyse von Anlagem?glichkeiten und des Anlageverhaltens
 - Studierendenmarketing auf regionaler Ebene am Beispiel Mecklenburg-Vorpommern
 - Auslandsmobilit?t von Studierenden – Eine empirische Analyse und Ableitung von Handlungsempfehlungen für das Internationale Büro der Fachhochschule Osnabrück am Beispiel ausgew?hlter Studieng?nge der Fakult?t Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
 - Online-Marketing in der Erwachsenenbildung, untersucht am Beispiel der Volkshochschulen. Neue Perspektiven und Best-Practice-Beispiele
 - Analyse von tagestouristischen Angeboten von Destinationen und Ableitung von Handlungsempfehlungen für die Osnabrück Marketing und Tourismus GmbH
 - Online-Marketing im Tourismusverband Prignitz
 - Wochenmarkt als Instrument des City-Marketings. Evaluation des Bramscher Wochenmarktes unter der Berücksichtigung der Kopplungseffekte
 - Stadtführungen mit neuen Medien – Vergleichende Analyse bestehender Angebote und Konzeption eines Neuproduktes für die Stadt Osnabrück
 - Corporate Social Responsibility in der Automobilbranche – Kritische Betrachtung des Begriffs und Diskussion anhand ausgew?hlter Marken
 - Das Konzept der Nord-Süd-Partnerschaft in entwicklungspolitischen NGOs – Eine strategische Evaluation des Partnerdialoges von terre des hommes Deutschland e.V.
 - Zielgruppenorientiertes Nonprofit-Marketing: Analyse des Anwendungspotenzials des Segmentierungsansatzes der Sinus-Milieus
 
- Erfolgsfaktoren für eine wissensbasierte Stadtentwicklung, untersucht am Beispiel der Stadt Münster
 - Online-Marketing für Destinationen: Erarbeitung von Handlungsempfehlungen für die Osnabrück Marketing und Tourismus GmbH
 - Interkommunale Kooperation im Tourismus am Beispiel der Kur- und Heilb?der im Osnabrücker Land – Situationsanalyse zur Konzeption einer Dachmarke
 - Strategisches Marketing im Tourismusmanagement, untersucht am Beispiel der Autostadt in Wolfsburg
 - Analyse de Internet-Markeing von Nonprofit-Organisationen – Status quo und Entwicklungstrends
 - Die Bedeutung für das Binnenmarketing im Rahmen des Stadtmarketing, untersucht am Beispiel des Identifikationsproblems der Bürger mit ihrer Stadt Porta Westfalica
 - Entwicklung eines Kommunikationskonzeptes für die Volkshochschule Ibbenbüren
 - Handlungsempfehlungen für die Gründung einer Jugendabteilung innerhalb der Bürgerstiftung Osnabrück
 - Entwicklung eines Marketing-Konzeptes für das Centrum für internationale Migration und Entwicklung (GTZ) – untersucht am Beispiel des Programms ?Rückkehrende Fachkr?fte“
 - Empirische Analyse der Low-Cost-Kampagne “Spart am Start” des Flughafen Münster/Osnabrück und Ableitung von Handlungsempfehlungen
 - Die Bedeutung des Qualit?tsmanagement im Tourismus – Q-Siegel auf dem Prüfstand
 - Entwicklung eines Marketingkonzeptes für die Zielgruppe ?60plus“ für das LWL-Industriemuseum
 - Die Attraktivit?t der 凤凰体育 als Arbeitgeber. Analyse am Beispiel der 凤凰体育 für Angewandte Wissenschaften FH München (Zweitgutachterin)
 - Erstellung eines internen Leitfadens für 凤凰体育 am Bayerischen Staatstheater am G?rtnerplatz - von der Idee zur Premiere – (Zweitgutachten)
 
- Die Auswirkungen des demografischen Wandels auf den Gesundheitstourismus – Kurorte und Heilb?der zwischen Strukturwandel und ?beralterung -
 - Wissenschaftsmarketing als Teil des Regionenmarketings in Schleswig-Holstein, dargestellt am Beispiel der Eutiner Landesbibliothek
 - Entwicklung eines Marketing-Konzeptes für die Kommunalen Versorgungskassen für Westfalen-Lippe
 - Analyse der Besucherzufriedenheit des 8. Kongress- und EventTag K?ln und Ableitung von Handlungsempfehlungen für die Veranstalter
 - Die Bedeutung des Marketing im Management kleiner, l?ndlicher Sportvereine – Entwicklung eines Marketing-Konzeptes für den Breitensportverein SC Halen 58 e.V.
 - Shopping-Events als Element des Citymarketings. Eine empirische Untersuchung der ?konomischen Effekte von Verkaufsveranstaltungen am Beispiel des Bramscher ?Frühlingserwachens
 - Stadtentwicklungschancen und –risiken im Einflussgebiet einerMetropolregion am Beispiel der Stadt Dülmen (Zweitgutachterin)
 
