Let’s rise Meetup für Gründungsinteressierte - Agrar & Food
27. Mai 2025

Let’s rise Meetup für Gründungsinteressierte – Agrar und Food
Wie k?nnen junge Ideen unsere Landwirtschaft nachhaltiger machen? Gibt es Alternativen zum Elektroauto? Und k?nnen auch beste Freund*innen erfolgreich gründen? Antworten auf diese Fragen und jede Menge Inspiration gab es beim gestrigen Let’s rise.
Studierende mit Zukunftsvisionen
Michel Finke, Masterstudent der Agrar- und Lebensmittelwirtschaft, stellte sein Konzept zum Nutzhanfanbau als nachhaltigen Rohstoff für die Industrie vor. Nutzhanf punktet mit einem hohen CO?-Speicherpotenzial und geringem Düngemittelbedarf und bietet somit eine umweltfreundliche L?sung mit industriellem Potenzial.
Das Gründerteam mushOS, welches aus Waldemar Raaz, Achmed El-Etri, Jan E?er und Daniel Korrmann besteht, hat die KickStart-Prototypenf?rderung in Batch #1 erhalten. Sie pr?sentierten ihre Arbeit an der Speisepilzproduktion. Seit 2022 züchtet das Team verschiedene Pilzsorten. Die F?rdergelder investierten sie in ein Growzelt, das ben?tigt wird, um die für die Zucht erforderlichen Umweltparameter zu kontrollieren.
Anschlie?end stellte Max Heermann-T?bbenotke, Maschinenbaustudent und Teil des KickStart Batch #3, sein Projekt vor. Im Rahmen seines Dachsolarkonzepts ?Mit der Sonne ans Meer“ tüftelt er derzeit an seinem VW Bulli. Anfangs baute er ihn so um, dass er elektrisch betrieben funktioniert. Nun m?chte er den Bulli mit ausfahrbaren Solarpaneelen ausstatten. Max’ Ziel ist es, allein mit Solarenergie nach Kroatien zu reisen. Die Reise plant er filmisch zu begleiten, um Sichtbarkeit zu schaffen und die Resonanz für das Konzept zu testen.
Impulse aus der Gründungspraxis
Neben den studentischen Projekten bereicherten erfahrene Gründerinnen das Meetup mit wertvollen Einblicken.
Esther Achler-Stubbe, Gründerin und Gesch?ftsführerin der Farmers Factory GmbH, betonte, dass Unternehmensgründung immer auch Pers?nlichkeitsentwicklung bedeutet. Sie teilte zehn Learnings, die sie in der Zeit als Gründerin gesammelt hat. Darunter: ?Gegens?tze ziehen sich an - erfolgreiche Gründerteams sind komplement?r“. Esther und ihr Co-Founder unterscheiden sich sowohl inhaltlich als auch in ihrer Arbeitsweise und genau diese Diversit?t hat ihnen geholfen, erfolgreich zu werden.
Auch Esther Knopp und Malin Breite, Gründerinnen der truefeed GmbH & Co. KG, berichteten von ihrem Weg: Aus einem Studienprojekt heraus gründeten sie direkt nach dem Master ein Tochterunternehmen für regionales, rohes und unverarbeitetes Hundefutter. Als beste Freundinnen seit der Schulzeit widerlegen sie das Vorurteil, dass man mit Freund*innen nicht gründen sollte – im Gegenteil: Ihr eingespieltes Team ist ein Erfolgsfaktor.
Vernetzen, Ideen teilen und neue Impulse sammeln
Im Anschluss an die Pr?sentationen nutzten die Teilnehmenden die Gelegenheit, sich in entspannter Atmosph?re auszutauschen und neue Kontakte zu knüpfen. Ein rundum gelungener Abend voller Inspiration und Vernetzung!
Weitere Informationen & Kontakt
Weitere Informationen zu unseren Events und zum RISE sind auf unserer Website zu finden: www.letsri.se
Bei Rückfragen oder Interesse an der Teilnahme an einem zukünftigen Meetup, kann sich gerne bei Jana von H?ne (j.von-hoene@hs-osnabrueck.de) gemeldet werden.