GEDANKENDISCO

Person h?lt eine wei?e Karte mit dem Text 'GEDANKENDISCO' und einer stilisierten roten Discokugel

Mitglied des Projekts: 

Mariella Eixler 

Studiengang/Fachbereich: 

B. Sc. Wirtschaftspsychologie 

Die Idee:

Wer bist du & was ist deine Idee?
Ich bin Mariella Eixler, Studentin der Wirtschaftspsychologie, und habe das Projekt Gedankendisco ins Leben gerufen. Die Idee: ein Gespr?chsspiel, das tiefgr¨¹ndige Gespr?che im Alltag anregt und Menschen auf spielerische Weise miteinander verbindet. Ziel ist es, durch inspirierende Fragen, Events und neue Gespr?chsanl?sse gesellschaftlichen Herausforderungen wie Einsamkeit oder einem eingeschr?nkten Zugang zu Emotionen entgegenzuwirken und den Austausch zwischen Menschen zu f?rdern. Denn die Welt sollte sich nicht nur vernetzt, sondern auch verbunden anf¨¹hlen.

 

Wie viel F?rderung hast du genutzt und wof¨¹r?
Ich habe ca. 2.000 € F?rderung genutzt ¨C f¨¹r die Entwicklung der Verpackung, Marketingmittel wie Plakate, technische Ger?te (z. B. einen Etikettendrucker f¨¹r Versendungen) sowie kreative Utensilien wie Requisiten f¨¹r Produktshootings.

 

Was war urspr¨¹nglich geplant ¨C und was ist tats?chlich in den 6 Monaten passiert?
Zu Beginn der F?rderung war das Ziel, das Gespr?chsspiel Gedankendisco inhaltlich und konzeptionell weiterzuentwickeln. Dabei lag ein besonderer Fokus auf der Suche nach passenden Produktionspartnern sowie dem Testen verschiedener Materialien, um eine qualitativ hochwertige und nachhaltige Umsetzung zu gew?hrleisten. Parallel dazu sollte durch gezielte Marktforschung ein besseres Verst?ndnis f¨¹r die Bed¨¹rfnisse und Erwartungen der Zielgruppe gewonnen werden, um die Inhalte des Spiels entsprechend zu sch?rfen.

Geplant war au?erdem die Entwicklung weiterer Versionen des Spiels ¨C insbesondere mit politischem oder gesellschaftlich relevantem Fokus ¨C um den Diskurs ¨¹ber aktuelle Themen auf spielerische Weise zu f?rdern. Durch begleitende Events sollte Gedankendisco auch als Plattform f¨¹r Begegnung und Austausch etabliert werden. Ziel war es, mehr Tiefgr¨¹ndigkeit in den Alltag zu bringen, gesellschaftliche Tabus aufzubrechen und soziale Probleme wie Einsamkeit oder Gespr?chsarmut im digitalen Zeitalter aktiv anzugehen.

Ein weiterer Schwerpunkt lag auf dem Aufbau einer starken Markenidentit?t. Durch gezielte Marketingma?nahmen ¨C insbesondere ¨¹ber Social Media, Influencer-Kooperationen und ?ffentlichkeitsarbeit ¨C sollte die Markenbekanntheit gesteigert und eine engagierte Community aufgebaut werden.

Tats?chlich umgesetzt wurden alle Punkte, bis auf die Entwicklung neuer Versionen. Ich habe zwei Events mit je ca. 40 Teilnehmenden veranstaltet, ein marktreifes Produkt entwickelt und eine Community aufgebaut.

 

Was hast du gelernt (fachlich & pers?nlich)?
Insgesamt hat die Erfahrung durch das KickStart-Programm meine Kompetenzen in den Bereichen Organisation, Unternehmertum und Entscheidungsfindung deutlich gest?rkt. Fachlich habe ich gelernt, wie man ein Produkt von der Idee bis zur Marktreife entwickelt ¨C inklusive Produktionsplanung, Zielgruppenanalyse, Selbststudium in Designprogrammen und Marketing.

Pers?nlich habe ich gelernt, dass man jedes Mal daran w?chst, wenn man seine Comfort Zone verl?sst, dass vieles l?nger dauert als erwartet und dass ?Scheitern¡° dazugeh?rt. Wichtig ist, sich nicht davon abhalten zu lassen, es erneut zu versuchen.

 

Wie geht es mit deiner Idee jetzt weiter, bzw. soll es ¨¹berhaupt mit der Idee weitergehen?
Auf jeden Fall! Ziel ist es, dass noch mehr Menschen von Gedankendisco erfahren, weitere Events stattfinden und passende Absatzm?rkte f¨¹r das Produkt erschlossen werden.

 

Warum w¨¹rdest du anderen empfehlen, sich f¨¹r KickStart zu bewerben?
Weil es eine Chance ist, sich sowohl fachlich als auch pers?nlich weiterzuentwickeln.

 

Warum w¨¹rdest du anderen empfehlen, die Unterst¨¹tzungsangebote des RISE in Anspruch zu nehmen?
Ich pers?nlich fand es besonders hilfreich und motivierend, die Gelegenheit zu bekommen, mein Herzensprojekt umzusetzen. Durch den engen Austausch war ich trotz 1-Personen-Team nie wirklich allein und wurde stetig ermutigt. Zudem bietet das RISE ein tolles Netzwerk, durch das ich zum Beispiel auch auf andere ·ï»ËÌåÓý wie die Campus Convention aufmerksam wurde, bei der ich zwei Preise gewann. Durch kompetente und sehr nahbare Workshops kann man sich fachlich hervorragend weiterentwickeln.

 

Instagram Post 

Instagram-Account 

Webseite