- Die Bedeutung von 凤凰体育n für das Regionenmarketing – Analyse am Beispiel der Gesundheitswirtschaft im Münsterland
 - University revenue diversification through philanthropy in the netherlands
 - Empirisch qualitative Untersuchung von Marketingkonzepten Touristischer Stra?en und Erarbeitung der Schwerpunkte für das Marketingkonzept einer Stra?e der MegalithkulturEmpirische Analyse und Auswertung einer Zufriedenheitsmessung – Am Beispiel des Deutschen Umweltpreises der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU)
 - Der Einsatz kulturpolitischer Events im Rahmen des Stadtmarketing – eine Gegenüberstellung von Münster und Osnabrück am Beispiel des Themas ?Friedensstadt“
 - Entwicklung eines Tourismus-Marketingkonzeptes für den internationalen Naturpark Bourtanger Moor - Bargerveen
 - Kunst und Kommerz – Zwischen Finanzierung und überregionaler Wahrnehmung am Beispiel des Kulturmarketings der Stadt Osnabrück
 - Wissen teilen, Wissen nutzen – Entwicklung eines Konzeptes zur Einführung und Weiterentwicklung von Wissensmanagement im nieders?chsischen Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr
 - Fahrradtourismus in der VarusRegion – Eine Zufriedenheits- und Potenzialanalyse
 - Ermittlung innovativer Finanzierungsstrategien für das Felix-Nussbaum-Haus, dargestellt am Beispiel ausgew?hlter Kultureinrichtungen
 - Die Bedeutung von Kinderuniversit?ten im Rahmen des Hochschulmarketings
 - Einführung eines Fundraising-Modells an der 凤凰体育 für Musik Detmold (Zweitgutachten)
 - Auf dem Weg zur Marke? Kritische Betrachtung m?glicher Markenstrategien im Hochschulbereich und Projektion auf die Fakult?t Wirtschafts- und Sozialwissenschaften der Fachhochschule Osnabrück (Zweitgutachten)
 
- Modell einer regionalen Tourismus-Marketingkonzeption und ihre Umsetzung am Beispiel der Region Westallg?u
 - Optimierung der Ratsarbeit durch Einsatz eines Ratsinformationssystems am Beispiel der Samtgemeinde Wathlingen
 - Untersuchung des Einsatzes von Quality Function Deployment zur Verbesserung der Kundenorientierung, dargestellt am Beispiel der Kalle GmbH
 - Potenzialanalyse für das Stadtmarketing Cloppenburg
 - Konzept für das Veranstaltungsmanagement der Stadt Cloppenburg, dargestellt am Beispiel der Bewerbung ?Ab in die Mitte“
 - Wettbewerbsanalyse ausgew?hlter Küchenhersteller unter Berücksichtigung spezifischer Kundenzufriedenheitsaspekte für SieMatic Ibérica, Spanien
 - Analyse der Marktchancen der Firma Karmann in China
 - Stadtmarketing in der Gemeinde Neuenkirchen – Erarbeitung einer Einzelhandelsstudie
 - Internationales Marketing und Auslandsmarkterschlie?ung am Beispiel der FM?-Unternehmensgruppe. Ein Abgleich zwischen Theorie und Praxis
 - Entwicklungskonzept für den Reisemobiltourismus in der Region DümmerWeserLand
 - Strategieorientiertes Hochschulmanagement – Einsatzm?glichkeiten der Balanced Scorecard am Beispiel einer privaten 凤凰体育 (Zweitgutachterin)
 - Analyse von Ausstattung und Komfort von Haltestellen im Rahmen einer Marketing-Strategie der Stadtwerke Osnabrück
 - Die Bedeutung der Marke im Stadt- und Regionenmarketing“
 
- Leitbildentwicklung und Umsetzung eines Corporate Identity-Konzeptes für die Stadt
 - Quakenbrück
 - Tourismusmarketing für Bad Essen – L?sungsans?tze zur Gestaltung des Tagestourismus
 - Konzeption und Entwicklung einer Kultursponsoring-Strategie in der Gemeinde Belm für den Belmer Kultursommer
 - Hochschulmarketing: Ein Konzept für die Kontaktpflege zwischen 凤凰体育 und ihren Kunden am Beispiel des Profils ?ffentliches Management
 - Entwicklung eines Fundraising-Konzeptes für die Bürgerstiftung Osnabrück
 - Eventmanagement im Rahmen des Stadtmarketing in Fürstenau
 - Die Bedeutung ausl?ndischer Studierender für die Region Osnabrück (Zweitgutachterin)
 
