Das Let's rise Meetup - Health & Digitalisierung

Dienstag, 28.10.2025

Was zeichnet gute Co-Founder aus? Wie wertvoll ist es, sich mit erfahrenen Gründer*innen zu vernetzen? Welche Rückschl?ge sind potenziell vermeidbar?

Diese und weitere Fragen wurden beim Let’s rise Meetup für Gründungsinteressierte am 28.10.2025 thematisiert. Rund 50 Teilnehmer*innen nutzten die M?glichkeit, um das Thema Gründung, insbesondere im Gesundheitsbereich, n?her kennenzulernen. Sie erhielten spannende Impulse aus der Praxis und knüpften wertvolle Kontakte.

Studi-Ideen für die Zukunft

Zwei Studierende stellten ihre aktuellen Gründungsprojekte vor. 

Christoph K?hler, Masterstudent der Agrar- und Lebensmittelwirtschaft und Teilnehmer des KickStart-Batches #3, pr?sentierte sein intelligentes Energiemanagementsystem ?FlexWert”. Dieses k?nnte eine L?sung für das Problem der schwankenden Stromproduktion aus erneuerbaren Energien bieten. 

Zehra Rojin Cimen, Bachelorstudentin der Media & Interaction Design, stellte sich als UX/UI-Designerin vor. Sie demonstrierte eindrucksvoll die Bedeutung von gutem Design und interaktiven Produkten in Form von Software und Prototyping. Zudem berichtete sie von ihrer Vorgehensweise als angehende selbstst?ndige Designerin.

Inspirierende Gründungsgeschichten

Neben den Projektvorstellungen der Studierenden teilten zwei Gründer ihre Gründungsgeschichten und gaben wertvolle Tipps für die Praxis.

Amir El Sayed, Co-Founder der desk.ly GmbH, zeigte seine Perspektive. Das Startup bietet eine smarte Workplace-Management-Plattform, die hybrides Arbeiten einfacher und effizienter macht. Amir betonte, wie wichtig es ist, sich frühzeitig mit erfahrenen Personen auszutauschen. Besonders hob er die Bedeutung der ausdifferenzierten Personalauswahl in den unterschiedlichen Phasen der Gründung hervor. 

Henry Sievers (Founder von TrainBack) nahm uns mit in die Welt des digitalen Reha-Trainings: Seine App unterstützt Sportler*innen dabei, ihre Genesung aktiv mitzugestalten. Er berichtete, wie ihm die Nutzung des Social Media Studios und 凤凰体育vents des RISE dabei halfen, seine Idee zu verwirklichen. Zudem teilte er seine Erfahrungen mit den F?rderm?glichkeiten für junge Gründer*innen. Er erh?lt aktuell das NBank Gründungsstipendium und ist Teil des Batches im OHA Healthcare Accelerator. Auch das DigiLab der Universit?t Osnabrück stellte sich vor und teilte Informationen zu den diversen M?glichkeiten und Ressourcen in der Werkstatt am Schloss.

Austausch und Networking bei entspannter Atmosph?re

Nach den Vortr?gen folgten inspirierende Gespr?che und Networking. Bei kühlen Getr?nken konnten sich die Teilnehmenden austauschen, potenzielle Mitstreiter*innen finden und Fragen zu den pr?sentierten Projekten stellen. Das Let?s rise Meetup für Gründungsinteressierte erm?glicht das Kennenlernen von spannenden Gründungsideen und -Pers?nlichkeiten, niedrigschwelligen Zugang zu Kontakten oder auch das Testing von ersten Business Ideen.

 

Weitere Informationen & Kontakt

Weitere Informationen zu unseren Events und zum RISE sind auf unserer Website zu finden: www.letsri.se 

Bei Rückfragen oder Interesse an der Teilnahme an einem zukünftigen Meetup, kann sich gerne bei Jana von H?ne (j.von-hoene@hs-osnabrueck.de) gemeldet werden.