- Erstellung einer Image-Analyse für den Flughafen Münster/Osnabrück als Grundlage für ein Marketing-Konzept
 - Entwicklung eines Marketingkonzeptes für den Leistungsschwerpunkt "Demokratie, Zivilgesellschaft und ?ffentliche Verwaltung" der Gesellschaft für Technische Zusammenarbeit (GTZ)
 - M?glichkeiten und Grenzen einer bedarfsorientierten Marktforschung in Kulturinstitutionen als Grundlage für Marketingentscheidungen und -ma?nahmen, dargestellt am Beipiel der St?dtischen Bühnen Osnabrück
 - Kundenzufriedenheit in der Ordnungsverwaltung. Eine Untersuchung am Beispiel des Fachdienstes Bauordnung der Stadt Osnabrück
 - Fundraising und seine M?glichkeiten für die Fachhochschule Osnabrück
 - ?berprüfung ausgew?hlter Instrumente der Kommunikationspolitik im Hinblick auf die Anwendbarkeit bei der Vermarktung von Gewerbegebieten
 - Zwischen Sendungsauftrag und Wirtschaftlichkeit - Marketing im Bistum Osnabrück am Beispiel des Kulturforums Dom
 - Wirtschaftsf?rderung als Bestandteil des Regional-Marketing im Landkreis M?rkisch-Oderland
 - Image-Analyse für den VfL Osnabrück
 - Konzeption einer Sponsoring-Strategie für den Belmer Kultur-Sommer
 - Analyse von Tourismusangeboten für Behinderte
 
- Zufriedenheitsanalyse für eine Veranstaltung am Beispiel des Stadtfestes Bramsche
 - Eventmarketing als elementarer Baustein eines Stadtmarketing-Prozesses?
 - Tourismusmarketing Münster, eine Imageanalyse
 - Kulturmarketing im ?ffentlichen Bereich am Beispiel der Kreismusikschule Cloppenburg
 - Touristische Leitbildentwicklung für die Stadt Bramsche
 - Kommunikation als Erfolgsfaktor im Stadtmarketing? Analyse der Standortkommunikation der Projektfl?che Ewald 1/2/7 in Herten
 - Entwicklung von Indikatoren zum Qualit?tsvergleich verschiedener soziokultureller Zentren mit dem Universum e.V. Bramsche
 - Einführung und Nutzen eines Beschwerdemanagement bei den Landwirtschaftlichen Sozialversicherungstr?gern Niedersachsen-Bremen
 - Marketing-Konzept für das Jugend- und Freizeitzentrum am Dümmer See
 
- Kommunale Infrastruktur im Internet am Bsp. der Initiative ?Gemeinde4you“ des NSTGB
 - Marketing in der kommunalen Wirtschaftsf?rderung
 - Kunst oder Kommerz? Marketing-Konzept für das Oldenburger Staatstheater
 - City-Marketing am Beispiel der Stadt Celle
 - Stadtmarketing-Konzept für Hagen a.T.W.
 - Kultur als Wirtschaftsfaktor im Stadtmarketing-Konzept von Bramsche
 - Touristisches Marketing - Konzept für das Nordseeheilbad Cuxhaven
 - Beschwerdemanagement als Element des NSM im Landkreis Emsland
 - Vermarktungskonzept für das Gewerbegebiet Dienstleistungspark A1, Landkreis Osnabrück
 - ?ffentlichkeitsarbeit in der Agrarstrukturverwaltung
 - M?glichkeiten und Grenzen von E-Government
 - Marketing-Konzept für das Frauenbüro der FH Osnabrück
 - Akzeptanzuntersuchung des Internet-Angebots der Stadt Düsseldorf
 - Untersuchung des Wirtschaftsfaktors Tourismus in Bramsche
 
- Marketing-Konzept für das Kloster Bentlage in Rheine
 - Marketing-Konzept für den Botanischen Garten, Osnabrück
 - Konzeption eines Beschwerdemanagement-Systems für den Landkreis Grafschaft-Bentheim
 - Marketing-Konzept für die Bezirksregierung Weser-Ems
 - Einführung eines Beschwerdemanagements im Bereich der Versorgungsbetriebe
 - Entwicklung eines Marketing-Konzeptes für das Felix-Nussbaum Haus, Osnabrück
 - Analyse der Internetsysteme weniger gro?er St?dte und Ableitung von Erfolgskriterien in Zusammarbeit mit der Unternehmensberatung Arthur D. Little
 - M?glichkeiten der Erfolgskontrolle von Ma?nahmen der ?ffentlichkeitsarbeit dargestellt am Beispiel der Deutschen Bundesstiftung Umwelt
 - "Virtuelle Kommune" - Neue Wege für Wirtschaft, Bürger und Verwaltung
 - Entwicklung eines Marketingkonzeptes für den Fachbereich Verwaltungsmanagement auf der Basis einer Public Private Partnership
 - Internet und E-Commerce - Chancen und Konzepte für den innerst?dtischen Einzelhandel am Beispiel des Mittelzentrums Bramsche
 - Aktives Ideen- und Beschwerdemanagement